• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme Mit IR fotos

Dr.Knallgas

Themenersteller
Hi
Ich habe jetzt meinen Hoya IR Filter gekriegt und auch gleich ausprobiert nur sehen die Bilder nach nichts aus wenn ich sie überarbeitet habe sie sind total verrauscht und die Farben sind auch nicht gut
das einzige was ich gemacht habe ist eine automatisch Tonwertkorrektur und auf dem blauen und roten Kanal jeweils rot und blau getauscht so wies hier in der Anleitung steht.
was mache ich falsch?
 
haste auch die exif daten?
 
sorry sind beim verkleinern leider weggekommen und ich kam nicht an den rechner
iso 100
f4,5
10sec
60mm
eos 300d
55-200mm
 
hmn is das original in raw oder jpg? weil bei viel bearbeitung sollte man schon raw nehmen da je nachdem wie man die jpg einstellt auch zb ein kanal doppelt gewichtet wird.
das bild das du hier eingestellt hast sieht mir nach jpg artefakten aus
zudem hats aber irgendwie ne abschattung nach außen
nach der liste hier:
http://www.schnittfest.de/ir.php
sollte das EF 55-200/4.5-5.6 II USM eigentlich gut tauglich sein

außerdem war die tonwertkorrektur nich hundert prozentig gut
stell ma bei den optionen von photoshop bei den levels (tonwertkorrektur... hab nurs englische ps)
"enchance per channel contrast" ein (ka wies deutsch heißt warscheinlich irgendwas mit verbessere kontrast pro kanal)
 
Nun an sich muss man erstmal sagen, dass ein IR Bild eigentlich gar keine Farbe hat ( außer rot ) und das es eigentlich nur so stark rauscht, weil du wohl bei der Bearbeitung das Bild zu stark "hochgehoben" hast.
Also sind alle Farben die du bei deinem IR Bild machst und nicht rot sind eigentlich interpoliert.
10 Sekunden sind nicht viel, da die neueren DSLRs von Canon alle eine IR-Sperre haben, die die Infrarotwellen vor dem Sensor blocken, deswegen kommt auch so wenig an Licht an. Das ist eigentlich schade, denn so bleibt ein suupercooles Stilmittel komplett verwährt, mit der alten 30D kann man noch IR Bilder machen mit normaler Belichtungszeit ( sprich mit 1/60 oder 1/100 s), da kann man auch mal eine Person in IR knipsen. Das geht leider mit den neuen nicht mehr. Ich mache bei meinen IR Bildern immer eine Belichtungszeit zwischen 30-60 Sekunden damits was wird. ich habe aber die 20D und ich weiß jetzt nicht wie stark der Blocker bei der 300D ist.
 
der Hoya ist ja nicht gerade dafür bekannt, das er viel farbe "durchläßt". siehe z.b. hier:

Hoya

der Heliopan RG 715 z.b. bringt viel mehr farbe:

Heliopan

dafür bringt der Hoya mehr weiß ( woodeffekt ).

war es zum zeitpunkt der aufnahme auch wirklich richtig sonnig ( evtl. bedeckter himmel ) ? mir kommt die belichtungszeit in verbindung mit der blende ein wenig seltsam vor.


bist du auch wirklich in etwa so vorgegangen:

IR bild entstehung:

- viel sonne
- wenig wind

- stativ
- IR taugliches objektiv
- manuellen weißabgleich auf eine grüne wiese machen ( WICHTIG !!! )
- bildschnitt festlegen
- mit AF focusieren
- auf MF umschalten
- IR filter aufstecken / schrauben
- ISO 100
- F mind. 8
- Tv ab 10 sec.

EBV

- auto tonwertkorrektur durchführen
- kanalmixer folgende einstallungen setzten:
kanal rot = rot 0% - kanal blau 100%
kanal blau = blau 0 % - kanal rot 100%

und fertig ist das IR bild


also ich würde alls ferndiagnose sagen, das es nicht sonnig genug war für eine IR aufnahme. aber wie gesagt, ferndiagnose ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten