• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit Epson V800

MikeRuhl

Themenersteller
Hi zusammen,

besitzt zufällig jemand einen EPSON Perfection V800 und hat oder kennt folgendes Problem:

Wenn ich Aufsichtvorlagen scannen möchte, dann habe ich auf dem Vorlagenglas rundum einen Beschnitt. Von oben das Vorlagenglas betrachtend sind es am oberen Rand 2mm, rechts 1mm, links 10mm und unten 9mm. Und zwar unabhängig davon ob ich Silverfast AI Studio (aktuelle Version) oder Epson Scan benutze. Sowie ich das verstanden habe nutzt Silverfast direkt die Hardware, ohne Umwege über TWAIN o.ä. D.h. entweder liegt es an defekter Hardware oder es ist ein Blödsinn "by Design".

Ich hatte schon vielfach mit verschiedene Leuten beim Epson Support telefoniert, ohne Erfolg und sollte dann das Gerät zum Reparieren einschicken. Gestern kam zurück, mit dem Hinweis das der Fehler nicht reproduzierbar sei bzw. den Spezifikationen entspreche! :mad: Und für weitere Fragen solle man sich an den Support wenden.

Hab dann dort angerufen. Der Mitarbeiter in Faschingslaune meinte das er da nun auch nicht viel zu sagen können, bejahte aber mein "Killer"-Argument...

...ich kann ja beim Einscannen alter Fotos (bei einem Office-Dokument kann man den Beschnitt vielleicht ja noch verkraften) die Fotos ja nicht auf dem Auflagenglas am RAND ausrichten, weil ich dann immer einen - je nach Seite - mehr oder weniger deutlichen Bildverlust habe. Damit wäre das Gerät ja faktisch unbrauchbar!

Der Epson-Mitarbeiter meinte, das ich halt nochmal gucken soll. Und wenn nicht dann eben nochmal anrufen könne. Hmm, so drehe ich mich bis zum St.-Nimmerleinstag im Kreis.

Daher meine Frage an die V800-Besitzer: Geht das bei Euch, das ihr echt bis zum Rand scannen könnte, oder habt ihr da auch einen Beschnitt.

Sollte das letztere der Fall sein, dann wäre das in Zukunft ein absolutes No-Go und eine bloß-nicht-Kaufberatung für Epson Scanner.

Herzliche Grüße, Allaf und Helau
Mike
 
Vorab: Ich besitze dein Epson-Modell nicht. Scanne aber schon seit vielen Jahren mit verschiedenen Flachbettscannern im Beruf und auch Privat.

Da ich dein Problem nicht so ganz nachvollziehen kann, kommt hier meine Frage zum Einstieg in das Thema.

Epson V800 kann maximal DIN A4 einscannen. Angegeben ist im Datenblatt:

Scanbereich (maximal) = 216 mm x 297 mm (horizontal x vertikal)

Das Vorlagenglas ist natürlich etwas größer. Wo ist jetzt das Problem? Kann er DIN A4 nicht komplett einscannen oder das Vorlagenglas?
 
Es geht mir schon um das Vorlagenglas. Ich hatte vorher einen Canon 9000F, der auch ein A4 Scanner war. Dort war das Vorlagenglas auch in beide Dimensionen 1-2cm größer und die Bilderfassung ging ohne Verlust, ohne Randbeschnitt.

Was bei dem Epson nich tragischer ist, das man die Vorlage rechts oben anlegt. Würde er jetzt dort randlos scannen und den Beschnitt tatsächlich auf A4 machen, aber nur links und unten, dann könnte ich damit vielleicht nich leben. Aber das auch in der oberen rechten Ecke schon einige Milimeter fehlen ist Mist.

(Rechts und links immer von oben auf den Scanner blickend, nicht aus "Sicht" der Vorlage)

Grüße
Mike
 
Hi,

bei meinem Epson V600 ist es auch so, dass ein Beschnitt erfolgt. Siehe mal in deiner Anleitung nach, da sollte es stehen.
(Warum das bei diesen Schannern so ist, kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen. Beimalten Epson 3200 Photo war kein Beschnitt. Möglicherweise hängt das Prob mit der Art des Auflichts - früher Lampen, heute LED - zusammen). Trotzdem ärgerlich.

Gruß
billy3
 
OK, dann ist das wohl so.
Finde ich aber extrem übel...
Erstens das da mindestens fünf unterschiedliche Support-Mitarbeiter nicht wussten...
...und zweitens das das überhaupt so ist. Wie soll man den dann Fotos gerade ausrichten, wenn man sie nicht an einer gerade Kante anlegen "darf".
Unglaublich! :grumble:
 
Ich habe den gleichen Scanner und das gleiche Problem.
In einem anderen Forum wurde geschildert, das solche Probleme dadurch entstehen, wenn das Gerät ohne Transportsicherung verschickt wird - so bei meinem Scanner geschehen. Wo bekomme ich ein Servicemanual her?
Gruß
Ralf
 
Hier ist das service manual für den V700:
Was hoffst du darin zu finden?
Das normale manual behandelt das Problem wie folgt:
"Scanned Image Edges are Cropped
If the edges of a scanned image are cropped, make sure your original is placed correctly for scanning. If
necessary, move your original away from the edges of the scanner glass slightly."

(https://files.support.epson.com/docid/cpd4/cpd41530.pdf)
 
Nun, ich erhoffte eine Justieranleitung zu finden. Denn wenn sich etwas verschoben haben sollte, dann kann man solche Dinge durchaus auch einstellen - wenn der Hersteller sowas vorgesehen hat. Derlei Einstellungen habe ich mal an einem Satzbelichter von Ultre vorgenommen. Da wurden Quadrate als rautenförmige Rechtecke ausgegeben. Also gleich zwei Fehler. Der komplette Laserkopf ließ sich drehen was die trapezförmige Verzeichnung eliminierte und mittels DIP-Schalter konnte ich die Auslenkung verstellen.
Vielleicht gibt es derlei Einstellmöglichkeiten am Epson. Oder vielleicht muss ich einen Anschlag mechanisch modifizieren. Wer weiß?

Gruß
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten