• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Farbtreue bei neuer D90!

the.redeemer

Themenersteller
Hallo,

hab gestern meine neue D90 als Ersatz für meine D40 bekommen. Eigentlich bin ich auch sehr zufrieden mit dem Ding.

Allerdings ist es mir gestern abend schon aufgefallen:
Sobald das Licht schwindet und schattige Bereiche mit Zwielicht da sind, verwertet die D90 die Farben zum weglaufen schlecht.
Es kommt nicht nur zu leichten Veränderungen durch verfügbares Licht, sie zeigt das auch reproduzierbar unter anderen schlechten Lichtverhältnissen.

Dabei sind entweder gnadenlose Übersättigungen im Vivid-Modus (Brilliant) + Falschfarben.
oder
Falschfarben und deutliche Untersättigung im Standard-Modus.

Ich hab schon versucht mit der Profilanpassung dagegen zu arbeiten (zumindest habe ich jetzt ganz gute Sättigung im Standard-Modus), aber was die Farbbewertung der Kamera angeht, gelingt das irgendwie nicht zufriedenstellend.
Auch habe ich versucht verschiedene Weißabgleich-Presets dem WB-Auto-Modus gegenüber zu stellen, mit nur bescheidenen Erfolg.

Da ich glaube, trotzdem eine gute Kamera zu haben, hoffe ich auf ein paar Tips von längeren Usern der D90.

Damit ihr Euch das mal vorstellen könnt, hier ein paar Bilder:

Zuerst das "Referenzbild" mit der D40 und leichter Nachbearbeitung, damit ihr wißt, wie lila die Blumen in Natur sind. So in etwa sehe ich sie aus dem Fenster... :D
d40_ref.jpg


Dann die D90, ADOBE RGB-Farbraum, OOC, Standard-Profil
d90adobe_vi.jpg


Im Vergleich: D90, Adobe RGB, OOC, Vivid-Profil (Brilliant)
d90adobe_sd.jpg




Weil ich nicht an eine kalibrierten Monitor arbeite, habe ich gewechselt auf sRGB, um zu schauen, obs daran liegt:

Erst noch einmal: D40-"Referenz"
d40_ref.jpg


D90, sRGB, OOC, Standard Profil
d90sRGB_sd.jpg


D90, sRGB, OOC, Vivid (Brilliant)
d90sRGB_vi.jpg



Und zuletzt noch Kunstlicht:

D40-"Referenz"
d40_ref1.jpg


D90 zum Verglich, Adobe RGB, vivid (Brilliant)
d90adobe_vi_2.jpg



Und nun die Frage: Habt ihr irgendwelche Ideen?

Grüße der Max
 
Hallo,

bei der D40 ist erstens der Weißabgeleich sehr viel wärmer eingestellt (das sieht man sehr gut am oberen Rand) und zweitens noch eine starke Sättigung aktiv.
Der wärmere Weißabgleich sorgt für mehr Rottöne, welche durch stärkere Sättigung noch stärker werden.

Ich habe mir gerade mal eins der D90-Bilder gedownloaded und den Weißabgleich + Sättigung geändert: Resultat genau dasselbe wie bei der D40.
Das Bild habe ich natürlich wieder gelöscht.

Übrigens: Der Weißabgleich der D40 ist daneben und der der D90 eher richtig. Auch die zurückhaltendere Bearbeitung der Kamera entspricht eben mehr den profissionellen Kameras. Die D40 ist halt doch eher für Knipser gemacht, die nicht viel nachbearbeiten wollen, sodass die Kamera die OOC-Bilder so macht, wie es den meisten Leuten gefällt.
Wenn man sich eine profissionellere Kamera kauft, dann kommen erstmal auch "neutralere" Bilder dabei raus. Diese eignen sich dann aber besser für Nachbearbeitungen nach eigenem Stil/Geschmack.

Nikitaa
 
Zuerst das "Referenzbild" mit der D40 und leichter Nachbearbeitung, damit ihr wißt, wie lila die Blumen in Natur sind. So in etwa sehe ich sie aus dem Fenster... :D

Der TO sagt aber, dass das Bild der D40 eher das zeigt, was in der "Natur" zu sehen ist. Ganz falsch bzw. übersättigt kann es dann doch nicht sein oder? Dabei muss ich aber auch sagen, dass die Bilder der D90 (Flieder) von der Farbwiedergabe mir persönlich besser gefallen...
 
Stell mal den Weissabgleich auf Sonne (auch wenn die Sonne nicht scheint) und nicht auf Automatik und vergleich dann mal die Bilder. Die D90 stellt bei Autoweissabgleich meistens etwas kühler ein.
Und bitte in sRGB und nicht Adobe RGB es sei denn dein System ist darauf komplett durchkalibriert.
 
Es kann aber auch sein, dass Deine violetten Blümchen genau die Sorte lila haben, die nur wenige Kameras einfangen. Sieht für mich danach aus.

Wenn man sich die Empfindlichkeit der Rezeptoren im Auge anguckt, sieht man nämlich, dass der Rezeptor für "Rot" auch im "blauen" Bereich eine Empfindlichkeit hat. Selbst eine reine Wellenlänge in der Richtung 400 nm sieht man daher als lila. Kamerasensoren haben aber meist diese Empfindlichkeit nicht und daher wird dieses violett zu blau.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:CIE_Tristimul.png&filetimestamp=20050326122958

Nur eine Theorie natürlich :)
Hier bekämst Du ein superpreiswertes Spektroskop zwecks Überprüfung:
http://www.astromedia.de/shop/csc_fullview.php?Artikelnummer=406.HSP&VID=TBlyVtmxHXnNx0jo

btw.
Die Stühle im Bundestag haben auch so eine Farbe:
http://www.google.com/images?q=stühle bundestag&hl=de&um=1&ie=UTF-8&source=og&sa=N&tab=wi
 
Hallo!

Vielen Dank für die Antworten. Inwischen liegt meine Vermutung auch im anderen Weißabgleich.

Leider ist heute hier so schlechtes Wetter, daß die Ergebnisse nicht zu 100% vergleichbar mit gestern sind, außerdem ist es nicht ganz so spät, wie gestern, aber ich bintrotzdem mal Euren Vorschlägen gefolgt:

Zuesrst zum Vergleich noch einmal das "Referenzbild":
d40_ref.jpg


@Socke4321
Zuerst habe ich doch noch einmal nach Deinem Vorschlag mit einem Veränderten Weißabgleich-Preset versucht:

1/50, F8, ISO800, sRGB, Bildvoreinstellung: Standard (SD), WB-Preset: Sonne
d90sRBG_SD_sonne.jpg


und

1/50, F8, ISO800, sRGB, Bildvoreinstellung: Brilliant (VI), WB-Preset: Sonne
d90sRGB_VI_sonne.jpg




Da es heute wolkig und Schmutzwetter ist, habe ichs dann auch gleich mal mit dem "wolkig"-WB-Preset-versucht: :D :D

1/50, F8, ISO800, sRGB, Bildvoreinstellung: Standard (SD), WB-Preset: Wolkig
d90sRGB_SD_wolken.jpg


und

1/50, F8, ISO800, sRGB, Bildvoreinstellung: Brilliant (VI), WB-Preset: Wolkig
d90sRGB_VI_wolken.jpg



Insgedamt würde ich sagen: Die Farbtreue hat zugenommen unter verändertem weißabgleich.
Die Sättigung ist gegenüber dem "Referenz"-Bild zwar bedeutend geringer, aber da gebe ich Nikitaa recht, für eine profesionellere Kamera ist eine zurückhaltendere Sättgung zu erwarten. Wenn ich das will, kann ich das immer noch reinholen.

Zu meiner Beruhigung würde ich aber dennoch gern wissen, ob ihr die Ergebnisse für nun "normal" und "richtig" bewertet!


@Blur: Zuletzt bleibt mir noch, zu sagen, daß ich Deinen Hinweis auch für sehr interessant halte.
Habs dann gleich mal ausprobiert und mal was andersfarbiges getestet.
Man möge mir die Motive verzeihen und auch die nicht optimale Ausleuchtung, ich weiß, daß auch darunter die optimale Farbwiedergabe leidet. Es geht ja nun vielmehr nur um eine grobe Orientierung...

Man sieht -oder besser gesagt, ich kann versichern- daß in den folgenden Bildern die Farbtreue sehr gut ist, hier geht es vornehmlich um das Rot und Gelb.
1/50, F5,3, ISO800, sRGB, Bildvoreinstellung: Standard (SD), WB-Preset: Wolkig und 1/50, F5,3, ISO800, sRGB, Bildvoreinstellung: Brilliant (VI), WB-Preset: Wolkig
d90sRGB_SD_wolken_bad.jpg
,Platzhalter.Platzhalter.Platzh.
d90sRGB_VI_wolken_bad.jpg



Und zuletzt nochmal mit automatischem Weißabgleich, den die D90 hier auch zuverlässig gemacht hat.
1/50, F5,3, ISO800, sRGB, Bildvoreinstellung: Brilliant (VI), WB-Preset: AUTO
d90sRGB_VI_auto_bad.jpg
 
Also ich bin auch von der D40 auf die D90 gewechselt vor längerer Zeit und das was du bermerkt hast, liegt wohl am Sensor. Der CCD Der D40 neigt zu wärmeren Tönen, was mir bei Langzeitbelichtungen Nachts öfters aufgefallen ist. Die D90 geht eher neutral zu Werke, was nicht schlechtes ist, da man eh jedes Bild nahcbearbeiten sollte. Gewöhn dich dran und vergleiche nicht soviel. ;)
 
Ich hab (natürlich) heute noch weiter rumprobiert.

Es kristallisiert sich raus, daß viellicht Blur am meisten recht hat. Die Probleme im Weißabgleich ergeben sich zu einem hohen Teil in lila-pinken Farbumgebungen. Bei anderen Farben finde ich nichts zu motzen.
Interessant.

@firstmad:
Das Problem ist ja: Ich vergleiche nicht mit der D40. Die liefert hier nur das (Pseudo)-Referenzbild. Ich vergleiche ja leider nur mit der Natur vor dem Fenster.

Es scheint darauf hinauszulaufen, daß man eh immer was nachkontrolliert... bei jeder Kamera. Bei der D40 war es das Rauschen bei ISO800 und die relativ häufige Falschbelichtung, bei der D90 ist es scheinbar der Weißabgleich...

Naja, eine Herausforderung mehr! Und für den Rest gibts RAW.... :D :D :D
 
die einfachste und logischte lösung ist raw.
Dann musst du dich nicht über ein kleines schwarzes männchen in deiner kamera aufregen das dein bild nach gutdünken verschlimmbessert.
 
RAW und Bildbearbeitung sonst bist in 10 Jahren noch am einstellen.

Mit den Nikon Werkseinstellungen sind die Fotos eine gute Grundlage zur Nachbearbeitung.
Mal Handbuch Seite 108 den letzten Abschnitt beachten.
 
Ich vergleiche ja leider nur mit der Natur vor dem Fenster.

Ein Dokumentationsfoto muss die Natur möglichst realistisch wiedergeben. Wenn aber Bilder mehr sein sollen, so dürfen sie sich ja auch von der Realität soweit entfernen, wie dies vom Fotografen gewollt ist. Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass Bilder nicht zu kitschig oder eben zu kühl werden. Aber auch dies hängt ja alles vom Motiv ab.
 
Klar, RAW war mir von Anfang an klar. Nur hätt ja auch sein können, daß es insgesamt ein durchziehender Fehler wäre.

Aber ich möchte noch einmal allen für Ihre Antworten danken. Durch Eure Hilfe habe ich den sonst bisher stiefmütterlich behandelten Weißabgleich lieben gerlernt.

Inzwischen bin ich sehr glücklich mit den Ergebnissen der D90. :top:

Vielen Dank! :top::top::top:
 
Der automatische Weißabgleich meiner D50 trifft bei den von dir gezeigten lila Farbtönen grundsätzlich nicht. Das ist schon immer so. (Danke Blur! Jetzt kenne ich wenigstens den Grund dafür. :D) Weil ich das vorher schon weiß, mache ich schnell einen manuellen Weißabgleich mit Graukarte. Vielleicht kommt die Lösung mittels Graukarte für dich auch in Frage.
 
Du kannst den Farbton des Weisabgleiches der D90 auch dauerhaft verändern:
Menü - Aufnahme - Weißabgleich
Bei Auto dann einen Rechtsklick und du kanst die Farbtemperatur ändern.

Da mir die Farben auch etwas kühl erscheinen, habe ich die Einstellung von A0/G0 auf A1 / G1 geändert. Jetzt gefallen mir die Bilder doch besser.

Vielleicht hilft es dir ja weiter.

Gruß Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten