Volkerchen
Guest
Ich gehe mit meiner Liebsten in die Bistro, stelle Av und eine Mindestbelichtungszeit von 1/60 sowie eine Blende von 2.8. Will ich die Nachbarn hinter ihr im Bild haben gehe ich auf Iso6400 sollte ich das nicht haben wollen stelle ich Iso200 ein.
Man kann sich auch durchs rechte Auge ins linke Knie schießen.

Da die Bilder der D700 bei Iso 6400 für mich super sind sehe ich hier keine grossen Nachteile. Natürlich kann ich auch auf Manuell schalten aber 1/60 will ich eh haben, wo ist dann der Gewinn?
Mit einer Pentax DSLR willst Du ganz sicher nicht 1/60 s und ISO 6.400, da würdest Du in einem solchen Fall wohl ISO 3.200 und 1/30 s bevorzugen. Und wenn Du an der D700 1/60 und 6.400 bevorzugst - na dann stell das halt so ein! Von nichts anderem schreibe ich doch hier. Was hat da eine nutzlose Automatik für einen Sinn?
Du lässt immer ausser Acht dass die Lichtmenge auch über Iso geregelt werden kann. Auf Grund der Grenze von 1/60 die ich so oder so als Minimum haben will kann ich über die Empfindlichkeit die Lichtmenge gut steuern.
Ich lasse gar nichts außer Acht! Im Gegenteil, ich habe bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass der Fotograf die Einstellungen vorzunehmen hat, die eine Automatik nicht vornehmen _kann_, selbstverständlich gehört dazu auch die Empfindlichkeit. Was _Du_ hingegen konsequent ignorierst, ist die Tatsache, dass es für den sinnvollen Einsatz einer Automatik eine Regelungsfunktion geben muss, nach der die Automatik den korrekten Wert der einzustellenden Größe ermitteln kann. Für die Bestimmung der Belichtungszeit bei den Fotos im Park aus meinem Beispiel existiert diese Funktion. Für die Verwendung von Av bei Blitzen gibt es eine solche hingegen nicht.
Dein Standpunkt ist aber dass Av gar keinen Sinn macht - sorry das ist schlicht falsch und stark von den Eigenschaften des Bodies abhängig.
Schade, ich hatte gehofft, ein gewissen Verständnis wecken zu können.

ciao
volker