• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Probleme mit qtpfsgui

mfk

Themenersteller
Probiere das Programm gerade aus.
Wenn ich nach dem Laden der Bilder mit Bilder ausrichten weiter klicke steigt das Programm nach einigen Minuten mit Fehlermeldung Zeitüberschreitung aus.
Gibt es da ein bekanntes Kompatibilitätsproblem mit Win 7 ?

Ohne Bilder ausrichten geht es problemlos weiter. Das HDR zeigt jedoch eine Unmenge schwarzer Pixel (siehe screenshot) Einige Bereiche sind völlig frei davon (z.B. der Himmel) in anderen häuft es sich.
Hat jemand dafür eine Erklärung ? Der Effekt tritt schon im angezeigten HDR auf und findet sich dann ebenso im erzeugten LDR.
 
Hmmm, probiere auch gerade ... das Ausrichten scheint ziemlich "aufwendig" zu sein; mein Rechner braucht da schon mal 3 - 6 Minuten bei nur 3 auszurichtenden Bildern, aber "ausgestiegen" ist er noch nicht. Vermute also eher ein Kapazitäts- als ein Windows-Problem.
Grüße, Roland
 
Ich hatte mit dem Programm bisher keine Probleme - weder unter Linux noch unter Windows 7.
Die genannten Fehler konnte ich ich nicht reproduzieren, da ich nur deckungsgleiche Bilder habe. Ich bin nämlich der Auffassung, dass man gute HDRs nur vom Stativ aus machen kann. Wenn man auch sehr nahe Motivteile im Bild hat, wird einem die Parallaxen-Verschiebung alles verhageln, wenn man nicht schon bei der Aufnahme für absolute Deckungsgleichheit sorgt.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1125843&d=1261917881
 
Danke für Eure Antworten. Mein Rechner ist nagelneu; i7-920, 6 GB RAM, kann also keinesfalls am Prozessor oder Arbeitsspeicher liegen. Auch nicht an schlechter Ausrichtung der Bilder (alles vom Stativ, höchstens leichte Windeffekte) Habe durch googlen in irgendeinem Forum einen einzigen post gefunden wo jemand das gleiche Problem schilderte (das Abstürzen) dort wurde aber auch keine wirkliche Lösung geboten.

Kann noch jemand etwas zu den schwarzen pixeln sagen ? Habe darüber bisher im Netz nichts gefunden. Habe schon daran gedacht, dass es vielleicht mit der fehlenden Ausrichtung zu tun haben könnte, wenn ich mir die Verteilung der pixel anschaue, scheint mir das aber nicht so recht plausibel.
 
hast du schon eine lösung dafür gefunden? ich habe selbes problem... am rechner kann es nicht liegen. habe win7 64bit ultimate.
 
Ich benutze eine Demoversion von Photomatix um die HDRs zu erzeugen, inkl ausrichten (Nicht Tonemapping)
Danach speicher ich das HDR als exr (oder wie die Endung heisst) und lade es in Qtpfsgui um es zu mappen.

Gruss
 
Ich sah gerade dass der alte thread nochmal hochkam.
Zwischenzeitlich hatte ich genau den gleichen Ansatz wie aupex gewählt, mittlerweile habe ich mir aber photomatix gekauft und bin damit zufrieden. Ich finde, es lassen sich damit wesentlich natürlichere HDRs erzeugen. Es gibt zwar sehr viele Regler an die man sich gewöhnen muss, aber nach ner Weile kommt man damit gut klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten