• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit manuellem Weißabgleich

aliasc

Themenersteller
Nach vielen Versuchen mit dem manuellem Weißabgleich benutzte ich nur noch die Presets. Grund dafür ist, dass mein weißes Blatt Papier meistens einen (oder manchmal nur die Hälfte des Blattes!) Blaustich hat, unabhängig davon, ob ich es vollformatig knippse oder nur als Teil des Bildes in der Suchermitte platziere. Was mache ich falsch? Funktioniert das nur ab einer bestimmten Entfernung?
 
manchmal hat weisses Papier optische Aufheller eingebaut, die die Messung verfälschen.

Andere Fehlerquelle: hast Du AdobeRGB eingestellt und benutzt einen Bildbetrachter, der das nicht anzeigen kann? (habs mal vergessen zurückzustellen..mann war ich sauer auf den WB..)
 
Nightstalker schrieb:
manchmal hat weisses Papier optische Aufheller eingebaut, die die Messung verfälschen.

Andere Fehlerquelle: hast Du AdobeRGB eingestellt und benutzt einen Bildbetrachter, der das nicht anzeigen kann? (habs mal vergessen zurückzustellen..mann war ich sauer auf den WB..)

Hi Fritz,

Ich fotografiere in der Tat in AdobeRGB, aber das Problem hatte ich schon als ich noch in sRGB fotografierte. Man erkennt schon während dem Weißabgleich am Kamerabildschirm, dass was nicht geklappt hat. Nun wollte ich eben mal ein Bild knippsen, um dir zu zeigen wie das dann aussieht, aber der manuelle Weißabgleich funktionierte bestens! Ehrlich gesagt habe ich nie ein solches weißes Weiß auf meinem Kamerabildschrim gesehen... Hoffentlich bleibt das so.
 
Schön, dass es jetzt erstmal wieder geht. :)

Weißabgleich exakt auf dem Display beurteilen kann aber auch manchmal schwierig sein. Die *istDs hat zwar selbst dafür ein wirklich gutes Display, auf dem man Farbabweichungen schnell erkennen kann, aber gerade wenn es darum geht, ein Weiß 100% exakt abzubilden, ist der PC-Monitor immer noch besser.

Gruß
Christian
 
Für einen manuellen Weißabgleich sollte man auch besser eine Graukarte benutzen... Weißes Papier muss nicht unbedingt wirklich weiß sein.
 
aliasc schrieb:
Hi Fritz,

Ich fotografiere in der Tat in AdobeRGB, aber das Problem hatte ich schon als ich noch in sRGB fotografierte. Man erkennt schon während dem Weißabgleich am Kamerabildschirm, dass was nicht geklappt hat. Nun wollte ich eben mal ein Bild knippsen, um dir zu zeigen wie das dann aussieht, aber der manuelle Weißabgleich funktionierte bestens! Ehrlich gesagt habe ich nie ein solches weißes Weiß auf meinem Kamerabildschrim gesehen... Hoffentlich bleibt das so.


Das Display der istD zeigt etwas zu bläulicht an (ist vielleicht bei der istDs auch so)

Ausserdem ist das Ergebnis des WB wohl ein wenig von der Eistellung abhängig, zB ergaben sich bei Reimund und mir im Test unterschiedliche Werte, er hatte Sättigung und Kontrast hochgedreht ich hatte Sättigung auf Null und Kontrast auf Minus...



Zum Farbraum:

seit ich das hatte bleibt meine Kamera auf SRGB und wenn ich AdobeRGB brauche dann mache ich RAW und konvertiere mir AdobeRGB draus...
 
Habe hier im Forum mal gelesen, dass man anstelle einer Graukarte auch Zeitungspapier verwenden kann. Ist es dabei von Bedeutung, wo dies im Sucher und ob dies "sucherfüllend" platziert wird?
 
aliasc schrieb:
Habe hier im Forum mal gelesen, dass man anstelle einer Graukarte auch Zeitungspapier verwenden kann. Ist es dabei von Bedeutung, wo dies im Sucher und ob dies "sucherfüllend" platziert wird?


füllend ist immer besser...



Wenn Du so penibel mit dem WB bist, wieso nicht gleich in RAW fotografieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten