• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit EF 70-200 2.8L IS USM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18200
  • Erstellt am Erstellt am
Wolfermann schrieb:
Ein Zoom mit zusätzlichen IS ist und bleibt ein Kompromiss ? auch wenn es bessere als das 70-200 mit IS gibt. Sorry ? vermutlich nicht das was Du hören wolltest ? ist aber meine Erfahrung.
Die gezeigten Bilder entsprechen meiner Ansicht nicht dem Standard, da haben wir schon ganz andere gesehen ;)

Ich frage mich aber, warum dann die ganzen großen Festbrennweiten auch einen IS haben, der ja nach Deiner Ansicht die Bildqualität negativ beeinflußt..... oder habe ich das falsch verstanden?

Anbei mal eins meiner Bilder einer Flugvorführung. Ist ein 100% Crop eines (leider nur) mittleren JPG. Findest Du die Qualität so schlecht?
 
lanske schrieb:
Die gezeigten Bilder entsprechen meiner Ansicht nicht dem Standard, da haben wir schon ganz andere gesehen ;)

Das Objektiv ist offen nicht so scharf wie abgeblendet, offen ist es sicher ein Kompromiss, aber einer den ich gerne eingehe.
Die meisten Bilder, die ich von diesem Objektiv kenne sind offen nicht (viel) besser. Abblenden um 2/3 und das Problem ist erledigt.

lanske schrieb:
Ich frage mich aber, warum dann die ganzen großen Festbrennweiten auch einen IS haben, der ja nach Deiner Ansicht die Bildqualität negativ beeinflußt..... oder habe ich das falsch verstanden?

Naja, eine FB kommt schon mit einigen Linsen weniger aus, das kannst Du so nicht vergleichen, da hat Wolferman schon recht.
Wenn ich auch seine Meinung bzgl. der Qualität des Objektives nicht ganz teile.


lanske schrieb:
Anbei mal eins meiner Bilder einer Flugvorführung. Ist ein 100% Crop eines (leider nur) mittleren JPG. Findest Du die Qualität so schlecht?

Nicht schlecht, aber nicht so knackscharf, wie es sein könnte
 
digifreak schrieb:
Naja, eine FB kommt schon mit einigen Linsen weniger aus, das kannst Du so nicht vergleichen, da hat Wolferman schon recht.
Sorry, da muß ich noch einmal nachfragen ;)
Wie viele Linsen im System sind, hat doch mit dem IS nichts zu tun.
Deren Linsen sind doch in jedem Fall "freischwingend" aufgehängt (gibt sicher nen Fachbegriff dafür, doch der ist mir nicht geläufig :o )

Der IS im Mode 2 nimmt doch die Schwingungen heraus, die 90° gegen die Bewegungsrichtung gemacht werden. Ohne IS wären die Bilder unscharf, mit können sie scharf sein..... oder bin ich jetzt am Thema vorbei?

Auf einem Stativ dürfte es so oder so keinen Unterschied machen, da der IS "merkt", wenn ein Stativ benutzt wird, also erfolgen auch keine Schwingungen, also keine Bewegung der Linsen..... oder doch?

Komme mir irgendwie etwas dumm vor und habe gerade den Eindruck, daß ich nichts mehr verstehe :confused: :eek: :(

Du hast natürlich recht, könnte noch schärfer sein, doch ein anderes habe ich auf die Schnelle nicht gefunden ;)
 
lanske schrieb:
Sorry, da muß ich noch einmal nachfragen ;)
Wie viele Linsen im System sind, hat doch mit dem IS nichts zu tun.

Doch, es sind zusätzliche Linsen verbaut (bei FB wie Zoom) und, wie Wolfermann schon schrieb bringt jede zusätzliche Glas-Luftfläche eine verschlechterung des Strahlengangs (ducrch Reflexionen) mit isch, egla wie gut die Linsen entspieglt / vergütet sind.
(Schau mal auf der Canon HP unter den techischen Daten der beiden Objektive wie viele Linsen verbaut sind. IMO 4 oder so für den IS.)
Und da jedes Zoom schon mehr Linsen als eine FB hat, kommt man halt bei einem IS-Zoom schneller an Grenzen. Daher kannst Du auch Konverter an einem IS-Zoom nur sehr schlecht verwenden.
 
lanske schrieb:
Sorry, da muß ich noch einmal nachfragen ;)
Wie viele Linsen im System sind, hat doch mit dem IS nichts zu tun.
Deren Linsen sind doch in jedem Fall "freischwingend" aufgehängt (gibt sicher nen Fachbegriff dafür, doch der ist mir nicht geläufig :o )

Der IS im Mode 2 nimmt doch die Schwingungen heraus, die 90° gegen die Bewegungsrichtung gemacht werden. Ohne IS wären die Bilder unscharf, mit können sie scharf sein..... oder bin ich jetzt am Thema vorbei?

Auf einem Stativ dürfte es so oder so keinen Unterschied machen, da der IS "merkt", wenn ein Stativ benutzt wird, also erfolgen auch keine Schwingungen, also keine Bewegung der Linsen..... oder doch?

Komme mir irgendwie etwas dumm vor und habe gerade den Eindruck, daß ich nichts mehr verstehe :confused: :eek: :(

Du hast natürlich recht, könnte noch schärfer sein, doch ein anderes habe ich auf die Schnelle nicht gefunden ;)
70-200/2.8 non-IS: 18 Linsen in 15 Gruppen
70-200/2.8 IS: 23 Linsen in 18 Gruppen .. einfach bedingt durch den Stabilisator
 
DoubleM schrieb:
70-200/2.8 non-IS: 18 Linsen in 15 Gruppen
70-200/2.8 IS: 23 Linsen in 18 Gruppen .. einfach bedingt durch den Stabilisator
Danke Martin :)
Bedeutet demnach 5 Linsen für den IS :eek:

Wieder etwas gelernt :)

Wenn ich jetzt schaue, daß das 300 und 400 2.8 IS und die "größeren" 500 und 600 4er IS 17 Linsen haben und das 70-200 non IS 18 Linsen, dann dürfte die Leistung demnach ähnlich sein, wobei ja noch keine Aussage über die Art der Gläser getroffen wurde.....
 
lanske schrieb:
mal eins meiner Bilder einer Flugvorführung. Ist ein 100% Crop eines (leider nur) mittleren JPG. Findest Du die Qualität so schlecht?

Die Motive sind nicht vergleichbar, jedoch ist schon ein Unterschied zu erkennen.

EOS 5D bei ISO 100 - Objektiv EF 200 f/2,8 bei Blende 2,8 - RAW aus DPP
 
Wolfermann schrieb:
Die Motive sind nicht vergleichbar, jedoch ist schon ein Unterschied zu erkennen.
... und was für einer :eek:

Ein Haus habe ich auch gegenüber, ich hoffe, daß ich noch vor der Dunkelheit zu Hause bin, dann will ich mal eines vom 70-200 dagegen halten zum Vergleich.
 
lanske schrieb:
... und was für einer :eek:

Ein Haus habe ich auch gegenüber, ich hoffe, daß ich noch vor der Dunkelheit zu Hause bin, dann will ich mal eines vom 70-200 dagegen halten zum Vergleich.
Das es schärfer ist bei 200mm 2.8.
Nachteil kein IS und keine 70-199mm das wars dann auch.
 
Hallo,

Habe mal meine Häuser gegenüber von meiner Haustür abgelichtet. Mit der IS Version. Habe leider keine möglichkeit die vollen Bilder irgendwo reinzustellen. Bilder sind lediglich auf 900 mal 600 verkleinert. Unbearbeitet vom RAW Format.
 
moin moin :)

Habe hier noch zwei nicht sonderlich tolle Bilder mit meinem 2,8/70-200L IS.
Ab 100mm is das Ding einfach genial, bei 70mm scheint mir alles total flau und ich erkenne keine Schärfeebene.

Anbei 2 Pics bei f5,6/70mm an der 20D. JPG 1:1 aus der Cam.
Dagegen bringt mein Tamron 2,8/28-75 mit trotz Fehlfokus bei WW knackscharfe Bilder bei 75mm...

http://www.hifi-viertel.de/mikel/IMG_5705.JPG

http://www.hifi-viertel.de/mikel/IMG_5719.JPG


Gruss aus Monnem (Mannheim)

noch eins...

http://www.hifi-viertel.de/mikel/IMG_5729.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind nicht schlecht, jedoch fehlt einfach etwas Brillanz und das letzte Quäntchen Auflösung.

Das Tamron ist eine korrekte Fokussierung vorausgesetzt einfach gigantisch von der Auflösung. Es reicht im abgeblendeten Zustand sicherlich an so manche Festbrennweite heran.
 
Wenn ich ein wenig reinzoome ist alles leicht verschwommen. Nix so richtig scharf wie bei den anderen Brennweiten mit dem Zoom. Hab hier mal massig Bilder gemacht, bei 70mm komme ich mit dem Teil nicht klar.. :-/

Da "Knackt" es nicht beim anschauen :)

Nicht Fair, dafür beim ganz "nett" wenn man mal bissl reinzoomt -> http://www.hifi-viertel.de/mikel/IMG_5822.jpg

Bei 200mm ist das Ding im Nahbereich wie auch bei fernen Objekten einfach klasse. Wollte mir vor einiger Zeit noch nen 2,8/200L zulegen, im Moment bruache ich das jedoch nimmer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

find es schön, daß mein Thema eine so angeregte Diskussion entfacht hat ;-) ..

Einige für mich hilfreiche Anregungen waren tatsächlich dabei.

Wen es noch interessiert: Ich habe mein Problem mit dem EF 70-200 eingegrenzt!

Tatsächlich auf die richtige Spur gebracht hat mich der Kommentar von Nightstalker und die Hinweise auf den Frontfokus und den Flaschentest.

Ich habe einen modifizierten "Flaschentest" zusätzlich mit einem Millimeterlineal durchgeführt und tatsächlich liegt die Schärfeebene (bei 200m Brennweite, 4 Meter Abstand) 4 cm VOR dem "Soll" Punkt. Lege ich ein Objekt in diesem Setup in die tatsächliche Schärfeebene, wird das auch bei Blende 2.8 schon messerscharf abgebildet.

Mein Händler hat mir angeboten, bei der nächsten Lieferung, ein auf meine Kamera besser passendes Obejktiv auszusuchen. :)

Die Farbsäume in der Nachtaufnahmen beruhten auf einer nicht angepassten RAW->JPG Konversion.

Soweit bin ich im MOment zufrieden und hoffe auf meinen baldigen "Best Fit", damit ich ähnliche Fotos schiessen kann wie die vom Pferderennen von MY OMEGA. Super Foto!!

Danke für die Tips
Giorgio
 
Zu dem Thema FF / BF gibt es hier viele Beiträge und Meinungen.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man besser sein Objektiv zu Canon oder Gima (München) schickt und es dor justieren lässt (mit 2 Objektiven habe ich da gute Erfahrungen gemacht), bevor man sich unter zig verschiedenen den Wolf testet und irgendwann gefrustet aufgint. Aber da hat so jeder eine Vorlieben.
Wer genug Geld hat kauft halt einfach 5 und verscherbelt die anderen dann an Ahnungslose... (Böser Gedanke, aber deer drängte sich mir in den letzten Tagen bei einem User so auf...)
 
@ digifreak,

das wurde mir auch angeboten .. wie lange dauert das? und was kostet das? Passt die Einstellung dann nachher?

Mein Händler sagte, man am besten wäre es die Kamera mit einzuschicken um die beste anpassung zu bekommen.

Giorgio
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten