donklaus
Themenersteller
Hallo,
ich hab auf Kreta vor dem frühen Mondaufgang Zeit gehabt zwei kurze Zeitraffer der Milchstraße zu machen. Dabei tritt immer ein wildes Rauschen - insbesondere in den farbigen Bereichen auf (das ist doch Rauschen, oder?). Dass Rauschen bei den Einstellungen auftritt ist logisch, bei Anderen die mit ähnlichen Kameras arbeiten sieht das aber anders - besser aus. Ich benutze eine Sony Alpha 57 mit Sigma 10mm f2.8 fiisheye.
http://www.youtube.com/watch?v=MJtng57wxGk
Nun die Frage: Stoße ich an die Grenzen des Equipments - bzw. des Sensors, oder mache ich etwas in der Nachbearbeitung in Lightroom falsch.
Stärkeres Entrauschen führt nicht zum Erfolg. Vielleicht hat jemand eine Idee - das mitgelieferte Video ist auch nur 30 Sekunden lang. Es waren auch keine optimalen Bedingungen - aber dieses Grisseln in der Milchstraße sieht schon sehr unansehnlich aus. Oder haben das Problem alle und gehen danach nochmalmit einer mir unbekannten Software drüber?
Gruß,
ich hab auf Kreta vor dem frühen Mondaufgang Zeit gehabt zwei kurze Zeitraffer der Milchstraße zu machen. Dabei tritt immer ein wildes Rauschen - insbesondere in den farbigen Bereichen auf (das ist doch Rauschen, oder?). Dass Rauschen bei den Einstellungen auftritt ist logisch, bei Anderen die mit ähnlichen Kameras arbeiten sieht das aber anders - besser aus. Ich benutze eine Sony Alpha 57 mit Sigma 10mm f2.8 fiisheye.
http://www.youtube.com/watch?v=MJtng57wxGk
Nun die Frage: Stoße ich an die Grenzen des Equipments - bzw. des Sensors, oder mache ich etwas in der Nachbearbeitung in Lightroom falsch.
Stärkeres Entrauschen führt nicht zum Erfolg. Vielleicht hat jemand eine Idee - das mitgelieferte Video ist auch nur 30 Sekunden lang. Es waren auch keine optimalen Bedingungen - aber dieses Grisseln in der Milchstraße sieht schon sehr unansehnlich aus. Oder haben das Problem alle und gehen danach nochmalmit einer mir unbekannten Software drüber?
Gruß,