• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Farben bei HDR-Bild

C--B--S

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-community,
ich bearbeite (mit Photoshop) im Moment die Bilder von meiner letzten Reise. Jedoch verzweifele ich an dieser HDR-Aufnahme. Egal wie ich ich das Bild bearbeite (veränderung der Gradiationskurve, Tiefen/Lichter, selektive Farbkorrektur etc.), die Pflanzen im Vordergrund sehen einfach scheußlich aus. Außerdem findet man an vielen Stellen im Bild Farbfehler.

Habt ihr eine Ahnung was schiefgelaufen ist? Hättet ihr eine Idee um die Fehler zu korrigieren?









Vielen Dank schon im Vorhinein
C--B--S
 
Die Zweige scheinen sich währen Deiner Serienaufnahme bewegt zu haben, so daß die Bilder nicht mehr exakt deckungsglech sind. Hast Du die Optionen zur Behebung dieses Problems aktiviert?

Gruß
Carsten
 
Japp der Haken war gesetzt. Sich unterschiedlich bewegende Zweige und ein sich nicht bewegender Hintergrund sind wahrscheinlich für die Funktion zu komplex (wobei es zu diesem Zeitpunkt eigentlich windstill war).

Du hast wahrscheinlich recht, die Pflanzen wirken so komisch, weil sie nicht richtig deckungsgleich sind. Aber trotzdem kann ich mir die Farben/Farbfehler nicht erklären...
 
Naja, der Algorithmus wird an der Stelle mit völlig inkonsistenten Daten gefüttert, da ist ziemlich unvorhersehbar, was dann passiert. Ich kenne schwarze Flecken von bewegtem Gebüsch. Da bleibt nur, per Maske aus einer einzelnen Belichtung passend einzusetzen.

Liebe Grüße,
Carsten
 
auch ohne die pixelbrueche sind die farben recht gruselig. komt noch hinzu, dass alles matschig und trueb ist. wenn du eh schon in PS sitzt, dann ists doch ein leichtes die belichtungen per hand uebereinander zu maskieren, sprich DRI. bei naturaufnahmen kommt das meistens einfach besser - habe selten tonemappings gesehen, die landschaften schoen abbilden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten