• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der Z50 (digitaler Sucher)

MichaelHerdecke

Themenersteller
Hallo! Habe jetzt die Z50 ca. ein Jahr lang, jedoch fast nie fotografiert.
Ich benutze sehr gerne einen Aufsteckblitz beim Fotografieren. Dies bedeutete bisher bei meiner D5100 ISO möglichst weit runter, weil der Blitz ja aufhellt. Hat auch immer super geklappt. Jedoch kann ich mit der Z50 gar nicht fotografieren, wenn es etwas dunkler ist und die ISO-Zahl niedrig. Ich sehe schlichtweg nichts. Erst bei ISO 8000 oder 10.000 sieht man erst etwas bzw. der Focus springt an. Gibt es dafür irgendwie eine Lösung, die ich noch nicht kenne? Und wenn der Blitz dann auslöst sind die Bilder hoffnungslos überbelichtet. Könnte K....
 
das sind halt zwei verschiedene Technologien. Über einen Spiegel wird bei der D5100 das physikalische Bild so umgelenkt, dass es in den Sucher projeziert wird.
Deswegen ist das auch nicht an ISO gekoppelt.

Beim digitalen Sucher wird nichts umgelenkt, sondern nur das Foto vom Chip auf einen Bildschirm umgelenkt.

Hoffnungslos überbelichtet sollte aber bei TTL eigentlich nicht passieren, oder stellst du deinen Blitz komplett manuell ein?
 
Hi.
Hoffnungslos überbelichtet sollte aber bei TTL eigentlich nicht passieren, oder stellst du deinen Blitz komplett manuell ein?
Wenn ISO Werte, Synchronzeit und Blende selbst schon zu viel für das vorhandene Licht sind, kann die beste TTL Steuerung eine Überbelichtung nicht verhindern. Und bei ISO 10.000 kann sowas schnell mal passieren.
 
…Ich benutze sehr gerne einen Aufsteckblitz beim Fotografieren. Dies bedeutete bisher bei meiner D5100 ISO möglichst weit runter, weil der Blitz ja aufhellt...

Ungewöhnlich…kommt natürlich immer auf das Umfeld und das vorhandene Licht an. Aber ich (und alle Fotografen, die ich kenne), gehen bei Blitzeinsatz mit der ISO hoch, damit soviel Umgebungslicht wie möglich eingefangen wird. Mit meiner D750 war ISO 1600 oder 3200 beim Blitzen eher die Regel. Im Studio mit Blitzanlage ist das sicher anders, aber unter normalen Bedingungen eher nicht. Aber das nur am Rande.

Ich meine mich zu erinnern, das es hier mal einen ausführlichen Thread zu dem Thema Blitz an der Z gab. Wenn Du mal danach suchst, hilft es Dir vielleicht. Hatte das aber nicht abonniert, daher kann ich Dir keinen Link geben.
 
Unter Individualfunktionen -> d7 Einstell. auf Live-View anwenden "ON" wählen, dann wird bei aktiviertem Blitz ein helles Sucherbild dargestellt. Auch bei ISO 100.
 
Hallo! Habe jetzt die Z50 ca. ein Jahr lang, jedoch fast nie fotografiert.
Ich benutze sehr gerne einen Aufsteckblitz beim Fotografieren. Dies bedeutete bisher bei meiner D5100 ISO möglichst weit runter, weil der Blitz ja aufhellt. Hat auch immer super geklappt. Jedoch kann ich mit der Z50 gar nicht fotografieren, wenn es etwas dunkler ist und die ISO-Zahl niedrig. Ich sehe schlichtweg nichts. Erst bei ISO 8000 oder 10.000 sieht man erst etwas bzw. der Focus springt an. Gibt es dafür irgendwie eine Lösung, die ich noch nicht kenne? Und wenn der Blitz dann auslöst sind die Bilder hoffnungslos überbelichtet. Könnte K....

Wie gesagt: Belichtungsvorschau ausschalten, bei deinem Vorgehen sorgst du dafür, das die Kamera gar nicht anders kann, als überzubelichten
 
Unter Individualfunktionen -> d7 Einstell. auf Live-View anwenden "ON" wählen, dann wird bei aktiviertem Blitz ein helles Sucherbild dargestellt. Auch bei ISO 100.

Nein, wie ich schon schrieb:
- Live-View muss "OFF" sein!
Das hat mit aktiviertem oder deaktivierten Blitz nichts zu tun.

Bei "Live-View" auf "ON" wird das Sucherbild/Display so dargestellt, wie es ist
--> nämlich bei der Einstellung mit ISO 100 im dunklen Raum eben DUNKEL!
Deshalb Live-View auf "OFF"!

Der TO schreibt, Zitat:" Jedoch kann ich mit der Z50 gar nicht fotografieren, wenn es etwas dunkler ist und die ISO-Zahl niedrig. Ich sehe schlichtweg nichts. Erst bei ISO 8000 oder 10.000 sieht man erst etwas bzw. der Focus springt an. Gibt es dafür irgendwie eine Lösung, die ich noch nicht kenne? Und wenn der Blitz dann auslöst sind die Bilder hoffnungslos überbelichtet." Zitat Ende
Er erhöht die ISO, damit er im "Live-View" etwas im Sucher/Display etwas sehen kann. Dadurch werden dann natürlich die Bilder mit den hohen ISO Werten hoffnungslos überbelichtet!
Bleibt der "Live-View" auf "OFF", hat er ein ganz normales unabhängiges Sucher/Display Bild. Dies zeigt jetzt das Motiv neutral an und die ISO Einstellung hat keinen Einfluss auf die Helligkeit des Suchers/Displays.

Für den AF hilft bei sehr dunklen Bedingungen das AF-Hilfslicht, hier der Z50 selber, da bei meinen Z Kameras das "rote Hilfslicht" der Nikon Blitze nicht funktioniert, bzw. vom AF nicht erkannt wird.
Bei Fuji haben die Systemblitze deswegen auch kein rotes AF Hilfslicht, sondern weiß.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das mal versucht nachzuvollziehen, da ich die Position immer auf "ON" stehen habe. In dieser Position wird neben den Belichtungseinstellungen u. a. auch das eingestellte PC-Profil angezeigt. Bei ausgeschaltetem Blitz ist das Bild entsprechend dunkel, schaltet man ihn ein, hellt sich das Bild auf.
Bei "OFF" hat man hingegen sowas wie einen Restlichtverstärker, was mir tatsächlich neu war.

Was ich jetzt allerdings nicht mehr verstehe, warum bleibt das Display beim TO dunkel? Weil man ja sowohl bei on als auch bei off was sieht?! :confused:
 
Beim TO bleibt das Display dunkel in der Einstellunng d7=ON, weil seine Belichtungseimstellungen das entsprechende Bild liefern würden.

Gehe ich hin und stelle bspw. fest ISO 100, 1/125 s und Blende 8 ein und fotografiere damit zu dieser Zeit abends im mäßig beleuchteten Zimmer, so ist die Vorschau mit der Einstellung d7 = ON dunkel. Belasse ich d7 auf ON und aktiviere bspw. AUTO-ISO, so wird die Vorschau hell, da die Kamera hier jetzt bspw. auf ISO 51.600 geht. Soll heißen: Mit der Einstellung d7=ON wird eben das fertige Bild mit den gewählten Einstellungen simuliert. Ergeben diese Einstellungen ein dunkles Foto im Ergebnis, so ist auch die Vorschau ("das Sucherbild") dunkel.

Deswegen ist das Sucherbild nicht zwangsläufig in beiden Fällen hell, sondern nur wenn die gewählten Einstellungen das ergeben. Der TO möchte blitzen und stellt die ISO auf 100. Im Raum ist es dunkel, also ist auch das Sucherbild mit Vorschau dunkel. Er schreibt ja auch, dass ab ISO 8000 eine Änderung Eintritt. Also scheint es einfach nur dunkel im Raum zu sein und die Kamera macht hier alles richtig. d7 auf OFF und schon die Kamera ein Nachtsichtgerät.

Ob das Licht zum Fokussieren ausreicht, ist dann ggf. nochmal ein anderes Thema.
 
Habe ich etwa ein Sondermodell? :rolleyes:

... Der TO möchte blitzen ...

Genau das ist der Punkt. Belichtungszeit 1/125, Blende 8, ISO 100 -> Display dunkel. Wenn ich nun den Blitz, in meinem Fall den Funksender, einschalte, wird das Display hell. Ich sehe das Motiv und kann, wenn es nicht zappenduster ist, auch fokussieren. Das ganze immer noch mit d7 auf "ON". Probiert es mal aus. ;)
Einzige Einschränkung: Die Aufhellung ändert sich nicht mit Änderung der Blitzleistung (ich blitze manuell), da muss man also schon noch probieren.

Und deswegen verstehe ich das Ausgangsproblem nicht. Aber ganz so drängend scheint es ja eh nicht zu sein ...
 
Bisher wurde nur die Kamera betrachtet.
Aber um welchen Blitz geht es überhaupt? Ist dieser den mit der Z kompatibel? Kann CH3NO2's Einwand etwas damit zu haben das der Blitz nicht richtig mit der Kamera kommuniziert und es deshalb nicht funktiniert?

Ich würde es ja gerne selbst testen aber meine zwei Nissins (di622 und di866mk2) sind nicht Z-Kompatibel und daher nicht für generelle Aussagen und Zustände zu gebrauchen. :/
 
Hallo. Habe jetzt schon einmal eine Lösung entdeckt, die ich nicht auf dem Schirm hatte. Mann muss den Fokusmodus auf „AF-S“ stellen. Dann geht die grüne integrierte Focusleuchte an und man sieht das Bild im Display hell, sobald man den Auslöser antippt bzw. focussiert.
Ob das die beste Lösung ist, kann ich nicht sagen (wahrscheinlich nicht).

Grüße Michael
 
halte ich nicht für die beste Lösung, da es die Leute, die du ablichten willst, irritieren wird und zsätzlich keine unbemerkten Fotos mehr möglich sind.
 
Nun das Problem hatte ich auch bei meine erstn Versuchen.

Kamera so eingestellt, dass Bild schwarz ist, blitze aufgebaut und versucht scharf zu stellen. Ging nicht, da ja Bild so angezeigt wird wir ich die Kamera eingestellt habe.

Das AF-Hilflicht ging ja auch nicht, da Fremdobjektiv nicht unterstützt wird.

Da ich in den Einstellungen nicht lange rum suchen wollte, half mir eine Taschenlampe zum Fokussieren.:lol:

Beim nächsten mal wird die vorschau geändert, allzumal der vordere Knopf neben den Objektiv als Abblendtaste eingestellt ist.
 
Das Schwarzbild lässt sich mit d7 "ON" übrigens ganz leicht erstellen, indem man den Blitz oder den Funksender dafür kurz ausschaltet.
 
Einfach das machen, was papaecho beschrieben hat.

Das hat nichts mit der Kamera, dem Model oder der Marke zu tun. So verhalten sich alle spiegellosen Systemkameras.

Der Sucher bzw. der Electronic-View-Finder (EVF) ist nichts anderes als ein Minidisplay, das Dir einen 1:1 Abgriff des Sensors zeigt. Man sieht also sofort, was Änderungen an Zeit, Blende bzw. ISO bewirken. Im Prinzip eine Art What-You-See-Is-What-You-Get. Man sieht, wenn das Bild überbelichtet ist und wann unterbelichtet.

Beim Blitzen mag die Kamera zwar erkennen, dass da Blitz montiert ist, aber der Sensor sieht erstmal trotzdem nicht mehr Licht und stellt daher alles schwarz dar. Wenn man trotzdem auslösen würde, würde die Kamera entsprechend der Einstellungen belichten und der Sensor dank des Blitzlichtes genug Licht bekommen, um etwas darzustellen. Oder zu viel oder zu wenig.

In dem man nun den Liveview, wie von papaecho beschrieben, deaktiviert, fällt die Kamera bzw. der EVF in einen Art Standard- bzw. Notmodus, in dem die vorgenommenen Änderungen nicht mehr dargestellt werden. Ähnlich wie bei einem Sucher eine DSLR. Egal, was man macht, EVF und Monitor bleiben immer gleich hell. Erst wenn man das Bild gemacht hat, stellt man fest, wie es belichtet wurde. Zu hell, zu dunkel oder passend.

Kann man übrigens ganz hervorragend selbst nachvollziehen, in dem man in einem schummrigen Raum fotografiert:

1. Live-View ausschalten, Zeit auf 1/160 stellen, Blende auf 8 und Iso auf 100 (NICHT Auto). Im Sucher sieht man alles, das Bild sollte eintsprechend unterbelichtet sein

2. Einstellungen beibehalten, Live-View einschalten. Man sieht nichts. Auslösen. Bild 2 und 1 sollten identisch sein

3. Einstellungen beibehalten, Live-View wieder ausschalten ausschalten, Blitz montieren und entsprechend einstellen. Man sieht wieder den Raum. Jetzt auslösen. Je nach Einstellungen ist nun das Bild entsprechend belichet.

4. Einstellungen von Kamera und Blitz beibehalten und lediglich den Liveview einschalten. Im Sucher und im Monitor sollte jetzt wieder alles dunkel sein. Jetzt auslösen. Bild 3 und 4 sollten wieder identisch sein.

Daher beim Blitzen den Live-View ausschalten! Und ganz wichtig, ihn direkt danach wieder anschalten, wenn man die Vorteile des WYSIWYG nutzen möchte.
 
...

4. Einstellungen von Kamera und Blitz beibehalten und lediglich den Liveview einschalten. Im Sucher und im Monitor sollte jetzt wieder alles dunkel sein. ...

"Sollte" oder "ist"? Wie gesagt, vielleicht habe ich ja ein Sondermodell, aber bei meiner Z (fc und auch weiteren) habe ich in den o. g. Einstellungen ein sichtbares Bild.
 
Unter Individualfunktionen -> d7 Einstell. auf Live-View anwenden "ON" wählen, dann wird bei aktiviertem Blitz ein helles Sucherbild dargestellt. Auch bei ISO 100.

Blitz aktiv, ISO 100: auf meiner Z fc bleibt der EVF hell bzw. wird in extremer Dunkelheit das Signal so weit verstärkt, bis man vor lauter Rauschen kaum noch was sieht (aber genug, um scharf zu stellen). Das gilt für d7 "on" und "off". Das gilt auch für die Z 6 d8). Die sonstigen Z habe ich wegen einer Reise gerade verpackt, nehme aber an, dass die nicht anders reagieren.
Das heißt, dass man keine ISO-Werte erhöhen oder vorfokussieren muss, was bei Porträts ja verlangen würde, dass Model und Fotograf sich eine Weile versteinern müssten. Viele Blitze haben Einstelllichter, die helfen vor allem DSLR-Nutzern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten