• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Funktrigger: Lösung in Sicht oder Alternative kaufen

harrys-foto

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi Leutz,

für`s Studio bin ich gut gerüstet, aber für mal zwischen durch und mobil hab ich heute nen Reinfall erlebt.

Wollte entfesselt blitzen: 5D + Sigma 500 Super + Cactus Flash trigger (für Systemblitze)

die ersten 40-50 Fotos waren auch kein Problem. Der Blitz löste immer wie gewünscht aus.
Dann gab es ne kleine Pause und ging weiter. 2-3 Fotos und dann weigerte sich der Blitz (Einstellungen unverändert).

Habe ich den Testknopf gedrückt, löste der Blitz IMMER aus (egal wie oft hintereinander). Aber für`s Foto weigerte er sich und löste nur sporadisch aus. Manchmal 5-10 Fotos gar nicht, dann wieder 1-3x ausgelöst und wieder nix.

Ich hab keinen Plan woran das lag. Wie gesagt: wenn ich den Testknopf gedrückt habe, löste er JEDES mal sofort.
Habe mehrfach den Sender auf dem Blitzschuh neu aufgesteckt und Kontakte geprüft. Empfänger an/aus.... es dürften sich auch keine Störquellen in der Nähe befunden haben (auch selbst wenn: über Testknopf ging es ja jedes mal).

1.) Wer hat eine Idee woran es gelegen haben könnte? (Einstellungen Cam: "M" 1/160 , Einstellungen Blitz CO SL)
2.) Welche GÜNSTIGE Alternative gibt es? Da ich dieses Funkset nur selten brauche, möchte ich mir hierfür jetzt keine Lösung kaufen, die mehr als 50€ kostet.

Mein Funkset im Studio löst optimal aus, aber dieses Teil hier hat mich heute leicht verärgert ;)

Gut das ich noch was gaaaaanz lichtstarkes mit hatte -> gerettet

Vielen Dank für Eure Tips!!!!

(Falls jemand auch eine Alternative zum Verkauf hat -> melden) ;)
 
Niemand eine Idee?

Eine Alternative scheinen ja die Phottix Teile zu sein...04CN.

Aber woher/wie das Problem entstanden ist/sein könnte, würde mich mal interessieren :o
 
Ich denke den Abstand (Sender-Empfänger) hast du verändert?
Es wir oft beschrieben das der Testknopf zuverlässiger sendet als das auslösen über die Kamera. Soll heißen wenn du dich in einem kritischen Abstand (10-15m) befandest dass das nur noch der Testknopf geschafft hat und nicht mehr das auslösen über die kamera...

Warum beim auslösen über den Testknopf "weiter gesendet" wird als beim normalen auslösen weiß ich nicht aber wird oft beschrieben...
 
max. Entfernung 2-4m ;)
 
... ich kann leider nur bestätigen, dass ich dieses Problem von meinen CactusTriggern her auch kenne. Ich hab bisher noch keine Lösung gefunden, ausser damit zu leben oder teurer zu investieren. Da ich die Trigger idR bei reproduzierbaren Bildern (Stills) einsetze, ist es verschmerzbar. Übern Tellerrand geschaut liebäugle ich schon mit den Elinchrom Skyports.


Gruß
 
An den Batterien kann's nicht gelegen sein?
(auch wenn's über den Testbutton funktioniert hat, läßt sich das bei den Cactus nicht ausschließen)
Was ich an meinen festgestellt habe ist, dass wenn die Akkus im Blitz zur Neige gingen nicht mehr bzw. nur noch sporadisch auslöste.
Und das obwohl wenn der Blitz auf der Kamera saß noch einwandfrei funktionierte.


Hat der "Blitzfuß", also das Teil das man in den Blitzschuh steckt event. leichtes Spiel? Falls ja- Trigger aufschrauben -> im Inneren ist ein Schrauben, um das Ganze wieder festzuziehen.

Grüße
Otto
 
eneloops waren frisch geladen und der Blitzfuß/Trigger sitzt bombenfest.

Diese Phottix Teile scheinen doch exakt der Gleiche kram zu sein, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass bei identischem Gehäuse andere Technik drin wäre...

das wäre dann ja vom Regen in die Traufe ;)

kennt jemand bezahlbare Alternativen?
 
Skyports
Aktionsradius 120m
Sichtkontakt muss nicht unbedingt sein
1Trigger+1Reciever neu 150 Euro

Wie viel kannst/willst du denn ausgeben?
 
wie ich im ersten Thread geschrieben hab ~50€ :)

Nutze solch System selten, daher lohnt sich auch nix teures. Trotzdem muss man auch von einem 30-50€ Teil davon ausgehen können, das es funzt.
Und was ich mit 120m Aktionsradius soll, wüßte ich auch nicht.
Da braucht der Blitz schon paar mehr Leitzahlen :ugly:
 
Der Sigma-Blitz mag es garnicht, wenn er zu sehr gestresst wird, zuviele Aufnahmen in kurzer Zeitfolge überhitzen die Blitzelektronik und führen zu lustigen Ergebnissen. Steht auch so im Handbuch, wo eine Abkühlphase empfohlen wird.

Daher würde ich als Fehlerquelle nicht nur auf die Trigger schauen.

Das der Blitz noch auslöst sagt dabei nichts, tut meiner auch: immer volle Pulle, die Eneloops stellen ja genug Energie bereit.
Nur auf den Bilder waren leider nur noch lauter totgeblitze Geister.
 
mit dem Sigma bin ich zufrieden. Hat durchaus schon große Serien in kurzer Zeit gemeistert (wo ich die eneloops tauschen musste, weil DIE zu heiß wurden). Und weil er bisher noch nie einen Aussetzer hatte oder Probleme gezeigt hat, würde ich jetzt nicht einen Cent gegen ihn wetten.
Mit selbigem Batteriestand hat er gestern, aufgesetzt, wieder so gearbeitet, wie ich es erwartet hab.

Es war das Funksystem :(

Edit: werd schlau wer will: gerade mal alles zusammenbatscht und 20x geschossen: Blitz/Funk funzt ... komisch, komisch.

ist übrigens der Cactus Flashtrigger V2S (falls das hilft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cactus sind nunmal einfach Basteldinger. Die funktionieren manchmal, andere Male, wenns z.B. etwas mehr Funkstörungen durch andere Geräte hat, halt nicht.
Wer etwas Zuverlässiges will, kauft am Besten keine Cactus.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten