• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der Tiefenschärfe

@RINO81:

guut dann political correctness:

"Die D50 hat als PREISWERTESTE Nikon keine Abblendtaste, war bei Nikon immer schon so".

Besser? ;)

Im übrigen würde ich meine eigene Kamera wohl nicht als billig bezeichnen, die ist nämlich hunzgenial :)
 
So jetzt mal zum rauen Wind :D .
Nicht immer gleich alles "persönlich" nehmen.

Was natürlich wirklich kaum zu glauben ist, dass bei gleichen Einstellungen wie Blende und Brennweite andere Ergebnisse resultieren sollen.
Die Brennweite ist ein fester Wert und ist bei allen gleich ;).
Und die Blende ist das Verhältnis vom Effektivdurchmesser zur Brennweite. Und auch diese Aussage ist bei allen Cams gleich.
Der Unschärfekreis wird wohl bei der Canon wie bei der Nikon etwa identisch sein, was dazu führt, dass sie beide etwa die gleiche Hyperfokale Entfernung erhalten und somit auch die glichen Schärfenbereiche.

Dies Bezüglich wollte ich mit den Herleitungen nur bezwecken, dass er sich vielleicht die Antwort auf seine Frage selber geben kann und dabei vielleicht noch ein wenig Hintergrundinfos mitbekommt.

Wie ist ihm schon gedient, wenn wir jetzt sagen "nein, das ist unmöglich, punkt".
Klar nimmt ers als "gegeben" auf. Jedoch warum nicht auch noch einwenig verstehen über das "warum"?

Jetzt zum "lernen fotografieren".
Ich habe nicht gesagt für die Frage "lerne Fotografieren". Jedoch finde ich, wenn jemand sich eine DSLR antut, sollte vielleicht das Interesse für die Fotografie den "Auto"-Modus übersteigen. Da, wie ich finde, sich sonst solch eine Anschaffung sehr bedingt lohnt, weil selbst eine D50 nicht wirklich ausgereizt werden kann.

@PSPILOT... das nette Motiv setze ich für eine erfolgreiche Fotografie voraus ;).

Jetzt noch zum Thema "Bluemenstrauss". Finde ich eben sehr ein interessantes Motiv. Da vorallem bei dem Gestrüpp meistens die Fokussierung versagt oder sonst irgendwas nimmt, wo es nicht soll ;).
Also die Kontrolle "was wurde fokussiert" spielt natürlich eine entscheidende Rolle. Wenn natürlich ein Blatt im Vordergrund (Distanz 0.6m) fokussiert wird, hat das auf den Tiefenschärfenbereich drastische konsequenzen als wenn beim gleichen Motiv ein Blatt im Hintergrund (Distanz 1m) fokussiert wurde.
 
Truman2000 schrieb:
Ich brauche mich nicht mehr mit den Grundlagen beschäftigen, da ich die bereits als langjähriger digitaler Hobby Foto.. habe.
...
das entweder meine Cam defekt ist oder der Automodus total fürn Ars...! Die Cam ist für mich nicht Schnappschußtauglich das kann meine Canon besser.
...
Die Nikon steht im Automodus immer auf F 4.5 (im Zimmer) wenn ich auf A wechsel und auf F 11 umstelle ist das Bild auch in die Tiefe scharf aber eben auch nicht die Kelle. Und jetzt nochmal meine Frage warum macht die Canon das bei gleicher Blende (im Zimmer F4.5 - F5.6) im Automodus besser?

Tja, Tiefenschärfe ist nicht Herstellerabhängig, sondern von optischen Faktoren abhängig. Bei gleicher Objektentfernung, Blende und Brennweite wird eine Canon und eine Nikon auch die gleiche Tiefenschärfe auf dem fertigen Bild liefern.

Um die Frage nach dem "Warum" zu beantworten würde mich interessieren, was die von dir im Anfangsposting erwähte Canon D300 für eine Kamera ist.

Eine mögliche Erklärung für das "Warum" wäre, dass die Canon-Aufnahmen mit einer kleineren Brennweite gemacht wurden.
 
...wenn man das "Landschafts"-oder "Makro"-Programm benutzt schließen die Kameras die Blende meist so stark wie möglich (bei wenig Licht kann sie halt auch nix machen).

mfg
 
Apropos Schnappschuss-Tauglichkeit.

Da würde ich dir sowieso empfehlen, deine Kamera und das Objektiv auf Schnappschusseinstellung einzustellen.

Gmin = ca. 0.7m
Gmax = ca. 5m

Dies kannst du über die Hyperfokale Entfernung beim Objektiv und die Brennweite und Blende an der Kamera bewerkstelligen.
Da kannst du einfach abdrücken, und das Bild wird im Bereich stehts scharf.

Der Automodus ist so oder so nicht "schnappschuss"-Tauglich, da er bevor du auslöst sowieso immer zuerst "Fokussiert", und so Zeit braucht. Und das beisst sich bei mir, wenn ich einen Schnappschuss machen möchte.
Darum ist es auch sinnvoll für Schnappschüsse auch manuell zu Fokussieren. Und wenn ich die Kamera und Objektiv in "Schnappschuss"-Einstellung eingestellt habe, da kommt nicht mal der Silent-Wave-Motor der Nikon-Objektive mehr nach ;) da ich garnicht mehr Fokussieren muss :D.
 
Der OP schrieb von einer D300 und nicht von der 300D - aber unabhängig davon wirkt sich die ISO-Einstellung nicht auf die Tiefenschärfe aus. Wenn die Canon bei gleicher Blende eine sehr gute und die Nikon eine miese Tiefenschärfe liefert, dann kann die Ursache nur am Motiv oder der Brennweite liegen - vermutlich ist die D300 eine Kompakte mit Mini-Sensor.
 
Shadowdancer schrieb:
Ich finde wenn ich nach D-300 oder D300 suche nur einen Panasonic-Camcorder und die Konica-Minolta Revio KD-300Z...

Daher ja auch meine Aussage, dass man die Gründe für das beschriebene Phänomen erst dann ergründen kann, wenn der OP mal erklärt um was es sich bei seiner im ersten Posting erwähnten Canon D300 (welche wie auch die von ihm erwähnte Sony P200 bei gleicher Blende deulich mehr Tiefenschärfe als die Nikon D50 liefert) überhaupt handelt.

Bisher war für mich das, was der OP von sich gegeben hat irgendwie eher zusammenhanglos als eine konkrete Problembeschreibung, denn Tiefenschärfe (bei gleicher Blende) hat nun mal nichts mit dem verwendeten Programm oder dem Kamerahersteller zu tun - auch ist mir kein Defekt an einer Kamera erklärbar, der zu einer Verringerung der Tiefenschärfe führen könnte - dieser "Defekt" an physikalischen Gegebenheiten könnte dann ja hervorragend bei den Kompakten genutzt werden um auch dort die Tiefenschärfe bei Bedarf zu verringern ;)

Truman2000 sollte sich den "Defekt" an seiner Nikon einfach patentieren lassen - ein leichter Weg, viel Geld zu verdienen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erstmal sorry das ich mich solange nicht mehr gemeldet habe, dachte nach soviel Prügel wie ich hier bekam :lol: und meinem Post in dem ich es als gegeben hin nahm hatte sich das Thema erledigt.

Also ich habe jetzt die ganzen Post's nochmal gelesen und möchte daher einiges klar stellen. Man sollte jemandem der eine Frage in einem Forum stellt nicht dumm kommen, denn man scheibt in ein Forum wenn man Hilfe braucht, etwas nicht weis oder Verständnisprobleme hat! Soll nicht heißen das ich mich dumm angemacht fühle, denn wenn das hier im Forum der Standard Slang ist dann ist es halt so. (Punkt!)

Es ging hier um folgende Kameras die ich für mein Problem zum testen nahm:
- Canon EOS 300d (sorry das ich das d vor die 300 schrieb lag wohl an der d50)
- Nikon d50
- Sony Cyber-shot DSC-P120

So damit sollte jetzt klar sein das es um 2 DSLR's und eine Kompakte ging.

Beim lesen der ganzen Postings habe ich auch die Problemlösung für die schlechte Tiefenschärfe der Nikon d50 gefunden sie hat ständig den nächstliegenden Punkt anwiesiert obwohl ich die Kamera in die selbe Richtung wie alle anderen 2 gehalten habe hat die Nikon den falschen Punkt scharf gestellt. Ich konnte es nur nicht sehen welchen sie scharf gestellt hat, da sie mir den Sensor der scharf gestellt hat schwarz hervor hob und ich es im dunkeln nicht sehen konnte, erlich gesagt habe ich genau darauf auch nicht geachtet. Problem ist gelöst weil ich sie jetzt auf Mitte scharf stellen eingestellt habe!

So Fazit: Da hier ein haufen Foto Profis im Forum sind hätte man mir mit sinnvollen Kommentaren bzw. Fragen bestimmt schneller helfen können. Fragen wie welche Einstellungen hast im Menü gemacht oder welche Einstellungen (Blende, Belichtung,... hatte das Objektiv etc. sind 100 mal besser als der Satz lerne erstmal fotografieren.

So nichts wie ungut ich bin nicht nachtragend, aber eins ist mir klar bevor ich hier nochmal eine Frage stelle werde ich erst 10 Bücher befragen denn die sind wenigstrens Handzahm! :lol:

Schöne Pfingsten und nochmals danke für Eure Bemühungen.

Gruß Denny
 
Nun, nach Blende/Objektiv/Belichtung etc. wurde schon gefragt, nebst erklärung warum das nicht funktioniert... da hätte sich hier mancher wohl mehr Kooperationsbereitschaft erhofft, nebst konkreter Stellungnahme warum unsere doch plausiblen Fehlervermutungen unzutreffend sein mussten.

Hauptsache es hat sich geklärt und du bist nicht zu gebrannt aus der Diskussion hervorgegangen. Kompakte sind hier halt immer irgendwie... naja... Grund für Schwelbrände ;)
 
Hi,

Blende und Belichtung habe ich nach dem Fragen angegeben die Objektivdaten auch und falls nicht stehen sie ja in meiner Signatur. :lol:

Wo gehobelt wird fällt Spähne und kein Mensch sowie auch kein Fotograf ist vollkommen. :) In diesem Sinne bis zum nächsten Anliegen....
 
Truman2000 schrieb:
Ich kann sicherlich die Blende selbst wählen, aber ich Frage mich jetzt natürlich welche Blende für wieviel Meter Tiefenschärfe? :lol: Ich kann ja nicht jede einmalige Schnappschußsituation drei mal wieder künstlich nachstellen um sie dann mit verschiedenen Blenden zu fotografieren. Das Zimmer oder die Hauswand rennt mir nicht weg aber ein Falschirmspringer oder ein Flugzeug macht nicht Pause bis ich mir über meine Blende einig bin. Also deshalb meine ich man muß Vollprofi sein um gute Bilder zu machen. Okay ich glaub wir beenden das Thema an dieser Stelle, ist schon spät.

Ich danke allen für die Anteilnahme und habe für mich daraus gelernt ich bin zu dum für eine manuell einstell Kamera. :mad:

Bei bestimmten Herstellern wie Leica gibt es immer zu jedem Objektiv Schärfentiefen-Tabellen, die man dann auswendig lernen kann. Ich weiß nicht, ob jemand anders das hier schonmal geposted hat, aber es gibt im Netz eine Menge Schärfentiefen-Rechner, bei denen man mal ein paar Werte eingeben kann und sich für eine bestimmte Brennweite, die man oft verwendet, Beispielszahlen merkt.
Z.B. http://www.l-u-p-o.de/schaerfentiefe.htm
 
Also ich bin von einer Canon 300D zu einer D50 gekommen. Und ich werde Canon für alle Zeiten aus meinem Gedächtnis streichen da ich mit meiner Nikon einen besseren Autofocus und bessere Farbtreue habe.
 
Entschuldige, aber Humor hast du schon?!? Ich darf dich an Teile Deiner Frage erinnern:
Truman2000 schrieb:
Das ist si schlimm das beim Fotografieren eines Blumenstraußes oder ähnlichem bereits Objekte verschwommen dargestellt werden die nicht mehr als 3 cm vor oder hinter dem scharf gestellten Objekt sind. Was mache ich falsch?
Wieso soll irgend jemand hier vermuten, dass du das 'scharfe Objekt' noch nicht mal (er)kennst, obwohl du es behauptest? Sollen wir das nächte Mal nachfragen ob du auch wirklich eine Kamera in der Hand hattest? :wall:

Truman2000 schrieb:
So nichts wie ungut ich bin nicht nachtragend ...
Juchee ... das Wochenende ist gerettet :D
 
Humorist ;)

@Truman2000... du sagtest, dass alles genau gleich gemacht wurde. Also kann man ja auch davon ausgehen dass du "gleich" fokussierst.

Dan kam noch die Frage über den "Bereich der Tiefenschärfe". Was dan auch wiederum natürlich nicht einfach so erklärt werden kann. Jedoch gibt es, wie schon erwähnt auch Tabellen. Und wers nicht Auswendig lernen will, kannes rechnen ;).

Und wie gesagt, wenn man ein Test macht, sollte man unter gleichen Bedingungen, gleiche Einstellungen verwenden.
Und das ist, finde ich, im Automodus halt nur bedingt möglich, da die Kameras manchmal verschiedene Schwergewichte haben. Sie rechnen anders. Was dazu führt, dass eine Kamera vorher den ISO-Wert erhöht und dan die Verschlusszeit anpasst, während eine andere später den ISO-Wert verändert und dafür länger die Verschlusszeit beibehält.

Ist halt auch immer eine Frage der Software. Was halt dan die Kameratypischen Unterschiede ergeben, was auf den ersten Blitz dazu führt, dass die eine Kamera Qualitativ besser respk. schlechter sein könnte (was sie aber unter gleichen Bedinungen bei gleichen Einstellungen nicht ist).

Trotzdem toi toi toi weiterhin und vill spass mit der Cam. :top:
 
@jankrz:

habe mal eine ganz blöde Frage zu dem Schärfentiefe-Rechner, den Du in Deinem Posting verlinkt hast:

der Bereich der Schärfe errechnet sich doch aus Blende und Brennweite?
Warum verändert sich der BERECHNETE Bereich der Schärfentiefe, wenn ich bei "gewollter Entfernung" den Wert verändere??? Ich muß also nur etwas Anderes scharf stellen "WOLLEN", und schon ergibt sich ein veränderter Bereich??? :eek:

Phantastisch, das muss man sich mal patentieren lassen...

Nix für ungut, sicher habe ich da nur auf dem Schlauch gestanden,
Grüße
Gert
 
FlyingCircus schrieb:
habe mal eine ganz blöde Frage zu dem Schärfentiefe-Rechner, den Du in Deinem Posting verlinkt hast:
:lol:

FlyingCircus schrieb:
der Bereich der Schärfe errechnet sich doch aus Blende und Brennweite?
Und eben dem Objektabstand, das ist das, was du scharfstellen WILLST. Solltest du tatsächlich über den etwas holprigen Begriff 'gewollte Entfernung' gestolpert sein?

FlyingCircus schrieb:
Warum verändert sich der BERECHNETE Bereich der Schärfentiefe, wenn ich bei "gewollter Entfernung" den Wert verändere??? Ich muß also nur etwas Anderes scharf stellen "WOLLEN", und schon ergibt sich ein veränderter Bereich??? :eek:
Genau so ist das.

FlyingCircus schrieb:
Phantastisch, das muss man sich mal patentieren lassen...
Prior art :rolleyes:

FlyingCircus schrieb:
Nix für ungut, sicher habe ich da nur auf dem Schlauch
Vermutlich :). Außerdem, verwende doch den orginal DOF-Master. Der ist zwar Englisch, aber die Begriffe sind unmissverständlicher (vorausgesetzt man übersetzt 'Circle of confusion' nicht mit 'Verwirrungskreis' :o). Außerdem ist die Kameraliste im Pulldown Menu aktueller.
 
Ich denke dass dieser Effekt ziemlich ausführlich besprochen wurde.

@FlyingCircus, könntest auch mal in diesem Thread mal auf Seite 2 oder 3 schauen. Dort wurde, würde ich mal sagen, der Schärfenbereich und wie er zu Stande kommt, zimlich genau erklärt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten