• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Pentax 18-135 WR

wicca

Themenersteller
Hallo,

ich bin nun seit einer Woche stolzer Besitzer einer Pentax K 3 mit dem 18-135 WR als Kit.
Nun scheine ich jedoch mit dem Objektiv leider eine Gurke erwischt zu haben und wollte euch bitten, meine Vermutung zu bestätigen.
Dazu habe ich Testaufnahmen von meinem Monitor mit weißem Hintergrund und einem kleinen Text zum scharfstellen gemacht. Man sieht schön die einzelnen Pixel des Monitors als gleichmäßiges Raster mit meiner Meinung nach deutlichem Schärfeabfall in Richtung der Ränder.
Es wurden Aufnahmen bei 18, 53 und 135 mm gemacht mit verschiedenen Blendenöffnungen.
Als Vergleich habe ich noch zwei Aufnahmen mit meinem Sigma 70-300 APO bei 200 und 300 mm gemacht.

Hier der Link mit den Fotos:

http://www.gharib.eu/fotos/dslr/test/test.html

Alle Fotos zusammen sind max. 50 MB groß, die nicht Crop-Bilder sind von 6016x4000 auf 3008x2000 verkleinert worden.

Wenn ich ein schlechtes bekommen habe, werde ich es nächste Woche zum nachjustieren einschicken lassen.
Falls dies bei dem Objektiv jedoch normal sein sollte, muss ich wohl damit leben.

Grüße
wicca
 
Die Suchfunktion wird dich zum Thema DA 18-135 WR mit einem wahren Gebirge von Informationen zuschütten, deren gemeinsamer Tenor ist: Das Objektiv ist gut für schöne Fotos, aber nichts für Pixelpeeper mit Ansprüchen an die Randschärfe. Besonders ab 70 mm aufwärts wird die Randschärfe echt bescheiden und die CAs nehmen groteske Ausmaße an.

Das hindert aber in der Praxis zumeist nicht daran, gefällige Fotos mit diesem Teil zu machen, denn im Zentrum ist es für seinen Preis, sein Gewicht und seinen Zoomumfang eine beachtlich scharfe Optik mit angenehmem Bokeh und gutem Kontrastverhalten, besonders schon bei Offenblende!

Auch ich konnte das anfangs bei einem der ersten Exemplare nicht glauben und selbst der freundliche Herr am anderen Ende der Servicehotline sprach von einem "hochwertigen Objektiv, nein, mehrere Pixel breite CAs, das darf es nicht geben, umtauschen!". De facto war das Austauschexemplar genauso "speziell" ... inzwischen hab ich aber die Stärken dieser Optik zu schätzen gelernt und verwende es ganz gerne. Die schwache Randschärfe im Telebereich ist in meiner Praxis nur bei einem sehr kleinen Teil der Fotos relevant, da ist es halt das falsche Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-135 hat eine bekannte Randschwäche, gerade bei Offenblende und dem langen und kurzen Bereich.
Insoweit ist die Leistung deines 18-135 wohl eher im Rahmen des Normalen.
Dafür hast du einen sehr scharfen (grossen) Zentrumsbereich, WR, das schnellste Objektiv im Pentax-Sortiment und das bei einer sehr angenehmen Baugrösse.

Der Vergleich mit dem 70-300 ist in zweifacher Hinsicht unfair; der Brennweitenbereich ist wesentlich einfacher zu konstruieren und die Konstruktion ist zudem auf den KB-Sensor ausgelegt, die schwächeren Randbereiche werden also garnicht genutzt.

Ich würde dir raten, das Testen mal Testen sein zu lassen und mit dem 18-135 echte Fotos auf einer Tour zu machen und dann schauen, ob dich die schwächeren Randbereiche wirklich noch stören.
Schärfe und Randschärfe ist nicht alles, schau dir auch mal das angenehme Bokeh des 18-135 an, insbesondere im Vergleich mit diversen Sigma-Zooms, die sind überwiegend Bokeh-Antibeispiele.
 
Hallo!

Die Methode mit dem Fotografieren eines Bildschirms kann zwar interessant sein, um z.B. die Zentrierung des Objektivs zu beurteilen - sofern korrekt durchgeführt! - aber um festzustellen, ob die Randunschärfen im Rahmen dessen sind, was das Objektiv leisten soll, sehe ich es kritisch. Natürlich sind die Ränder nicht so scharf wie die Mitte. Das wird bei fast jedem oder sogar jedem Objektiv so sein (mehr oder weniger). Ich schätze, niemand wird dir auf Grund der Ausschnitte sagen können, ob die Schärfe so ok ist. :o Hinzu kommt, dass du wohl, gerade im Weitwinkelbereich, sehr nah an den Bildschirm ran musstest. Diese Umstände sehe ich als sehr praxisfern an. Auch eine Bildfeldwölbung könnte hier eine Rolle spielen, die du bei realen Motiven vielleicht gar nicht erkennen würdest. Zumindest meine ich auf deinen "gesamt"-Fotos ekennen zu können, dass das Objektiv gut zentriert ist. :)

P.S. ich habe diese "Methode" auch mal genutzt, um eine Unschärfeinsel bei einem meiner Objektive aufzuzeigen. Allerdings habe ich diese zuerst auf "normalen Fotos" bemerkt.
 
Dankeschön für die schnellen Rückmeldungen :)

Das sah bei den Tests so extrem aus, da wollte ich sicherheitshalber einmal nachgefragt haben.

Ich habe bisher nur ein paar wenige Fotos mit dem 18-135 in freier Wildbahn geschossen und bei denen fällt es nicht so sehr auf:

IMGP0210-kl.JPG


IMGP0211-kl.JPG


IMGP0212-kl.JPG


IMGP0223-kl.jpg


Hier in voller Auflösung:

IMGP0210.JPG
IMGP0211.JPG
IMGP0212.JPG
IMGP0223.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten