• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit PSE 6 unter Vista

weepixels

Themenersteller
Hallo @ all,

entweder läuft hier was mit meiner PSE - Installation gewaltig schief, oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...

1) Ich kann PSE nur mit "Als Administrator ausführen" starten, ansonsten bekomme ich eine Fehlermeldung "konnte nicht initialisiert werden, da die Datei geschützt ist" (Dabei bin ich als Admin angemeldet)

2) Obwohl PSE nicht gestartet ist, taucht unregelmässig die Fehlermeldung auf: "apdproxy.exe - Komponente nicht gefunden / Die Anwendung konnte nicht gestartet werden". Das kann nur durch das permanente Deaktivieren des automatischen Fotodownloaders verhindert werden.

3) Wenn ich in PSE Bilder laden möchte, passiert es manchmal im Datei-öffnen-Dialog, dass ich nur Teile der vorhandenen Ordner oder Dateien angezeigt bekomme. Gehe ich dann zurück und versuche es noch einmal, sind plötzlich alle Ordner da.

Mein Hauptproblem ist jetzt aber folgendes:

Ich habe auf einer Partition mehrere Ordner mit Fotodateien. Diese will ich nun vom Organizer verwalten lassen. Dazu steht im Handbuch:
Wenn Sie ein Ordnersystem auf Ihrem Computer haben, das Sie aus organisatorischen Gründen weiterhin verwenden möchten, können Sie Ihre Dateien über die Pfadansicht im Organizer so anzeigen, wie sie auf der Festplatte gespeichert sind. In der Pfadansicht können Sie Bildern auch sofort Tags mit den jeweiligen Ordnernamen zuordnen.
Dies funktioniert irgendwie nicht - ich sehe die Partitionen, wenn ich die aber anklicke, passiert nichts. Die Ordner werden nicht angezeigt. Einzig und allein die Ordner der Systempartition werden seltsamerweise angezeigt, dort kann ich z.B. auch bis zum Standard-Bild-Ordner navigieren und sehe auch dort testweise abgelegte Fotos.

Weiter steht im Handbuch:
Wenn Sie im Organizer den Befehl „Datei“ > „Fotos und Videos laden“ verwenden, um ein Foto, das sich auf Ihrer Festplatte befindet, in einen Katalog zu laden, erstellt Photoshop Elements eine Verknüpfung zum Foto. Das Originalfoto wird also weder kopiert noch verschoben
Wenn ich dies mache (um z.B. ein einzelnes Bild auf diesem Wege von meiner Fotopartition zu laden), erstellt PSE keine Verknüpfung, sondern kopiert das Bild in Originalgrösse in den Standard-Bildordner? Was ja nun überhaupt keinen Sinn macht, da die Datei dann 2x vorhanden ist.

Wie kann ich meine vorhandene Struktur verwalten lassen? Übersehe ich da was oder ist das auch ein Bug?:confused:

Vielleicht hat dazu jemand eine Idee - schonmal Danke im Voraus für Feedback!

Gruß Dominik
 
hallo Dominik

du bist zwar unter Vista als Admin angemeldet aber du hast im Grunde die Benutzerkontensteuerung an somit bist du nur normaler User.

geh mal auf die exe Datei - rechte Maustaste - Kompatibilitätsmodus - einfach immer als Admin ausführen markieren - eventuell kannst du da auch mal Windows XP Service Pack 2 auswählen.

Beachte auch auf der Herstellerseite wo und wie das Programm installiert werden muss.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

bringt leider nichts, da die Vista Benutzerkontensteuerung trotzdem jedesmal eine Bestätigung haben will, das das Programm ausgeführt werden darf...
zwar nicht weltbewegend, aber nervig...trotzdem Danke für Deinen Hinweis.

Photoshop habe ich exakt nach Vorgabe installiert.
 
...,

das ist aber seltsam.
Benutze auch Vista aber bei mir tritt keines der geschilderten Probleme auf. Alle User können (mit aktivierter UAC) ohne Rückfrage PSE starten.
Auch der Organizer frisst und zeigt alles an. Egal von welcher Partition, auch externe Medien (HD, DVD) sind kein Problem.

Photoshop habe ich exakt nach Vorgabe installiert.
Vielleicht beisst sich da was mit PSE und deiner Photoshop-Installation? Wäre die einzige Erklärung die mir momentan einfällt.
 
Mein Hauptproblem ist jetzt aber folgendes:

Ich habe auf einer Partition mehrere Ordner mit Fotodateien. Diese will ich nun vom Organizer verwalten lassen. Dazu steht im Handbuch:
Wenn Sie ein Ordnersystem auf Ihrem Computer haben, das Sie aus organisatorischen Gründen weiterhin verwenden möchten, können Sie Ihre Dateien über die Pfadansicht im Organizer so anzeigen, wie sie auf der Festplatte gespeichert sind. In der Pfadansicht können Sie Bildern auch sofort Tags mit den jeweiligen Ordnernamen zuordnen.
Dies funktioniert irgendwie nicht - ich sehe die Partitionen, wenn ich die aber anklicke, passiert nichts. Die Ordner werden nicht angezeigt. Einzig und allein die Ordner der Systempartition werden seltsamerweise angezeigt, dort kann ich z.B. auch bis zum Standard-Bild-Ordner navigieren und sehe auch dort testweise abgelegte Fotos.

Weiter steht im Handbuch:
Wenn Sie im Organizer den Befehl „Datei“ > „Fotos und Videos laden“ verwenden, um ein Foto, das sich auf Ihrer Festplatte befindet, in einen Katalog zu laden, erstellt Photoshop Elements eine Verknüpfung zum Foto. Das Originalfoto wird also weder kopiert noch verschoben
Wenn ich dies mache (um z.B. ein einzelnes Bild auf diesem Wege von meiner Fotopartition zu laden), erstellt PSE keine Verknüpfung, sondern kopiert das Bild in Originalgrösse in den Standard-Bildordner? Was ja nun überhaupt keinen Sinn macht, da die Datei dann 2x vorhanden ist.

Wie kann ich meine vorhandene Struktur verwalten lassen? Übersehe ich da was oder ist das auch ein Bug?:confused:

Vielleicht hat dazu jemand eine Idee - schonmal Danke im Voraus für Feedback!

Gruß Dominik

Der Organizer verwaltet Bilder in einer eigenen Datenbank, in der er Thumbnails und Zusatzinformationen (Tags, Alben, Bewertung) ablegt. Jedes Bild muss dazu zuerst in den Organizer importiert werden.

Dieser Import legt den im Handbuch beschriebenen Link auf die Originaldatei an, ein Verschieben oder Kopieren der Datei geschieht nicht. Die Idee bei der Verwaltung durch den Organizer ist nun, dass der Speicherort eines Bildes völlig irrelevant ist, man organisiert seinen Bildbestand mittels der Schlüsselwörter (Tags), Alben, Exif-Suchen usw.

Wenn man aber trotzdem eine sinngebende Ordnerstruktur beibehalten will, bietet PSE die Pfadansicht, in der die Verzeichnisse wie ein normaler Explorer-Tree angezeigt werden. Beim Klick auf einen solchen Ordner werden aber nur die verwalteten, d.h. zuvor in den Organizer importierten Bilder angezeigt. Um die Bilder ordnerweise zu importieren, kann man mit der rechten Maustaste einen Menüpunkt "nicht verwaltete Dateien importieren" (oder so ähnlich) aufrufen.

Ausserdem bietet die Pfadansicht nochmals zwei Modi: im Standardmodus werden nur die Dateien eines Vereichnisses angezeigt, im Modus "alles Anzeigen" werden alle verwalteten Dateien über alle Ordner angezeigt, dabei wird zwischen den Ordnern jeweils eine Zwischenzeile mit dem Pfadnamen dargestellt und die Bilder natürlich ordnerweise gruppiert.

Christoph
 
Hallo Christoph,

dank Deines Hinweises ist es mir jetzt gelungen, die Ordner sichtbar zu machen, in dem ich auf eine Partition geklickt habe (nur die sehe ich) und "nicht verwaltete Daten zum Katalog hinzufügen" gewählt habe. :top: ABER: Damit werden ja von der Partition ALLE Bilddateien importiert, was ich nicht unbedingt will. Wenn ich nur einen Ordner importieren will, was dann? Den sehe ich ja gar nicht, bevor ich nicht alles importiere, und kann ihn daher nicht auswählen!

Dazu kommt jetzt ein weiterer Bug: Wenn ich, wie Du schreibst, den Haken bei "Alle Dateien anzeigen" abwähle, um nur die Bilder im jeweiligen Ordner zu sehen, fängt der Anzeigebereich rechts neben der Baumstruktur wie wild an zu flackern!!:mad: Das hört auch nicht auf, man muss die Einstellung wieder zurücknehmen und sich alles anzeigen lassen.

Und nochmal zum Thema "Fotos laden > aus Dateien und Ordnern": Wie kann ich hier einen Speicherort angeben? Standardmässig haut mir das PSE immer in seinen Standard-Bildordner, ich kann das auch nicht verändern.

Und noch eine Ergänzung zum Thema, dass ich einzelne Ordner beim "Datei öffnen"-Dialog nicht sehe: Hier habe ich festgestellt, dass Ordner, die einen Punkt im Namen haben (Bsp. 2007.12 Bilder) nicht angezeigt werden, andere (z.B. 2007 Bilder) dagegen schon. Kann PSE keine Punkte im Namen vertragen?
 
Hallo Christoph,

dank Deines Hinweises ist es mir jetzt gelungen, die Ordner sichtbar zu machen, in dem ich auf eine Partition geklickt habe (nur die sehe ich) und "nicht verwaltete Daten zum Katalog hinzufügen" gewählt habe. :top: ABER: Damit werden ja von der Partition ALLE Bilddateien importiert, was ich nicht unbedingt will. Wenn ich nur einen Ordner importieren will, was dann? Den sehe ich ja gar nicht, bevor ich nicht alles importiere, und kann ihn daher nicht auswählen!

Hm, ich habe momentan leider keinen Zugriff auf meinen Privatrechner, deshalb nur aus dem Kopf:

Ich glaube, man sieht zuerst nur alle Partitionen, kann aber irgendwie einen Ordner als Startordner auswählen. Ab da bekommt man den gesamten Ordner-Tree der gewählten Partition angezeigt und kann dann auf jedem Ordner einzeln die "nicht verwalteten Daten zum Katalog hinzufügen".

Dazu kommt jetzt ein weiterer Bug: Wenn ich, wie Du schreibst, den Haken bei "Alle Dateien anzeigen" abwähle, um nur die Bilder im jeweiligen Ordner zu sehen, fängt der Anzeigebereich rechts neben der Baumstruktur wie wild an zu flackern!!:mad: Das hört auch nicht auf, man muss die Einstellung wieder zurücknehmen und sich alles anzeigen lassen.

Hm, das habe ich so noch nicht beobachtet. Es ist allerdings so, dass nach dem Import das programm zwar wieder reagiert, im Hintergrund werden aber die Thumbnails gebaut, was je nach Menge und Geschwindigkeit einige Zeit dauern kann. In dieser zeit wird unten links "Erstelle Vorschaubilder" (oder so ähnlich) und ein Sanduhr-Symbol angezeigt. Es könnte sein, dass das Flackern mit der Thumbnailbauerei zusammenhängt, also irgendwann dann doch aufhört.

Und nochmal zum Thema "Fotos laden > aus Dateien und Ordnern": Wie kann ich hier einen Speicherort angeben? Standardmässig haut mir das PSE immer in seinen Standard-Bildordner, ich kann das auch nicht verändern.

Und noch eine Ergänzung zum Thema, dass ich einzelne Ordner beim "Datei öffnen"-Dialog nicht sehe: Hier habe ich festgestellt, dass Ordner, die einen Punkt im Namen haben (Bsp. 2007.12 Bilder) nicht angezeigt werden, andere (z.B. 2007 Bilder) dagegen schon. Kann PSE keine Punkte im Namen vertragen?

Da Du die Bilder ja bereits auf Platte hast und nur in den Katalog importieren musst, benötigst Du die Funktion "Fotos laden" warscheinlich nicht, ich habe sie jedenfalls nicht verwendet. Ich schaue aber heute Abend evtl. nochmal nach, was da hinter steckt. Und der Bug mit den Ordnernamen ist mir auch bisher nicht aufgefallen, müsste ich mal prüfen. Ich verwende Windows XP-SP2.

Bei meiner Importiererei ist mir allerdings auch ein Bug untergekommen, der beim Import einer Datei den gesamten Katalog unbrauchbar gemacht hat. Eine einzelne TIF-Datei hat irgendwie den Katalog total aus dem Tritt gebracht. Umbenennen des Dateityps bzw. Löschen der Datei hat dann aber dazu geführt, dass der Katalog wieder funktionierte. Manuelles Öffnen und neu Speichern der Datei hat dann auch den Organizer wieder beruhigt.

Bis denne ...

Christoph
 
@ Christoph:

Ich glaube, man sieht zuerst nur alle Partitionen, kann aber irgendwie einen Ordner als Startordner auswählen

Wäre prima, wenn Du mir da nochmal genau sagen könntest, wie das einzustellen ist - ich finde dazu nichts.

Es könnte sein, dass das Flackern mit der Thumbnailbauerei zusammenhängt

Glaube ich eigentlich nicht, da ich ein schnelles System habe und auf der Testpartition auch nicht so viele Bilder, habe auch recht lange abgewartet...
Seltsamerweise tritt dieser Bug heute nicht mehr auf. Das einzige, was ich geändert habe, ist unter "Bearbeiten>Voreinstellungen>Pfadansicht" die Option "nur Dateien im ausgewählten Ordner" auszuwählen. Seitdem kann ich in der Baumansicht per Rechtsklick und "alle Dateien anzeigen" ausblenden und einblenden, ohne das irgendwas flackert.


@ all:

Vielleicht kann ja jemand noch einen Hinweis zu den Bugs 1) bis 3) aus dem ersten Post liefern?


Gruß Dominik
 
...und weiter geht die grosse Bug-Parade: :mad:

Noch habe ich ja nicht so viel ausprobiert in PSE, aber was mir jetzt schon an Bugs begegnet, ist ohne Worte... Hier zu meinen schon beschriebenen noch ein weiterer:

Wenn ich den Palettenbereich im Editor neu ordne oder einzelne Elemente hinzufüge, bleiben in den Elementen (z.B. Histogramm, Farbfelder etc.) Reste von anderen Elementen "hängen". Beispiel: Von den Farbfeldern sind im Bereich Informationen auch 2 Zeilen zu sehen. Siehe Bild im Anhang.
 
Lösungshinweise

Habe mittlerweile mehr herausgefunden - deshalb poste ich das hier mal, vielleicht sucht sich ja noch jemand den Wolf mit den eingangs beschriebenen Problemen unter Vista:

Die Bugs 1) und 3) hängen vermutlich mit der Installationsart von Vista zusammen: Ist Vista zusätzlich zu XP installiert (so wars bei mir - C: war XP, S: war Vista), scheint PSE nicht mit der UAC / Benutzerkontensteuerung klarzukommen. Ich habe zwischenzeitlich einen neuen PC aufgesetzt, auf dem jetzt ausschliesslich Vista läuft - und siehe da, PSE startet ganz normal auch ohne Nachfrage, und beim "Datei öffnen" sind jetzt alle Ordner zu sehen.

Der Bug 2) besteht immer noch: in unregelmässigen Abständen taucht die "apdproxy"-Fehlermeldung auf, solange der Foto-Downloader läuft.
Einzige Hilfe weiterhin: Downloader deaktivieren.

Übrigens, auch der Bug mit den Paletten besteht immer noch. Wundert mich, das das offensichtlich sonst niemand hat??
 
Übrigens, auch der Bug mit den Paletten besteht immer noch. Wundert mich, das das offensichtlich sonst niemand hat??
Wenn außer dir keiner diesen Fehler kennt, ist es ein Zeichen, dass es nicht am Programm, sondern an deiner Rechnerkonstellation liegt.
Wie das Flackern - während der Organizer die Thumbnails generiert (Sanduhr und Schrift zu sehen) läuft das Programm eben einfach noch nicht richtig los. Bei anderen Programmen wird in dieser Zeit gleich mal der Zugriff ganz blockiert. Wäre wohl für manchen Nutzer ganz angebracht...

Ein Bug ist es also, wenn es wiederholbar auf verschiedenen Rechner auftritt. Dein Palettenscreenshot deutet auf Fehler bei deinrem Grafiktreiber hin und tritt garantiert bei anderen Progammen, die in ähnlichen Speicherbereichen (Grafik noch onBoard ?) arbeiten, auch auf.
Deine Probleme, Dateien der Ordner zu laden, sind eher schnell erklärt. Beim Start hast du ja selbst den Standardort angegeben, wo PSE die Bilder suchen soll. Der kann natürlich unter Organizer Menü Bearbeiten --> Voreinstellungen wieder geändert werden.
Muss aber nicht, denn mit Organizer Menü Datei --> Fotos und Dateien laden kannst du sowohl aus Laufwerken als auch aus Ordnern laden (Häkchen bei "Unterodner einbeziehen" beachten !). Wenn man nur einzelne Bilder laden möchte, kann man die markieren und auf OK drücken.

Den einzigen "richtigen" Bug in PSE 6 hast du noch gar nicht gefunden... :)

wils

--


Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Wenn außer dir keiner diesen Fehler kennt, ist es ein Zeichen, dass es nicht am Programm, sondern an deiner Rechnerkonstellation liegt.

Dieser Fehler trat sowohl auf meinem alten Rechner als auch auf meinem neuen auf - beides komplett unterschiedliche Kofigurationen (AMD vs. Intel, ATI vs. NVIDIA-GraKa etc pp.) An der Konstellation liegt es daher wohl kaum.

Wie das Flackern - während der Organizer die Thumbnails generiert (Sanduhr und Schrift zu sehen) läuft das Programm eben einfach noch nicht richtig los

Kann auch nicht sein...Jetzt zeigt der Rechner kein Flackern, obwohl auch er noch Thumbnails im Hintergrund lädt...außerdem trat das Flackern NUR auf, wenn ein einzelner Ordner angezeigt werden sollte, wenn alle angezeigt wurden (was ja noch rechenintensiver ist) gab es KEIN Flackern!

Ein Bug ist es also, wenn es wiederholbar auf verschiedenen Rechner auftritt. Dein Palettenscreenshot deutet auf Fehler bei deinrem Grafiktreiber hin und tritt garantiert bei anderen Progammen, die in ähnlichen Speicherbereichen (Grafik noch onBoard ?) arbeiten, auch auf.

Danke für die kleine Bug-Unterweisung ;) aber wie beschrieben tritt es nicht nur bei einer Konstellation auf. Kein anderes Programm hat jemals so etwas fertiggebracht auf meinem PC... Der apdproxy-Fehler z.B. tritt auch bei anderen auf (siehe englische Foren).

Das Problem mit dem Fotos laden war ein Vista UAC Problem.

Nix für ungut...:)
 
Eine Lösung und weitere Bugs

Für das apdproxy-Problem gibt es mittlerweile einen Workaround von Adobe:

When you start Windows or when you start Adobe Photoshop Elements 6 on Windows, you receive an error message:
apdproxy.exe: Unable to locate component. This application failed to start because ConnAPI.dll was not found.
Solution
1. Exit Photoshop Elements.
2. Open the C:\Program Files\Adobe\Photoshop Elements 6.0\moxplugins folder.
3. Move the NOKIAManager.mox file to the Recycle Bin, or another location such as your desktop.
4. Restart your computer.
Note: The NOKIAManager.mox plug-in file is required for Adobe Photo Downloader to download photos from a Nokia mobile phone.


Auf diese Lösung bin ich gestossen, als ich nochmal das Adobe-Supportforum wegen weiteren massiven Bugs durchsucht habe (RAWs werden im Editor nicht mehr angezeigt, permanente C++ Runtime Fehler und Abstürze) Für den "Broken Image" Bug habe ich hier einen eigenen Thread eröffnet:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=296180

Für diejenigen, die planen, PSE 6.0 unter Vista einzusetzen, empfehle ich vorab mal einen Besuch im Adobe Support Forum...
es gibt dort derzeit eine umfangreiche Liste von Bugs, für die Adobe keinerlei Lösung anbieten kann.
Es wird in den zahlreichen Beiträgen ziemlich offensichtlich, dass PSE 6.0 nicht richtig unter Vista läuft, obwohl es angeblich Vista voll unterstützt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten