• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Gegenlicht

mcmw

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe heute versucht Portraits bei offenblende im Gegenlicht zu machen, verwendet habe ich eine 600D mit dem 24-105 Objektiv.
Ich habe für die Bilder den AV Modus verwendet, Blende 4 und Spotmessung des Lichtes aufs Gesicht, ergebnis: Die Gesichtshaut ist Perfekt belichtet, der Hintergrund brennt völlig aus. Soweit so gut, um den Hintergrund auch mit aufs Bild zu bekommen habe ich die selben einstellungen genommen, nur einen HSS fähigen Blitz dazugenommen 430exII , mit dem ergebnis das das Gesicht wilkürlich Belichtet wird, mal zu hell, mal völlig Dunkel (Spotmessung immer noch auf das Gesicht). Bei mehrfeldmessung passt dann der Hintergrund, aber das Gesicht meiner Zielperson ist viel zu Dunkel. Nun ist mir klar das ich irgend etwas falsch gemacht habe, und ich da wohl einen Denkfehler drin habe. Im Endeffekt möchte ich das die Person wie auch der Hintergrund korrekt belichtet wird, ich hoffe jemand kann mir tips geben wie ich meine Kamera einstellen muss um das hinzukriegen.

Gruß
Markus
 
Hi,

das was Du möchtest schafft Deine Kamera so ohne weiteres einfach nicht, der Dynamikumfang ist einfach viel zu gross.

Hier findest Du ein Video, wie Du es dennoch machen kannst.
 
Übrigens kann "ausbrennen" auch ein Stilmittel sein. Nicht immer muss alles auf dem Foto 100% korrekt belichtet sein.

Hier findest noch ein Video wie man mit Gegenlicht umgehen kann. So ab 10 Minuten ungefähr...
 
Hallo Mario,

erst mal 1000 Dank für deine Schnelle Antwort, das mit dem Ausgefressenen Hintergrund finde ich auch gar keine Schlechte Sache, allerdings ist meine Gattin Blond, das sieht bei ihren Haaren dann nicht soooo Spannend aus ;) Wenn ich wüsste wie ich hier ein Bild anhängen kann dann könnte ich dir das mal zeigen...
Mit geschlossener Blende (Also auf das Umgebungslicht abgestimmt) habe ich heute auch schon probiert, da kamen dann werte raus wie 1/4000 Sekunde Blende 18. Da hat dann allerdings die Leistung des Blitzes nicht ausgereicht.
Auch das könnte ich dir zeigen wenn ich wüsste wie man hier ein Bild anhängt ;)

Da ich das ganze gerade übe weil ich im Urlaub natürlich ein paar schöne Bilder von ihr mit Strand etc. im Hintergrund machen will, hab ich auch nicht die Option allzuviel mitzunehmen, sondern muss den Blitz auf der Kamera lassen, bestenfalls könnte ich noch funkauslöser mitnehmen und den Blitz mit der Freien hand etwas anders halten.

Also quasi suche ich eher so eine Allround Methode um das Schnelle (komplett gut Belichtete) Foto zu machen ohne allzuviel aufzubauen

Gruß

Markus
 
Ich habs gefunden :) Hier mal die Beiden Beispiele, was mich auch stört ist das die Haut auf Bild 2 sehr "Rötlich" ist, normalerweise ist sie eher bleich
 

Anhänge

Ich würde mir da keinen allzu großen Kopf machen. Das Gesicht etwas unterbelichtet und den Rest per EBV ...

Wennst willst, dann lade ich ein Beispiel hoch.
 
okay, das erste ist nichts. Das zweite mag ich hingegegen aber von der Gesamtstimmung her mal so richtig leiden. Zieh die Schatten ein klein wenig hoch, reduzier die Reflexe in den Augen auf jeweils einen ( passenden ), milder den Ohrschmuck ab und ab dafür.
Rötliche Haut kommt vom falschen Weissabgleich ; ich nehme an, AutoWB hat Dir da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich hab von Canon so gut wie keinen Plan, aber es gibt auch bei denen die Möglichkeit, das komplett manuell zu machen. Bedienungsanleitung hilft da weiter ;)
Zu düster ist es wahrschinlich, weil der Blitz nicht 'hell genug' war. Fummel Dich auch hierfür mal durch die Bedienungsanleitung, das kann eingeregelt werden, dass der sozusagen überbelichtet, würde es sich um eine 0815-Situation handeln.
Gegenlicht ist tricky, Kopf hoch.
 
Hallo Erich,

sehr gerne, ich versuche natürlich sowas auch in Photoshop nachzubearbeiten, aber so wirklich bin ich mit den ergebnissen nie zufrieden, wahrscheilich liegt das dann aber eher daran das mir die kenntnisse im umgang mit EBV Software fehlen.

Gruß

Markus
 
Natürlich müssen die Bilder nicht im Gegenlicht sein Mario, ich dachte halt... übste mal die Extremsituation, dann kannste es bei einfacheren Lichtverhältnissen auf alle Fälle ;)
Wahrscheinlich aber für einen Anfänger wie mich ein sehr hoch gestecktes Ziel :/

Gruß

Markus
 
Hallo Erich,

das sieht doch schon mal wesentlich besser aus :) Ja reserven hab ich im Orignal auf alle Fälle, ich Fotografiere mittlerweile immer im RAW Format da ich noch viele Schwierigkeiten mit der Belichterei habe. Werd mich wohl doch mal etwas mehr mit EBV befassen müssen. Danke dir
 
Nun ja, Gegenlichtaufnahmen sind schon etwas "speziell" - aber ich find es gut das Du das Thema angehst. Nur so lernt man...

Das 1. Foto bietet sich übrigens als Schwarz-Weiss Bild an...
 
Hallo Mario,

ja Lernen ist mein Ziel, nur wenns um Gegenlicht, oder allgemein um schwierige Lichtsituationen geht haben alle immer abgewunken, deswegen hab ich nun selbst angefangen mich damit zu befassen, was ich nun auf alle Fälle machen werde ist mal das Thema weisabgleich angehen, weil der bei mir wirklich macht was er will, und wenn das "Rötliche" auf den Bildern nicht wäre dann würden mir wesentlich mehr von meinen gemachten zusagen
 
Ich habe mir zu meinen Anfängen das hier gekauft:

Novoflex Zebra Weiß-/Graukarte für Weißabgleich 20x15cm

Hat mir sehr viel geholfen...
 
Gerade ist mir noch was aufgefallen, ich Fotografiere ja im RAW Modus und zusätzlich lasse ich die Kamera gleich noch ein jpg mit erstellen. Nun habe ich mal eines der zu "Roten" Jpgs der Kamera aufgemacht und mir danach das originale angeschaut... ein unterschied wie Tag und Nacht :eek:
Hier die Beispiele, das erste hat die Kamera Automatsich erstellt, das zweite ist ein unverändertes RAW Bild das ich einfach nur als jpg abgespeichert habe...
Warum sehen die Automatisch erstellten jpg's denn so völlig anders aus als das RAW?
 

Anhänge

Auch wenn diese ganze EBV vielleicht noch etwas retten kann, wirklich weiter kommt der TO damit nicht :rolleyes:.

Im Prinzip hat er ja alles richtig gemacht, erkannt das sein Motiv einen zu großer Dynamikumfang hat und deswegen den Blitz zum Aufhellen des Vordergrunds benutzt (und dabei an HSS gedacht).

Ich hab mir die EXIFs von den Bildern mal angeguckt und festgestellt, dass die beide bei 105mm entstanden sind, also nehme ich an, dass dein Vordergrund "relativ" weit weg war... Leider sagen die Gesetze der Physik, dass Licht sehr schnell schwächer wird und wenn die Leistung des Blitzes auch noch durch HSS eh schon reduziert ist, dann ist der Blitz einfach zu schwach. Lösung wäre hier: Näher dran, Blitzlicht mit einem Aufsatz bündeln (Stück Papier drumwickeln :D) oder einen stärkeren Blitz :rolleyes:.
Beim ersten Bild wurde ja auf den Vordergrund belichtet, da hat der Himmel keine Chance (und Blitze machen Bilder ja auch nicht dunkler ;)).

Wenn ich diese Szene fotografieren würde, würde ich im Av Modus die gewünschte Blende einstellen (ehr offen, soll ja ein Portrait werden), ISO 100 wählen (scheint ja sehr hell gewesen zu sein) und die Spotmessung auswählen und mir die Belichtungswerte von einem mittelhellen bis hellen Punkt im Himmel nehmen und die Belichtung mit der Sternchen Taste festlegen (weiß nicht ob die 600D die auch hat, ggfs. mal Handbuch fragen, was das zum Thema Belichtung Festlegen sagt. Notfalls von Hand die gemessenen Werte einstellen).
Dann würde ich den Fokus auf die Augen legen und danach die Kamera so schwenken, dass das Bild harmonisch aufgebaut ist.
Weil ETTL bei mir in solchen Situationen sich nie entscheiden kann, hab ich den Blitz meistens manuell und fang halt mit einer Schätzung an und nach spätestens 3 Testfotos hat man die richtige Blitzstärke. Da die 60D den Blitz auch mit dem eingebauten Blitz fernsteuern kann, nehme ich den Blitz meistens von der Kamera (und damit von der optischen Achse) und positioniere ihn seitlich zum Vordergrund und je nach benötigter Lichtmenge variiere ich dann auch die Entfernung.

Viel einfacher als diese ganze Blitzerei ist aber ein Reflektor. Ob man sich den nun kauft oder aus Rettungsfolie selber baut (siehe Bastelecke), kann man selber entscheiden, aber hocheffektiv ist er allemal :).
 
Du meinst Bildstil? Da habe ich anwender definiert eingestellt... erklärt so einiges... da sollte ich wohl dann Neutral nehmen oder... Asche auf mein haupt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten