• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit neuem 70-200 4 L IS USM

Werde das hier mal verfolgen da ich mit der Anschaffung des selbigen Objektives
liebaeugle.Und irgendwie beschleicht mich das Gefuehl , das ich mich bald vor einem DIN A4 Blatt finden haha. Bitte poste Bildreihe!:cool:
 
Canons Qualitätskonrolle liegt beim Kunden

Ein kleiner Erfahrungsbericht zum EF 4 / 70-200 L IS USM:

Ich nutze das Objektiv neben dem 24-105 an der MKII, seit meinem Umstieg von Analog.
Ausbeute an wirklich perfekten –scharfen- Aufnahmen: ungefähr 25-30 % - also viel Schrott. Von bewegten Motiven rede ich lieber gar nicht. Natürlich immer wieder Pics, welche mich begeistern und die volle Leistungsfähigkeit zeigen. Dennoch bleibe ich unzufrieden, da ich nicht herausbekomme, wo meine Fehler liegen. Überschätze ich die Leistungfähigkeit des Bildsstabilisators? Wahrscheinlich. Also Schalter auf off und Vergleichsaufnahmen, die einen ersten üblen Verdacht hinterlassen. Später bin ich auf einer Klettertour, in den Dolomiten, wo der eine oder andere Nachsteiger schon darauf wartet, dass ihm die MkII, mit Objektiv auf den Helm knallt. Einige der Bilder, bringen mir später - hinsichtlich der Schärfe – höhnische Kommentare ein. Zittrige Hände, alter Mann?…frage nicht nur ich mich.
Zu Hause starre ich verblüfft auf die Exifdaten und weis wiederum nicht woran es liegt. Langsam befürchte ich viel Geld versenkt zu haben. Ich besorge eine A3 Testtabelle, pappe das Ding, gut ausgeleuchtet an die Wand, baue mein Stativ auf und richte die Kamera mit viel Aufwand exakt aus. Am Ende eines ganzen Nachmittages, steht fest: Beide Objektive fokussieren nicht exakt. Beim 24-105 ist die Schärfeebene sogar leicht gekippt. Das 70-200 liefert bei manuellem Fokus die schärferen Bilder. Genervt bringe ich alles – auch die Kamera - zu Rüdiger März, wo die Objektive justiert werden und am 70-200 auch am Bildstabi gearbeitet wird. Ergebnis: 75-80 % der Aufnahmen (auch bewegter Motive) sind jetzt wirklich scharf. Den Rest schreibe ich meinen Fehlern zu.

P.S. Bevor ich zum Service ging hatte ich meine Probleme hier gepostet.
Grundtenor: Eigenes Unvermögen, zu wenig Erfahrung mit digital / VF etc.

Grüße

mathel
 
Ja, kann dir nachfühlen wie allen anderen auch. Bei den meisten steckt der "Fehler" hinter der Kamera, aber wenn man sich ganz sicher ist und die Test einwandfrei gemacht hat, wie man sie eben machen sollte, gibt es keine Ausreden mehr. Bei vielen ist auch die Messlatte nicht sehr hoch gelegt, das stelle ich auch immer wieder fest. Da wird ein scharfes Bild von einer teuren Ausstattung gar nicht verlangt!?

Ich kenne auch das Klagelied über die Canon-Objektive und Kameras.

Daher selektiere ich auch meine Objektive dahingehend, auch, wenn es sehr viel Arbeit macht. Wenn ich mein 70-200 verkaufen müsste, würde ich es auch für 999 € verkaufen, da das Seketieren Mühe gemacht hat - zumal es wohl eines der wenigen Exemplare ist, die im Nahbereich bei 200 f/4 optimal scharf für ein solches Tele ist. Es gibt auch Leute, denen das etwas wert ist und nicht immer nach dem billigsten Angebot bei den Suchmaschinen geschaut wird.
 
Was ist denn gegen die Fokustests zu sagen, wenn diese, wie es sehr leicht möglich ist, vernünftig durchgeführt werden? Gutes Licht (es gibt auch Blitze!), genaue Ausrichtung von Kamera, Stativ und Testbild*1 (das von Tim Jackson), zentraler Autofokussensor (ja, der ist größer als der Rahmen im Sucher, aber genau deshalb ist der schwarze Balken des Fokusstestbilds in einer leeren, weißen Fläche). Dann noch Gegencheck mittels Kontrastautofokus, bei Zoomobjektiven Tests bei allen*2 Brennweiten.

Damit lässt sich einwandfrei ein Fehlfokus nachweisen.

@TE: Bei deinen Bildern hätte ich ebenfalls einen Verdacht. Test so machen,wie Tim Jackson es beschreibt, und dann evtl. justieren lassen.

*1 Da muss keinesfalls 100% jeder Winkel und jede Entfernung stimmen, das ist bei echten Fotos ja auch nie der Fall, es muss die Kamera feststehen, und das Testbild, das ist alles.
*2wichtigen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls Focusprobleme!

Mein Objektiv habe ich damals zum Händler zwecks Umtausch zurückgebracht, ein weiteres hatte aber ebenfalls Focusprobleme (üblicher Testaufbau + Notebook). Dann habe ich Kamera + Objektiv zum Service gebracht. Nach der Justierung hat sich die Trefferquote erheblich verbessert.
Also - wenn nichts hilft, dann wäre das eine Alternative.

Viele Grüße, Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten