• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Rauschen und Schärfe ab ISO 200 (400D, 24-105 L IS)

400D-Anfänger

Themenersteller
Hallo,

seit ca. 1 Jahr beschäftige ich mich mit der digitalen SLR Fotografie (400D, 24-105 L IS). Nach anfänglichen Schwierigkeiten komme ich relativ gut zurecht, bin aber immer noch nicht richtig zufrieden. Wenn ich sehe, welche Qualität einige aus der 300D oder 400D rausholen, bin ich noch Lichtjahre entfernt. Hoffe, dass ich hier bei „Problembildern“ richtig gelandet bin....

Folgendes stört mich:
Das Rauschen. Höhere ISO Werte gehen fast gar nicht, das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Als Beispiel habe ich einige Bilder angehängt, die bei ISO 200 (1 mit ISO 400) aufgenommen wurde. Sowohl manuelle Einstellung als auch über das Programm, um auszuschließen, dass ich Blende / Belichtung falsch einstelle.

Die Schärfe/Focussierung. Manchmal kommen noch Schwierigkeiten bei der Schärfe / Focussierung, hinzu, auch wenn ich z.B. die Blumen-Bilder durch die Schärfen / Unschärfen ansprechend finde.

Bei guten Lichtverhältnissen hingegen ist die Qualität bei ISO 100 (Tiefenschärfe und Schärfe) in Ordnung, auch hierzu habe ich zwei Beispiele angehängt, auch wenn bei der 100% Ansicht die Sache dann anders aussieht...

Liegt es nun an meinem mangelndem Können, am Objektiv, an der Kamera oder an den zu hohen Erwartungen meinerseits? Was könnte ich besser machen?

Schonende Kritik ist jederzeit willkommen, dafür herzlichen Dank im Voraus.

Hier sind die Exif Daten:
2007_03_16_thailand_khao_lak_35.jpg: 1/800, F4.5, -1/3, ISO 100
2007_08_18_mallorca_22.jpg: 1/400, F5.6, ISO 100
2008_02_03_tulpe_11.jpg: 1/400, 1/400, F7.1, ISO 400
2008_02_10_hafen_2.jpg: 1/60, F6.3, ISO 200
2008_03_24_neumuehlen_37.jpg: 1/100, F4.0, -1/3, ISO 200
 
Wo rauschts da? Wo ist da Unschärfe? Passt alles :top:



btw. kann es sein, dass du dir deine Bilder gern in der 100%-Ansicht anschaust? ;)
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)
Folgendes stört mich:
Das Rauschen.
...
Liegt es nun an ... den zu hohen Erwartungen meinerseits?
Eindeutig ja.
In Deinen Bildern ist beim besten Willen kein übernatürlich starkes Rauschen festzustellen.
Die sind allesamt völlig in Ordnung, ebenso bezüglich der Schärfe.

Die 100%-Ansicht auf dem Monitor ist kein geeignetes Mittel zum Betrachten von Bildern (man sieht ja nichtmal das ganze Bild). Wenn es Deine bevorzugte Sichtweise ist, dann wirst Du damit leben müssen, "Fehler" zu sehen. Allerdings gibt es dann auch keine einzige Kamera, die das "besser" könnte ...

Gegen Rauschen hilft ansonsten www.neatimage.com oder ähnliche Programme. Wobei dann andere das "Weichspülen durch Entrauschen" in der 100%-Ansicht als störend empfinden ;)
 
Nö, in 100% Ansicht sehe ich es mir nicht gerne an - die Verkleinerung ist ja ok. Aber schon bei der Normalansicht ist z.B. das Hafenbild schwummerig. Die ISO 100 Bilder hingegen sind ok. Und die Schärfe / Focussierung der Blumen? Naja...
 
Nö, in 100% Ansicht sehe ich es mir nicht gerne an - die Verkleinerung ist ja ok. Aber schon bei der Normalansicht ist z.B. das Hafenbild schwummerig. Die ISO 100 Bilder hingegen sind ok. Und die Schärfe / Focussierung der Blumen? Naja...

Also in der hier geposteten Größe ist beim Hafenbild nix "schwummerig". Die Blumenbilder hätte ich auch etwas nachgeschärft aber das ist halt Geschmacksache.
 
Also in der gezeigten Größe ist das Hafenbild tippitoppi, die Blumen (na gut ein wenig mit "Unscharf Maskieren" und kleinem Radius könnte man da schon noch rüber :)) auch. Also sind deine Erwartungen ziemlich hochgeschraubt :o Evtl. ist auch dein Monitor nicht ganz in Ordnung.
 
Hmm, ok - dann liegt es doch an mir und meinen Erwartungen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Die letzten beiden Bilder finde ich ok, was Tiefenschärfe und Schärfe betrifft, was als Beispiel gedacht, dass bei ISO 100 und relativ guten Lichtverhältnissen das Ergebnis gut ist.

Ich finde aber z.B. die Focussierprobleme bei dem ersten Blumenbild eigenartig. Aber vielleicht hat der Wind mir da auch einen Strich durch die Rechnung gemacht...

Dann mal herzlichen Dank, so werde ich einfach meine Erwartungen runterschrauben und die 100%-Ansicht nur noch beim Korrigieren verwenden.
 
Kannst Du uns vielleicht mal die Modellnummer Deines Monitors mitteilen?

Eventuell hast du einen Bildschirm, der lediglich 6 bit darstellen kann, und das obendrein nur mit "mäßigem" dithering.
 
Hallo Jamesuk,

diese Möglichkeit hatte ich auch schon angedacht. Ich arbeite allerdings an einem Macbook, an dem die Einstellungen bereits auf 16,7 Millionen Farben eingestellt sind. Bei einer Auflösung von 1280*800 kann ich keine andere Einstellung vornehmen, es sei denn, ich reduziere die Auflösung.

Ich denke eher, es liegt wirklich an meinem Anspruch. Alternativ käme evtl. dann doch noch das Objektiv in Frage - aber das würde in einen anderen Bereich des Forums gehören.

Ich werde wahrscheinlich das Objektiv mit der Kamera testen lassen, um auzuschließen, eine "mindere" Variante bekommen zu haben. So fallen mir z.B. die Vignettierungen auf, die ich aber dank der neuen Version von DPP nun nachkorrigieren kann.

Ggf. werde ich mir auch eine höherwertige Kamera leihen, um mir mal ein Bild zu machen, wie die Darstellung an anderen Modellen ist.

Vielen, vielen Dank für alle Tips und Antworten...
 
guten morgen,

ich muss dir recht geben, ich wäre mit einigen fotos auch nicht zufrieden. bin nie ganz im reinen mit meinen bildern und die fehleranalyse ist oft langwiedrig. bin zwar auch nur ein (ambitionierter) pinselkleckser, aber so richtig scharf finde ich die nicht. liegt aber unter umständen an der kleinen auflösung. rauschen ist allerdings für meine augen nicht zu entdecken. ich glaube wenn du gezielt die EBV nachschärfkeule ansetzt, ähnlich wie bei den farben, dann kommst du deinem ideal schon näher.

bild nr 2 hätte vielleicht eine größere blendzahl vertragen können (?)
 
an dem die Einstellungen bereits auf 16,7 Millionen Farben eingestellt sind.

Die 6 bit dithering Problematik hat mit der Betriebssystem-Einstellung von 16,7 Millionen Farben rein gar nichts zu tun.
Es handelt sich dabei um eine Limitierung der Hardware (Panel an sich, oder Bildprozessor).
Ich kenne den Bildschirm des MacBook nicht, also kann ich dazu auch keine definitiven Aussagen treffen.
 
*Rauschen such*
*Kein Rauschen find*

Hmm.

Sagen wir es mal so: Wenn ich mit IrfanView meine Bilder auf Bildschirmgroesse runterskaliert anschaue, sehen sie weich aus. Wenn ich mit PS rangehe, sie verkleiner und nachschaerfe, sind es die gleichen Bilder, sehen aber - von der Schaerfe her - massiv besser aus.

Nur, eine Warnung: Nachschaerfen verstaerkt das Rauschen. Allerdings, ich sehe auf Deinen Bildern kein Rauschen.
Und auf Ausbelichtungen von mir seh ich immer weniger Rauschen als am Monitor.
 
Hallo,

Hallo,
...
Folgendes stört mich:
Das Rauschen. Höhere ISO Werte gehen fast gar nicht, das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Als Beispiel habe ich einige Bilder angehängt, die bei ISO 200 (1 mit ISO 400) aufgenommen wurde. Sowohl manuelle Einstellung als auch über das Programm, um auszuschließen, dass ich Blende / Belichtung falsch einstelle.

von den von Dir verlinkten Bildern wäre am ehesten der Sonnenuntergang im Hafen rauschgefährdet. Ich vermute aber, daß ein Bild schon stark angegriffen sein muß, wenn man das hier nach der Komprimierung im Forum noch feststellen kann.

Eine andere Frage ist die nach dem Unterschied zwischen Deiner Bildschirmansicht und einer Ausbelichtung. Ich brauchte für eine Ausstellung zum Thema Fluglärm Bilder im Format 30 x 45 Zentimeter, die ich mit einer Canon 350 D sämtlichst mit ISO 400 aufgenommen hatte. Größtenteils waren es für das Format vorbereitete Ausschnittsvergrößerungen.

Der Vergleich der Papierbilder mit der Ansicht an einem 22-Zoll-Widescreen-Monitor ergab, daß es sich bei der Ausbelichtung der Größe nach um eine Monitoransicht zwischen 50 und 60% handelte. Daher meine ich, daß für die meisten Anwendungen die Qualität der 100%-Ansicht am Monitor nicht der richtige Maßstab sein dürfte.

Verrauschte Bilder sind heute aber nicht automatisch verdorben. In Photoshop CS 3 gibt es einen Filter "Rauschen reduzieren", der brauchbare Ergebnisse liefert. Dagegen muß es sich beim Filter "Rauschen entfernen" lediglich um Weichzeichner handeln, weil unter diesem die Bildschärfe ziemlich heftig leidet.

Die Schärfe/Focussierung. Manchmal kommen noch Schwierigkeiten bei der Schärfe / Focussierung, hinzu, auch wenn ich z.B. die Blumen-Bilder durch die Schärfen / Unschärfen ansprechend finde.

Fehlfokussierungen können verschiedene Ursachen haben. Es gibt Grenzen, die man auch heute noch akzeptieren muß. Schau Dir mal bei Traumflieger.de die Videos über die Canon 40 D an. Da hat der Tester Serienbilder an einer belebten Straße gemacht und fand für diese Situation eine Trefferquote von weniger als 50% als durchaus in Ordnung, obwohl alle Sensoren der 40 D Kreuzsensoren sind.

Zwar gehe ich davon aus, daß Du den Unterschied zwischen Kreuz- und Liniensensoren kennst und auch weißt, wie die Liniensensoren der 400 D reagieren. Aber im "Eifer des Gefechts" bleibt die Theorie eben dann doch einmal auf der Strecke, daß geht vermutlich allen so.

Liegt es nun an meinem mangelndem Können, am Objektiv, an der Kamera oder an den zu hohen Erwartungen meinerseits? Was könnte ich besser machen?

Vermutlich von jedem etwas., denn von keinem der angesprochenen Punkte kann man je genug haben. Nicht alle Probleme auf die Technik zu schieben, ist aber ein sehr positiver Ansatz.

Viel Erfolg weiterhin,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

das ist ja großartig von Euch, soooo viele Antworten. Da muss ich jetzt wohl mal ein bißchen abarbeiten:

a.) Ich nehme ausschließlich in RAW auf und konvertiere die Bilder zu 95% in DPP, nach Korrekturen, die DPP eben so zulässt. Ich versuche immer, die Aufnahme so gut wie möglich zu machen, um massive Bearbeitungen zu vermeiden. Bei mir wichtigen Bildern nehme ich PS2, in diesem Programm bin ich aber nicht so geübt. Werde mich aber auf jeden Fall mit dem Filer auseinandersetzen - danke für den Tip.
b.) Die vergrößerte Ansicht benutze ich wirklich nur zum Wegstempeln von kleinen Dingen o.ä. Es ist aber bestimmt nicht meine Standard-Ansicht zur Kontrolle von Bildern. Dennoch konnte ich mit der 400D und dem Objektiv Aufnahmen generieren, bei denen in der Vergrößerung die Schärfe wirklich noch toll ist und Details prima abgebildet werden.
c.) Zu 8bit vs. 16bit o.ä. kann ich wirklich keine Stellung nehmen. Ich gehe aber davon aus, dass mein (ziemlich neues) Macbook eine recht gute Darstellung hat. Vor allem kann ich ja auch einen Unterschied bei den Bildern feststellen - ich bin nicht mit allen Bildern unzufrieden und somit müsste m.E. der Monitor ausscheiden.
d.) Sensoren beim Auto-Fokus - tja, ich weiß in der Tat nicht mehr, wie die Aufnahmesituation war und muss mich dann wohl auch noch einmal eingehend in diese Thematik einlesen. Aber wenn bei Kreuzsensoren schon eine Quote von < 50% ok ist, darf ich mich bei der 400D ja gar nicht beschweren
e) Nach Eurem Feedback habe ich mich selbst nochmal mit meiner Fragestellung beschäftigt. Es war mir einfach viel zu auffällig, dass bei ISO 100 und super Licht-Verhältnissen das Ergebnis für mich mehr als ok war, aber bei anderen Umständen (ISO/Licht) eben nicht mehr.

Entsprechend glaube ich tatsächlich, dass ich z.B. bei dem Hafen-Foto eine andere Blende hätte einstellen müssen. Auf Grund der Lichtverhältnisse und dem genutzten Objektiv war es mir dann aber wohl nicht mehr möglich, entsprechend die Belichtungszeit zu wählen. Daher vermute ich, dass ich wohl wirklich einfach die Kombination Blende / Belichtung zu dem Ergebnis geführt hat. Ich werde (wenn die Lichtverhältnisse ähnlich sind) mir die Zeit nehmen und versuchen, die Situation nachzustellen.

In der Tat ist das Hafen-Foto bei Sonnenuntergang das Bild, das mich am meisten frustriert.

Und der Ansatz mit den Linien-Sensoren, die entsprechend auf horizontale und vertikale Linien reagieren, ist mal ein richtig guter und langer Weg, den ich da wohl noch beschreiten muss.

Vielen, vielen Dank an alle...
 
Hallo zusammen,

das ist ja großartig von Euch, soooo viele Antworten. Da muss ich jetzt wohl mal ein bißchen abarbeiten:

a.) Ich nehme ausschließlich in RAW auf und konvertiere die Bilder zu 95% in DPP, nach Korrekturen, die DPP eben so zulässt.
...

Die Herangehensweise ist nicht falsch, aber Du solltest Dich perspektivisch für die Möglichkeiten anderer RAW-Konverter interessieren. Zum einen stecke ich in dem Thema noch nicht so tief drin, daß ich Dir etwas zu den Hintergründen dieser mehrmals gelesenen Empfehlung etwas sagen könnte, zum anderen benutze ich ohnehin die aktuelle Version vom PS und damit auch dessen RAW-Konverter.


...
c.) Zu 8bit vs. 16bit o.ä. kann ich wirklich keine Stellung nehmen. Ich gehe aber davon aus, dass mein (ziemlich neues) Macbook eine recht gute Darstellung hat. Vor allem kann ich ja auch einen Unterschied bei den Bildern feststellen - ich bin nicht mit allen Bildern unzufrieden und somit müsste m.E. der Monitor ausscheiden.
...

Ein macbook ist sicherlich nichts schlechtes. In der Regel sollen aber Einzelmonitore dem eingebauten TFT der meisten Portablen überlegen sein.

d.) Sensoren beim Auto-Fokus - tja, ich weiß in der Tat nicht mehr, wie die Aufnahmesituation war und muss mich dann wohl auch noch einmal eingehend in diese Thematik einlesen. Aber wenn bei Kreuzsensoren schon eine Quote von < 50% ok ist, darf ich mich bei der 400D ja gar nicht beschweren.

Ich bin mir jetzt nicht so sicher, ob Du mich richtig verstanden hast.
Der Tester stand am Straßenrand und schoß im Serienbildmodus (bei der 40D bis zu 6 Bilder je Sekunde) auf Autos, die mit ca. 60 km/h auf ihn zukamen. Das ist sicher eine andere Aufnahmesituation als Deine, aber dennoch ein Beispiel dafür, daß man auch von der aktuellsten Technik keine Wunder erwarten und ältere nicht in Grund und Boden verdammen darf.

Peter
 
Hallo zusammen,
...
Entsprechend glaube ich tatsächlich, dass ich z.B. bei dem Hafen-Foto eine andere Blende hätte einstellen müssen. Auf Grund der Lichtverhältnisse und dem genutzten Objektiv war es mir dann aber wohl nicht mehr möglich, entsprechend die Belichtungszeit zu wählen.
...

Hm, welches Objektiv war denn das? Soweit ich mich erinnere, hattest Du in den Exif-Daten angegeben, 1/400 sec. bei f/5,6 und ISO 100 verwendet zu haben.
Sicher hättest Du bei einer längeren Belichtungszeit auch nicht verwackelt und dafür etwas mehr abblenden können. Kleinere Blenden als 5,6 geben m. E. die meisten Objektive her, nur nicht unbedingt größere.

...
Daher vermute ich, dass ich wohl wirklich einfach die Kombination Blende / Belichtung zu dem Ergebnis geführt hat. Ich werde (wenn die Lichtverhältnisse ähnlich sind) mir die Zeit nehmen und versuchen, die Situation nachzustellen.

In der Tat ist das Hafen-Foto bei Sonnenuntergang das Bild, das mich am meisten frustriert.

Das Hafenbild habe ich mir noch einmal eingehender angesehen und kann (leider) Deinen Frust so nicht nachvollziehen. Gut, der Monitor, mit dem ich im Netz unterwegs bin, ist eher nicht das Nonplusultra, muß es aber für den Zweck tun. Daher ist mir außer zwei Flecken in der Nähe der Hafenkräne nichts von Belang aufgefallen. Und diese wären mit wenigen Mausklicks verschwunden.
Wie ich oben schon schrieb - anhand einer für das Web komprimierten Ansicht ein Bild abschließend zu beurteilen, finde ich unangemessen. Wenn Du aber möchtest, daß ich den Rauschfilter von CS 3 über das Hafenbild laufen lasse, kannst Du es mir gerne zumailen.

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten