• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Probleme mit Fokusieren und Tiefenschärfe

Max Le Mans 1996

Themenersteller
Ich habe mir im Winter 2005 meine erste Spiegelreflexkamera gekauft - die D70s. Seitdem fotografiere ich vorwiegend beim Motorsport. Zu Beginn dieses Jahres habe ich mir auch ein neues Teleobjektiv gekauft - das AF VR Zoom-Nikkor 80-400 mm 1:4,5-5,6D ED.
Nun war ich eigentlich auch ganz zufrieden mit meinen Bildern. Jetzt trat aber vor kurzem das Problem auf, seit dem ich Autos von vorne fotografiere, dass die Kamera auf das falsche Objekt scharf stellt. Z.B das wenn zwei Fahrzeuge hinter einander herfahren, dann wird das hintere statt dem vorderen scharf (d.h. das vordere ist unscharf, während das hintere gestochen scharf ist und ich will es umgekehrt), obwohl ich mit dem AF-C immer auf das vordere gezielt habe. Sieh Bild 1 im Anhang.

Mein zweites Problem ist, dass die Objekte, auf die ich fokussiere nicht richtig scharf werden und leicht verwackeln bzw. nicht alles scharf ist. Am besten erkläre ich es wieder am Beispiel des Autos. Das Problem ist, dass z.B. nur die Motorhaube scharf ist und die Seitentür nicht und umgekehrt, obwohl ich manchmal mit bis zu Blende 13 fotografiere. Siehe Bild 2.

Wie gesagt, das Problem tritt immer auf, wenn ich Fahrzeuge von vorne fotografieren möchte. Meine Einstellungen sind folgende: Belichtungszeit nehme ich immer 1/320 - 1/400, damit noch Dynamik im Bild ist, also dass sich die Räder drehen. Blende wähle ich zwischen 9-13, je nach dem wie hell es ist.

Liegt es an den Einstellungen, dass diese Problem auftreten? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

PS: Die Bilder sind durch die Komprimierung etwas pixelig geworden, in höherer Auflösung sieht man die Probleme besser, aber dann könnte ich sie nicht anhängen.
 
Ich schätze einfach, dass der AF der D70s nicht mit den Autos mitkommt. Sich schnell auf den Fotografen zubewegende Objekte sind die Königsdisziplin des AF.
 
Ich schätze einfach, dass der AF der D70s nicht mit den Autos mitkommt. Sich schnell auf den Fotografen zubewegende Objekte sind die Königsdisziplin des AF.

D.h. ich muss mir eine D2x kaufen. :D Aber vielleicht hat ja jemand ein Tipp für mich wie ich diese Ausgaben umgehen kann. Oder zumindest, dass es nicht ganz so schlimm ist, weil das ist ungefähr bei 60% meiner Bilder.
 
Was mir da noch einfällt ist: Was hat es mit der Bildoptimierungsoption "Schärfe" auf sich? Kann ich dadurch noch etwas rausholen, was die Tiefenschärfe angeht. Das was im Handbuch steht kapiere ich nicht ganz.
 
Hallo Max

ich habe hier mal einen Tip zur "Fokusfalle" gepostet (#6).
Sollte vom Prinzip her evtl. auch bei deinem Fall was bringen da der Fokus ja schon vorfokusiert ist.
Ich habs aber mit entgegenkommenden Fahrzeugen nie gemacht.

Gruss
 
Was mir da noch einfällt ist: Was hat es mit der Bildoptimierungsoption "Schärfe" auf sich? Kann ich dadurch noch etwas rausholen, was die Tiefenschärfe angeht. Das was im Handbuch steht kapiere ich nicht ganz.

Die Optimierung bezieht sich auf die JPG Ausgabe. Wenn Du RAW schiesst, haben die Einstellungen keine Auswirkungen. Und Tiefenschärfe wirst Du auch nicht wirklich mehr bekommen.

Ich schätze das Problem ist physikalisch dadurch zu erklären, dass sich das Fahrzeug auf Dich zu bewegt. Das schafft die Kamera nicht und stellt auf einen Bereich scharf, der in der "Vergangenheit" liegt. Und zufälligerweise ist dann das hintere Auto im Fokus.

Gruß
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Max

ich habe hier mal einen Tip zur "Fokusfalle" gepostet (#6).
Sollte vom Prinzip her evtl. auch bei deinem Fall was bringen da der Fokus ja schon vorfokusiert ist.
Ich habs aber mit entgegenkommenden Fahrzeugen nie gemacht.

Gruss

Das Problem hierbei ist halt, dass ich eine Brennweite von 400mm benutze und wenn ich dann vorher auf einen bestimmten Punkt fokusiere und das Auto dort nicht exakt lang fährt, wird es auch nicht gestochen scharf, wenn nicht sogar komplett unscharf.
 
Ein weiteres Problem ist, wenn ich ein Auto fotografiere, dass die Frontscheinwerfer an hat, dann wird das ganze Bild etwas dunkler. Und wenn ich auch noch den Belichtungsmesser auf "Einzelfeld" stehen habe, wird das Bild komplett dunkel. Kann mir da vielleicht noch jemand einen Tipp geben?
 
Als die Bilder so übertrieben dunkel, so wie bei dem Bild im Anhang, wurden. Habe ich die "Mittenbetonte Messung" benutzt. Ansonsten nehme ich immer die "3D-Color-Matrixmessung/Color-Matrixmessung".
 
Das Problem hierbei ist halt, dass ich eine Brennweite von 400mm benutze und wenn ich dann vorher auf einen bestimmten Punkt fokusiere und das Auto dort nicht exakt lang fährt, wird es auch nicht gestochen scharf, wenn nicht sogar komplett unscharf.

Du kämpfst mit zwei Problemen:

1) die AF Einheit der D70 ist eben ein Stück langsamer als das CAM 2000 Modul der D2H oder D2X oder dem CAM 1300 Modul der D200

2) Das 80-400 ist kein AF-S Objektiv. Also muss der AF Motor der D70 kräftig kurbel. Der schein auch nicht für Sportfotografen ausgelegt zu sein.

In meinen Augen ist die Abstandsänderung von Fahrzeugen, die auf Dich zufahren einfach zu groß in der Zeit, die zwischen Fokusierungende und Aufnahme vergehen. Zur Erinnerung, ein Auto mit 200km legt 55m in einer Sekunde zurück, d.h 55cm in 1/100 sec. Dann frag Dich mal, wieviel das Fahrzeug von Auslösung bis zur Bewegung des Verschluss gefahren sein wird. Welche Rechenleistung kannst Du von eine D70s gegenüber einer D200 oder D2H/D2X erwarten? Meinst Du ein 200Euro Computer bringt die gleiche Rechenleistung wie eine 2000Euro Computer?

Frithjof
 
also ich würde auch vermuten das es an den fahrzeugen liegt die sich auf dich zu bewegen, wenn du dann kein entsprechendes obejektiv besitzt ist das fast nichts zu machen mit der d70...

wie mehrfach erwähnt ist dafür einfach der fokus zu langsam
 
Im Beitrag #12 wird geschrieben, dass die AF-Einheit einer D70 ein Stück langsamer als einer D2X/H ist.


Wie schaut der Vergleich zwischen einer D40 / D70 / D2x/H in Zahlen aus?



Kann man solche Bilder nur mit den beiden zuletzt genannten Profigräte machen?


Grüße

Stefan
 
Hallo Max!:)
Ich würde mit der D70 so verfahren,wie es Sportfotografen in Zeiten vor Einführung des Autofokus taten:
Manuell auf einen Bereich vorfokussieren,den die Wagen absehbarerweise passieren werden und auslösen,sobald Du die Wagen im Sucher siehst.
Das war es wohl auch,was der User vor mir mit der Fokusfalle meinte.
Was das Phänmen der zu dunklen Bilder bei leuchtenden Autoscheinwerfern anbetrifft,so liegt es selbstverständlich daran,daß sich die Belichtungsmessung Deiner Cam an den hellsten Lichtwerten orientiert und das sind nun einmal leuchtende Scheinwerfer.
Ich würde in diesem fall ebenfalls manuell arbeiten,daß heißt,auf Grund Deiner Erfahrungswerte die Belichtung etwas reduzieren.
Die D70 ist eine gute Cam und sie kann auf jeden Fall im manuellen Betrieb mehr leisten,als die voreingestellten Parameter auf Grund ihrer fehlenden Flexiblität herzugeben vermögen.
Ich durchlaufe derzeitig durch den Kauf zweier MF-FB`s einen ähnlichen Lernprozess mit meiner D2 Xs und ich habe das Gefühl,den Möglichkeiten der Cam im manuellen Betrieb besser gerecht werden zu können.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten