• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Low-Key-Bildern

dane82

Themenersteller
Hallo,

ich komme einfach nicht dahinter, wie ich eine gute Low-Key-Aufnahme hinbekomme. Stelle mir vor, einen Menschen seitlich anzuleuchten, so dass man nur angedeutet den Rücken oder Teile des Gesichts sehen kann. Folgende Technik ist vorhanden: drei Blitzgeräte, zwei Dauerlichtlampen (cf FL-150), weißer und schwarzer Hintergrund. Gut ausgeleuchtete Bilder bekomme ich jederzeit hin, eine schöne Low-Key-Aufnahme nicht. Meine erste und vorerst letzte Low-Key-Aufnahme machte ich mit einem Baustrahler, der seitlich das Modell anstrahlte und hat tatsächlich bessere Bilder geliefert als mit den Dauerlichtlampen mit Schirmchen, die ein absolut kaltes Licht machen und eine sehr lange Belichtungszeit voraussetzen. Ich war total enttäuscht nach dieser Anschaffung. Hat jemand eine Idee, wie ich mit vorhandener Technik mein Vorhaben umsetzen kann?

LG Dani

Beispielfoto: So wärs toll...

http://www.usefilm.com/images/3/2/0/3/3203/820177-medium.jpg

Quelle: www.usefilm.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gelesen, dass man durchaus auch Low-Key-Aufnahmen mit Blitz machen kann. Muss ich da die Blitzleistung ganz herunterregeln und eine kleine Blendenöffnung wählen? Ansonsten ist doch bestimmt wieder das ganze Bild ausgeleuchtet, oder? Wohin richte ich den Blitz?

Gruß Dani
 
Hallo Dani.

Für Lowkey ist nicht die Menge des Lichts das Problem, sondern dessen Formung. Je gerichteter seitliches Licht auf Dein Motiv fällt, desto ausgeprägter ist dieser Effekt. Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Lowkey und "unterbelichtet".

Gerne werden Striplights seitlich eingesetzt, die nur einen schmalen Streifen des Motivs beleuchten. Dabei kann es durchaus einen erheblichen Unterschied bedeuten, ob das Modell 10 cm weiter vorne oder hinten steht.

Beispiel 1: Modell steht hinter der Lichtachse:
http://www.pbase.com/mattes/image/132478540

Beispiel 2: Modell steht in der Lichtachse:
http://www.pbase.com/mattes/image/132478541

Beispiel 3: Modell steht vor der Lichtachse:
http://www.pbase.com/mattes/image/132478542

Ausgeleuchtet wurde mit zwei Striplights, die sich gegenüber standen und das Modell aus der 9 Uhr- und 3 Uhr-Position beleuchteten.

Das lässt sich auch mit Kompaktblitzen machen, ein passendes Striplight kann man entweder selbst bauen oder kaufen. Von Dauerlicht, insbes. Baustrahlern, würde ich wegen der Wärmeentwicklung eher Abstand nehmen.

Grüße

Mattes
 
Hallo Mattes!

Vielen Dank! Ich hab so den Verdacht, dass man einen recht großen Raum dafür benötigt, oder? So, dass Modell und Hintergrund und Modell und Licht ziemlich weit auseinander stehen sollten. Ist das richtig so?

Gruß Dani
 
Ich hab mich vor ein paar Tagen mal an Low-Key versucht....am WE werde ich daran weiter arbeiten.

Hab einen schwarzen Hintergrund, links davon steht mein Stativ mit meinem 430er Blitz. Bouncer drauf. Leistung M 1/32. Blitz ist zum Objekt nach hinten versetzt. Kamera misst Objekt an, Blende 5.6 Zeit 1/60, MF, Licht aus und feuer.

Ich versuche es am Wochenend mit dauerlicht, Ist ein Baustrahler der reguliert werden kann. Notfalls mit Backpapier oder Karton Licht vom Baustrahler steuern
 
... dass man einen recht großen Raum dafür benötigt, oder? ...

Je größer der Raum, umso leichter fällt es natürlich. Der Sache ist dabei, dass ja nur das sichtbar wird, dass ausreichend Licht für die gewählte Blenden/Zeit/ISO-Einstellung bekommt.

Wenn Dein Hintergrund kein Licht abkriegt, kann er theoretisch auch weiß sein und muss auch gar nicht weit entfernt sein, damit er im Bild nicht sichtbar sprich schwarz ist. Einfacher zu kontrollieren ist natürlich ein schwarzer Hintergrund (man muss es sich ja nicht unnötig schwer machen). :D

Wenn Du z. B. F8, T1/160, ISO 100/200 eingestellt hast und bei einer solchen Aufnahme OHNE Blitz ist alles schwarz, dann musst Du nur noch vorsichtig Dein Licht auf das Modell und nur auf das Modell bringen, damit es im Bild zu sehen ist. Der Trick ist das Licht zu kontrollieren, wie z. B. mit den angesprochenen Strip-Lights. Einen Systemblitz kann man evtl. manuell auf die maximale Zoomstufe stellen um den Streuwinkel einzustellen.

Gruß
Matthias
 
Ich würde eine große lange Softbox benutzen, wenn du nur die quadratischen hast, dann hänge links und rechts etwas ab, sodass nur ein schmaler streifen bleibt, wo Licht durchfällt. Wichtig ist das aus keiner anderen Richtung licht reflektiert wird. Dein ergebniss des zweiten versuches sieht aber schon gut aus.
Wie waren denn die Blitze aufgebaut?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten