• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit Retroadapter!

steve23

Themenersteller
Hallo,
da ich mir kein teures Makro-Objektiv zulegen wollte und konnte,
und mal den Retroadapter ausprobieren wollte, habe ich mir diesen zugelegt,
für meine Sony Alpha SLT 77.
Habe ihn nun an meinem Tamron 17-50 2.8 geschraubt
und dieses nun an die Kamera angebracht.
Mein Problem ist nun, das ich ein schwarzes Sucherbild angezeigt bekomme.
Warum funktioniert das jetzt nicht?
Der Adapter soll für die SLT 77 sein.
Liegt es am Objektiv? müßte ich ein Sony-Objektiv dafür haben?

Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Das liegt daran, dass die Blende komplett geschlossen ist. Kauf dir ein paar Ersatz Objektivrückdeckel und mach ein großes Loch hinein. An den Rückdeckeln ist kleiner haken der die Blende öffnet, somit kannst du die Blende einstellen.
6 stücken haben mich in der Bucht glaube 10€ gekostet, Versand dauerte aber 3 Wochen aus China.
Hatte auch mal einen Retroadapter aber hab ihn nie benutzt.
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Und wie befestigt man an den ausgehöhlten Objektivrückdeckel ein Objektiv?

vg Ralph
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Einfach drauf drehen. Probier doch mal den schon vorhandenen originalen aus, da siehst du das die Blende beim draufgehen auf geht.
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Sehe gerade das die Originalen sowas gar nicht haben, nur die nachgemachten haben das Häkchen am Deckel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mir Retroadapter!

Alternative zu testen: Papier zusammenrollen oder Zahnstocher etc. benutzen und damit den kleinen Metallhebel an der rückseite zur Seite drücken.
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Habs probiert, tuts trotzdem nicht.
Aber z.b. Benjamin Jaworsky hat in seinem Video auch keinen Deckel drauf,
warum funktionierts bei ihm?
Könnte es sein, das es mit meiner Kamera nicht funktioniert??
Selbst mit der Funktion im Menü "auslösen ohne Objektiv" funktioniert es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mir Retroadapter!

Wenn ich dich recht verstehe: Du hast ein komplett schwarzes Sucherbild? Das wäre selbst bei kleinster Blende nicht so! Bei einigermaßen hellem Hintergrund müsste man was sehen. Wie schaut das auf dem Monitor aus? Auch schwarz?
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Es ist schon hell, aber wenn ich was davor halte z.b. eine Batterie, bekomm
Ich sie gar nicht scharf gestellt. Ich kann gar nichts dadurch erkennen.
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Es ist schon hell, aber wenn ich was davor halte z.b. eine Batterie, bekomm
Ich sie gar nicht scharf gestellt. Ich kann gar nichts dadurch erkennen.

Ähm - du weißt aber schon, dass der AF mit Retroadapter nicht funktioniert. Da geht nur manuelles fokussieren und zwar indem man die Kamera auf das Motiv zu- oder wegbewegt. Aber mit komplett geschlossener Blende ist das natürlich schwierig. Versuch mal, den Blendenmitnehmer, wie schon beschrieben, mit einem Stückchen Karton etc. festzuklemmen, so dass die Blende etwa halb offen bleibt.
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Ja das weiß ich,
und habe auch schon wie vorher beschrieben, mir einen Deckel
genommen, der einen Mitnehmer hat,
und den Boden rausgeschnitten, mit dem ich den Hebel zurückziehen kann.
Komischerweise, wenn ich mir Videos anschaue, hat niemand so einen Deckel drauf, verstehe ich nicht, bei denen kann doch auch nicht die Blende offen stehen?
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Wenn ich mich recht erinnere, kannst du bei Canon die Blende an der Kamera einstellen, dann das Objektiv bei gerdrückter Blendenvorschau abnehmen. Dann bleibt diese so.
Bei Sony funktioniert das so nicht, da die Blendensteuerung eine andere ist. Allerdings ist die Methode mit dem Deckel auch smarter, da du zum Ändern der Blende das Objektiv nicht jedes Mal an die Kamera bammeln musst.

Gruß

Edit: gefunden http://www.traumflieger.de/reports/...e-Blendensteuerung-mit-Retroadapter::384.html
Gilt aber nur für Canon! Wurde diese in den Videos benutzt?
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Falls es eine Canon ist, da gibt es, so viel ich weiß einen Trick, nämlich gewünschte Blende einstellen und bei gedrückter Abblendtaste das Objektiv umdrehen (so ungefähr glaube ich es einmal gelesen zu haben). Beim Sony A-Bajonett mit dem mechanischen Blendenhebel funktioniert das nicht, da braucht es mechanische Mittel, um den Hebel festzuklemmen.

Edit: War zwischendurch schnell beim Kaffeemachen, Supervolli ist mir schon zuvorgekommen!:)
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Hmm bringt mich trotzdem nicht weiter.
Wie gesagt habe schon die Option "auslösen ohne Objektiv" aktiviert
und wenn ich an der kamera die Blende einstellen will,
wird im Display neben "F" nur -- angezeigt.
Aber ich denke mal, das ist normal, oder?

Würde mich mal interessieren, ob es jemanden gibt
der mit der SLT77 auch schon mal mit Retroadapter fotografiert hat.
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Natürlich, das machen viele! Ich mach es mit der A65 und da ist es genau das gleiche! Ich verwende auch einen ausgeschnittenen Objektivdeckel funktioniert wunderbar. Die Blende kann man natürlich nur schätzen, ich stell sie meistens etwa um die Mitte ein. (Blendenanzeige f-- ist normal, weil ja keine Blendenübertragung zwischen Objektiv und Kamera erfolgt).
Ich denke, du machst da etwas nicht richtig. Stecke dein 17-50 einmal in Retrostellung an. Die Brennweite stellst du einmal auf 35mm, Blende mit dem durchlöcherten Deckel ca. knapp in die Mitte. Dann stellst du deine Batterie an einen gut beleuchteten Ort und gehst mit der Kamera näher. Bei etwa 7-8cm Entfernung sollte es scharf werden. Vorher und Nachher nicht, der Schärfebereich ist sehr gering! Wenn das nicht funktioniert hast du ein anderes Problem, das ich jetzt auch nicht weiß. Je kürzer du übrigens die Brennweite einstellst, um so größer wird der Abbildungsmaßstab, ich finde 24-28mm am Besten.
 
Re: Probleme mit Retroadapter

Es ist schon hell ...
Also wie jetzt!? Ist es schwarz oder dunkel oder hell? :confused:


... aber wenn ich was davor halte, z. B. eine Batterie, bekomm ich sie gar nicht scharfgestellt. Ich kann gar nichts dadurch erkennen.
Du bist dir aber schon darüber im klaren, daß die Übung dazu dient, näher heran zu kommen? Also geh näher heran!


... wenn ich mir Videos anschaue, hat niemand so einen Deckel drauf, verstehe ich nicht, bei denen kann doch auch nicht die Blende offen stehen?
Vermutlich benutzen die keine Sony-SAL- oder Minolta-AF-Objektive, sondern andere, die einen Blendenring haben.
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Es ist schon hell, aber wenn ich was davor halte z.b. eine Batterie, bekomm
Ich sie gar nicht scharf gestellt. Ich kann gar nichts dadurch erkennen.

Das ist bei dem Abstand zwischen Objektiv und Objekt normal, wenn man keinen
Markroschlitten und Stativ benutzt. Der Scharfeinstellungsbereich ist je nach Objektiv in einem Bereich von Millimetern. Am Besten funktioniert alles noch mit einer Festbrennweite. Gabler schreibt in seinem Buch, dass ein Objekt nur max. 3,5cm bei einem 35ziger und 4,5cm bei einem 50ziger entfernt sein darf. Eine Batterie dürfte dann schon zu groß sein und dadurch sieht man nur den ev. schwarzen Körper und da ist nichts mehr mit Scharf stellen.
 
AW: Probleme mir Retroadapter!

Ich bin mir nicht sicher ob es sinnvoll ist das Tamron 17-50 überhaupt retro zu montieren.
Aus meiner Erfahrung geht das nicht mit jedem Objektiv.
Anfangs könntest Du mal mit 50mm experimentieren und Dich dann langsam zum Weitwinkel rantasten - könnte sein daß es nicht bis 17mm herunter funktioniert - Versuch macht klug.
Ich hab jetzt keine Lust das für Dich auszuprobieren.

Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten