• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Probleme mit der Panoramafunktion

Maflix

Themenersteller
Hallo,

ich besitze eine E520. Da die Panoramafunktion nur mittels XD Card freigeschaltet wird, habe ich mir eine gekauft. Da ich vorher schon gelesen hab, dass es nur mit originalen Oly Karten geht, wurde es eine nicht grad billige 2GB XD Karte wo Olympus draufsteht.
Nur leider schaffe ich es trotzdem nicht, dass die Pano Funktion damit läuft. Immer noch die gleiche Meldung wie bei einer CF Karte. Der Verkäufer hat mir zwar angeboten das Geld zu erstatten oder einen Umtausch, aber ich wollte mich verher erkundigen, ob ich irgend was falsch mache, oder ob es einen Trick gibt.

Ich weiß auch, dass die Panoramafunktion nicht das Gelbe vom Ei sein soll. Aber da ich sowieso gerne 2 Karten in der Kamera hab, ist das ne nette Sache.

Achja, ich such auch noch n Objektiv wie das Oly 18-180.. Gibts da noch andre Hersteller die da passen?
 
Zur Panaoramafunktion kann ich nichts sagen, hab ich noch nicht einmal ausprobiert. Es gibt ja genügend Software die das auch kann.
Das andere Superzoom für FT ist das Panaleica 14-150. Selten, teuer und gut...
Ob man es noch neu bekommt weiß ich nicht, gebraucht liegt es bei ca 700.- € (wenn man denn eins findet)
 
Mh das ist mir leider zu teuer:) Dann wohl doch das nicht ganz so perfekte von Olympus.... Ist bei mir eher für die Knipserei im Urlaub. Wird mir normalerweise reichen.

Mhh noch jemand n Tip mit der Panoramafunktion? Wenn nicht, werd ich die Karte wohl zurückschicken.....
 
Schick das Teil zurück. Das Oly-spezifische Panoramagewürge mit Speicherkarten zum Goldpreis war schon zu Zeiten der SmartMedia-Karten ein Witz und Ärgernis und reine Beutelschneiderei. Eine fähige Panoramasoftware wie z.B. das kostenlose Hugin ist da die bessere Option.
 
Ich würde hier gerne helfen. Ich hatte genau das selbe Problem.
Um es kurz zu machen, es steht auch in der Bedienungsanleitung (zumindest war das bei meiner E-600 so). Wenn im Display das "normale" Menü angezeigt wird, gibt es ganz unten links einen Bereich wo man zwischen der CF und der xD-Karten umschalten kann. Du musst zuerst an dieser Stelle auf die xD-Karte umschalten und dann kannst du auf die Panoramafunktion gehen, dann sollte es funktionieren.

Hoffe es hilft dir weiter.

MfG
 
Hallo,

als Aufnahmekarte muss die XD-Karte aktiv sein. Dies kann man nicht während der Szeneneinstellung machen. Es muss ein anderer Modus aktiv sein.

Als Nächstes musst Du den Modus "Szene" aktivieren (Rad drehen). Dort die Panoramafunktion anwählen, die Du jetzt normal auswählen und verwenden kannst.

Vergisst Du die XD-Karte vorher zu aktivieren, kommt ein roter Warnhinweis, den Du nur mit OK quittieren kannst.


Schönen Gruß
Werner
 
Hab die Karte mehrmals formatiert in der Kamera und sie ist die aktive Karte. Hab die CF Karte zwischendruch auch mal rausgenommen. Funkt leider alles nicht....
 
Hallo,

stand auf der Verpackung der Karte, dass die Panoramafunktion auch freigeschaltet wird? Gibt verschiedene Versionen und nicht alle tun dies.

Schönen Gruß
Werner
 
War leider nur in einer Plastiktüte ohne Aufschrift eingepackt, wahrscheinlich wegen dem Porto.... Naja, werde die Karte wohl zurückschicken. Klar weiß ich, dass es da Programme gibt, aber wenn ich schon die Wahl hab zwischen ner XD die das bietet und einer, die das nicht kann, dann fällt mir die Entscheidung leicht.
 
Klar weiß ich, dass es da Programme gibt, aber wenn ich schon die Wahl hab zwischen ner XD die das bietet und einer, die das nicht kann, dann fällt mir die Entscheidung leicht.

Du weißt aber schon, dass die Panoramen nicht schon in der Kamera zusammengebaut werden, sondern erst später im Olympus Viewer am Rechner?
 
Ich hatte diese Funktion mit meiner E-510 auch mal ausprobiert. Extra so eine teure XD-Karte gekauft. Aus meiner Sinn ziemlich überflüssig. Im Wesentlichen wird da ja nur mitgespeichert "Die Bilder gehören fortlaufend von links nach rechts aneinander" usw. Ob da schon in der Kamera in Sachen Processing irgendwas besonders gemacht wird, ist wohl das Geheimnis von Olympus.
Das kann jede Software besser.

Ich hatte ja anfangs gehofft, dass einem z.B. im Liveview immer ein Stück des Vorbildes zur idealen Überlappung eingeblendet wird, aber sowas gibt´s nicht.
Für das Geld, was eine XD-Karte kostet, kann man sich besser gleich eine Panorama-Software kaufen! :)
 
Hallo,

was bei der Panoramafunktion mit der Kamera passiert:
  • Belichtung wird nach der ersten Aufnahme eingefroren. Man muss also nicht im Modus M arbeiten und hat doch automatisch die passenden Belichtungseinstellungen. AEL und AFL lassen sich bei der ersten Aufnahme verwenden
  • Weißabgleich wird von der ersten Aufnahme verwendet
  • Fokus wird blockiert
  • Die Bildnummer wird aufgezeichnet
  • Die Verschieberichtung wird aufgezeichnet
  • Es wird ein Rahmen angezeigt, der einem helfen soll, die Überschneidungen festzulegen

Spätere Panoramalösungen von Olympus, die ohne XD-Karte auskommen, sind besser gelöst. Bei der XZ-1 und vermutlich auch Pens wird das letzte Bild teilweise überblendet und die Kamera findet sogar einen gemeinsamen Punkt. Ich kann jetzt aber nichts darüber sagen, ob der Überschneidungs-Punkt auch aufgezeichnet wird.

Man kann die Bildergebnisse mit Viewer zusammensetzen, muss es aber nicht. Die Funktion hat den Vorteil, dass man nicht soviel denken muss, vor allem Anfänger: "Was muss ich alles ausschalten oder blockieren."

Freihand-Panoramen kann man mit Viewer meist vergessen.

Mit Stativ kann man die so gemachten Aufnahmen meist gut mit MS ICE zusammensetzen. Ist kostenlos. Ice braucht aber eigentlich keine Reihenfolge. Es sucht sich alles selbst zusammen, auch mehrreihig.
Allerdings, wenn es sich verhaut, hat man fast keine Korrekturmöglichkeiten wie bei klassischen Panorama-Programmen.

Schönen Gruß
Werner

PS: Infos von jemand, der seltenst Panos macht. ;)
 
Hallo,
[*]Es wird ein Rahmen angezeigt, der einem helfen soll, die Überschneidungen festzulegen[/list]

Wo wird denn dieser Rahmen angezeigt? In der Kamera auf jeden Fall bei mir nicht. Erst in der Software? Das macht doch wenig Sinn oder?
Naja, kann´s nicht noch mal ausprobieren. Meine 510 ist heute in die Post gegangen an eine Käuferin hier aus dem Forum. :lol:
 
Hallo,

im LiveView werden zwei Rahmen für die Überschneidungen angezeigt sowie die Pfeile die die Panoramarichtung anzeigen, wo das nächste Bild aufzuzeichnen ist. Die Kamera schaltet automatisch in den LiveView-Modus bei Panorama (E-620).

Schönen Gruß
Werner

PS: Na ja, dann wird's wohl 'ne neue geben... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten