• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der Panoramafunktion bei A57

straightahead

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir mittlerweile eine A57 inkl. dem Tamron 70-300USD zugelegt (das Standardzoom meiner Wahl ist noch nicht erhältlich). Jetzt war ich am Wochenende draußen und habe die Panoramafunktion getestet, um einen größeren Bildbereich abzudecken. Jetzt habe ich später allerdings festgestellt, dass links am Bildrand immer ein relativ breiter hellerer Streifen zu sehen ist. Bei jedem einzelnen Panoramabild. Weiß jemand woran das liegt? Ist das Absicht bzw. systembedingt oder mein Fehler oder ein technischer Defekt? Auf ganz normalen Bildern ist davon nichts zu sehen.

Würde mich über Antworten sehr freuen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Sony-Problem.
Bei meiner A77 kann ich sowas auch manchmal sehen.
Da ich Panoramaaufnahmen aber lieber nachträglich am PC erstelle, statt die Kamerafunktion zu nutzen, stört es mich nicht.
 
Hatte ich auch schon das ein oder andere Mal. Ich denke das liegt an der Geschwindigkeit beim Drehen.
 
Das selbige Probleme habe ich rechts bei meiner Sony Hx200V und bei meiner neuen Sony A57 hab ich es noch nicht getestet, aber laut Beschreibung vom Handbuch ist der streifen links normal. Scheint allgemein ein Problem zu sein.
 
ich habe eine A65 - mir ist das Problem bisher noch nicht aufgefallen.
Allerdings habe ich erst ne Handvoll (vielleicht 10?) Panoramaaufnahmen gemacht. Ich müßte das die nächsten Tage mal mehrfach probieren.
Wenn ich drandenke werd ich mal drauf achten und hier posten :)
Zumindest bis jetzt fiel mir sowas nicht auf :)
 
laut Beschreibung vom Handbuch ist der streifen links normal. Scheint allgemein ein Problem zu sein.

Nein, in der Beschreibung steht nur, dass ein Streifen, der links auf dem Display zu sehen ist, gar nicht erst aufgenommen wird. Mein Streifen auf dem Bild oben ist aber teil des Bereichs, der ja tatsächlich aufgenommen wird...
 
Ich hatte bisher mit meiner A57 keine Streifen bei Panoramaaufnahmen.
Wenn man die Kamera zu schnell oder zu langsam dreht sagt einem die Kamera das übrigens auch...
 
Hatte ich auch schon das ein oder andere Mal. Ich denke das liegt an der Geschwindigkeit beim Drehen.
Wenn man zu langsam dreht, gibt es einen grauen Streifen am Ende des Schwenks, weil die Kamera nicht genug Aufnahmen für das gesamte Panorama machen konnte und den Rest dann mit einer neutralen Farbe auffüllt.

Das gezeigte Beispielbild hat aber einen überbelichteten Streifen am Anfang des Schwenks. Das ist definitiv nicht normal.

Tritt das auch mit anderen Objektiven auf? Für mich sieht das so aus, als würde die Blende zu langsam schließen, so daß sie bei der ersten Teilaufnahme noch nicht ganz den eingestellten Wert erreicht hat.
 
Ich habe leider noch kein anderes Objektiv. Ich habe mir die A57 erst zugelegt und das Standardzoom meiner Wahl (Sigma 17-70) gibt es noch nicht und wird wohl erst Ende Mai erscheinen. Ich wollte aber auch nicht aus lauter Verzweiflung ein anderes kaufen, daher besitze ich im Moment nur das Tamron 70-300USD.

Ich habe gerade eben nur zu Testzwecken ein Panorama meines Wohnzimmers bei wirklich mäßigen Lichtverhältnissen gemacht. Hier war kein Streifen am linken Bildrand zu sehen. Am zu schnellen oder zu langsamen Drehen kann es aber nicht liegen. Dreht man zu langsam, bleibt rechts ein Streifen, dreht man zu schnell, wird die Aufnahme abgebrochen...
 
Ich habe gerade eben nur zu Testzwecken ein Panorama meines Wohnzimmers bei wirklich mäßigen Lichtverhältnissen gemacht. Hier war kein Streifen am linken Bildrand zu sehen.
Das spricht für meine Vermutung.

Wenig Licht → Blende weit offen → kein Problem.
Viel Licht → Blende sollte schließen, tut es aber nicht → Bild zu hell.

Gegenprobe: Stell die Kamera mal auf "A" und mach zwei Testaufnahmen, eine mit f/4 und eine mit f/16. Normalerweise sollte die Belichtungsautomatik dafür sorgen, daß beide Aufnahmen gleich hell werden. Wenn die Aufnahme mit f/16 aber deutlich heller ist als die mit f/4, dann stimmt etwas mit der Blendenmechanik nicht.

Es wäre dann noch zu klären, ob es am Objektiv oder an der Kamera liegt. Das wird man aber nur herausfinden können, indem man mal ein anderes Objektiv probiert. Oder dasselbe Objektiv an einer anderen Kamera.
 
Ok ich habe gerade eben drei Aufnahmen in der Blendenautomatik gemacht. EInmal mit f4 (Offenblende), f16 und f32. f4 und f16 (auch wenn f16 ohne Stativ nicht scharf wurde, ist aber nicht weiter relevant) sind absolut gleich hell, f32 ist minimal heller. Das ist aber auch vernachlässigbar.

Ich hätte noch eine andere Idee: Kann es evtl. an der Art des Autofokus (z.B. Feld- anstelle von Spotmessung) oder der Belichtungsmessung liegen? Ich habe hier immer wieder Einstellungen verändert.

Vielen Dank für die konstruktive Hilfe!
 
Die AF-Felder lassen sich doch im Panorama-Modus gar nicht ändern, oder ist das bei der A57 anders? Das sollte auf die Helligkeit aber auch keinen Einfluß haben.

Bei der Belichtungsmessung bin ich mir jetzt nicht sicher. Es könnte natürlich sein, daß die Kamera da nachregelt, wenn du vom Dunklen ins Helle schwenkst, und dadurch unterschiedlich belichtete Streifen entstehen. Das käme wieder auf einen Versuch an.

Vielleicht hatte die Blende auch nur einen verklemmten Tag und hat sich jetzt wieder gelockert. :) Wenn aber die Belichtung bei Einzelaufnahmen ok ist und trotzdem beim Panorama immer der erste Streifen zu hell, dann bin ich leider mit meinem Latein am Ende.
 
Die lassen sich bei der A57 tatsächlich ändern, allerdings ist mir nicht ganz klar welche Auswirkungen das hat. Testfotos ergaben zwischen Spot- und Feldmessung absolut keinen Unterschied.

Das mit dem Nachregeln könnte natürlich sein, wobei es dann schon komisch ist, wenn immer links ein gleich breiter überbelichteter Streifen ist...

Ob die Belichtung generell stimmt kann ich im Moment schwer sagen. Ich habe vor allem bei guten Lichtverhältnissen draußen fotografiert und die Einstellungen so gewählt, dass die Belichtung gepasst hat. Ich konnte jetzt allerdings keine Probleme feststellen; es gab nichts, was mir spanisch vorkam. Sobald das Wetter hier wieder besser ist (und somit der Kontrast auch höher), werde ich draußen wieder ein paar Testaufnahmen machen.

Myteriös.
 
Ja, ich würde den Blendentest mal bei ausreichendem Tageslicht wiederholen. Wenn die Belichtungszeit schon so lang wird, daß die Aufnahmen verwackeln, dann macht es für die Gesamtbelichtung keinen großen Unterschied mehr, ob die Blende ein paar Sekundenbruchteile später oder früher schließt. Bei Zeiten um 1/500s wie bei dem Beispielbild am Anfang dagegen schon.
 
Ok ich habe jetzt noch mal ein paar Testaufnahmen gemacht. Hier meine Ergebnisse:

Blendenautomatik:
Bilder mit f4 und f9 sind gleich hell, Bilder mit f32 sind etwas heller, da er hier mit der ISO bis auf 3200 hochging. Da sich die ISO in so hohen Bereichen offenbar nicht wirklich feinfühlig einstellen lässt, liegt das wohl daran (denke ich zumindest...). Fotografiert habe ich übrigens den Garten bei bewölktem Himmel, als WB habe ich Tageslicht eingestellt.

Panoramaautomatik:
Die überbelichteten Streifen am linken Bildrand treten nur auf, wenn der Himmel im Bild ist. Fotografiere ich nur Grünzeug, bleibt er aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten