• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit RawTherapie

rockshox

Themenersteller
Ich verwende zum entwickeln meiner Photos RawTherapie wenn ich im Funktionsumfang von Photoshop Elements an die Grenzen stoße bzw. seit ich die D7000 habe. Denn Photoshop Elements 7.0 unterstützt die Raws der D7000 nicht und es gibt kein update und der Umweg über Adobe DNG Converter will ich nicht immer gehen. Das nur zum Hintergrund.
Mein Problem ist nun das ich beim entwickeln mit RawTherapie immer weiße und schwarze Pixel bekomme. Das hängt wohl mit dem schärfen zusammen, aber selbst bei ganz dezenten schärfen tritt das schon auf. Wird mit stärkerem Schärfen richtig schlimm. In Photoshop kann ich viel Stärker schärfen ohne das ich diese Pixel bekomme.
Zur Verdeutlichung habe ich das gleiche Bild einem mit RawTherapie entwickelt und einmal mit Photoshop. Ihr solltet mein Problem sofort erkenne.
Mach ich was falsch oder ist das eine Schwäche vom Programm oder was ist da lso:confused:

Ich habe auch einmal die Einstellungsdatei von dem Bild von RawTherapie mit angehängt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2179375[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2179376[/ATTACH_ERROR]
 
Melde dich mal im Rawtherapee Forum. Es gab in letzter Zeit ein paar Bugs in die Richtung, bin mir aber nicht sicher, ob das auch deine Kamera betrifft. Dort sitzen auf jeden Fall die Experten! :top:
 
Kannst Du nicht besser mal die NEF zum Download anbieten? Da kann man als RT-Nutzer selber mal gucken.

Welche Version von RT nutzt Du?

Gruß
Rookie
 
Ich hab mir mal Deine Einstellungen angeschaut. Wie sieht's denn aus, wenn Du den Kontrast nach Detailstufen auf neutral setzt oder ganz deaktivierst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Version von RT nutzt Du?
Das würde mich auch interessieren — vor allem auch, weil in den EXIF-Daten beider Bilder als Software „Adobe Photoshop Elements 7.0” steht. Ich habe vor längerer Zeit, noch unter RawTherapee 3, einen Bug mit schwarzen Pixeln gemeldet, der dann auch irgendwann gefixt wurde, und in RawTherapee 4 ist mir bisher nichts Derartiges aufgefallen.
 
Hallo,
also auf meinen Rechner hier habe ich 4.0.6.3. und ich habe gerade im Netz gesehen das es 4.0.7 gibt. Werde ich heute mal testen ob es damit weg ist.
Photoshop steht in beiden Bildern weil ich in Photoshop die Crops erstellt habe.

Den Tipp mit "den Kontrast nach Detailstufen auf neutral setzt oder ganz deaktivierst" werde ich bei der Gelegenheit auch mal testen.

Danke schon einmal.
 
Also in der 4er Version sind die gezeigten Pixel bei mir immer nur aufgetreten, wenn ich das USM-Schärfen übertreibe. Das Bild würde vermutlich mehr gewinnen, wenn Du Objektivkorrekturen (Farbsaum entfernen) benutzt. Die Frage ist halt, ob dich das Ausgangs-RAW zum überschärfen verleitet hat...

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Update auf die neueste Version hat an den weißen und schwarzen Pixeln nichts geändert. Bin dann aber dem Hinweis mit dem Kontrast nach Detailstufen nachgegangen und siehe da, die Wert bei 0 = feinstes war viel zu hoch eingestellt. Angepasst und siehe da, die "falschen" Pixel sind verschwunden.
Wie der viel zu hohe Wert dort hingekommen ist, ist mir schleierhaft, aber Hauptsache Problem gelöst.

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten