• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der "Farbe"

GrossmeisterB

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin noch recht "frisch" was das Thema angeht, hab aber schon viele Online-Kurse sowie im Forum hier gelesen, und auch schon viele gute Bilder hinbekommen, heute hab ich ein paar Fotos meines Autos geschossen, und da ist mir aufgefallen, dass diese im Vergleich zu denen von meinem Bruder geschossenen Bilder von vor 2 Jahren wesentlich "farbloser" und blasser sind, ich mir aber nicht sicher bin, woran dies nun liegt...
Ich weiß nur, das wir damals mit der EOS400D im "Automatikmodus" waren, ich aber seit dem "Online-Studium" meine 450D nur manuell bediene...

(Falls ihr es nicht erraten wollt: das 1. Bild (IMG_0391) ist das was ich "gut" finde, das 2. Bild ist das was ich mit meiner 450D und Tamron 17-50 f/2.8 geschossen hab, und was ich "blass" finde...

Wäre echt sehr nett wenn ihr mir helfen könntet!
 
... wesentlich "farbloser" und blasser sind, ich mir aber nicht sicher bin, woran dies nun liegt...

Blätter sind nun mal farbenfroher als dürre Äste! :-D

Spaß beiseite... Beide Aufnahmen sollten, wenn überhaupt, zur gleichen Jahreszeit und gleichen Tageszeit aufgenommen werden.

Bis auf die grünen Blätter und die Rückleuchten des Fahrzeuges gibts kaum eine Bewertungsmöglichkeit der Farbdarstellung.
 
Um 8 Uhr Abends im Sommer hast Du einfach eine andere Lichtstimmung und auch andere Bilder als im Frühling bei knallender Sonne um 14 Uhr.

Du kannst Bild2 aber relativ locker durch anheben des Kontrast, der Dynamik und der Sättigung auf den "look" von Bild1 trimmen...
 
Schau dir mal die Blende und die Aufnahmezeit an.

Mmmmh, beim 1. Bild ist's Blende 5.6 und 1/80s, bei mir ist es Blende 16 und 1/50s, bei jeweils ISO400...

D.h. ich hätte evtl. eine "größere" Blende nehmen sollen und dafür kürzer belichten?

Aber ich bin ja schonmal froh, das ihr die Hauptursache in der Jahreszeit/Uhrzeit seht, und es kein grober Fehler meinerseits war :lol:

Ich werde mal ein wenig mit den von Djrom genannten Parametern "spielen", mal sehen ob ich "mein" Bild ein wenig "satter" hinbekomme :)

Ich danke euch erstmal vielmals für eure Hilfe!
 
D.h. ich hätte evtl. eine "größere" Blende nehmen sollen und dafür kürzer belichten?

Das hängt ganz davon ab, was du damit bewirken willst. Wichtig ist zunächst mal, dass die Belichtung gut gewählt ist. Dafür bieteten sich die beiden Halbautomatiken an. Auf die Farbe hat die Belichtung primär erstmal keinen Einfluss. Oft ist es aber so, dass es bei überbelichteten Bildern etwas an Sättigung fehlt. Aber hier ist ja keines der beiden Bilder deutlich fehlbelichtet, so dass Farbdarstellung und Wahl von Blende/Belichtungszeit da keinen Zusammenhang haben.

Ich werde mal ein wenig mit den von Djrom genannten Parametern "spielen", mal sehen ob ich "mein" Bild ein wenig "satter" hinbekomme :)

Wenn die die Farben kontinuierlich zu "flau" sind und du die Bilder nicht per EBV nachbearbeitest, kannst du diese Einstellung auch bereits in der Kamera vornehmen. Damit bekommst du gut brauchbare JPGs ooc und ersparst dir die Arbeit der EBV am Rechner. Zu extrem würde ich die Regler jedoch nicht variieren, da man damit Gefahr läuft Übersättigungen etc. zu erzeugen, die nicht rekonstruierbar sind. Besser ist es, die kamerainternen Regler eher zurückhaltend agieren zu lassen und die Bearbeitung später per EBV viel feinfühliger und individueller am Rechner vorzunehmen.
 
Das wäre natürlich auch eine Idee, da werde ich mal ein wenig experimentieren, das ist nicht unbedingt das 1. Bild was mir relativ "flau" vorkommt...
Danke für deine Hilfe! :top:
 
Also für mich ist Dein Bild etwas überbelichtet - ich sehe das an dem nicht mehr richtig schwarzen Auto und dem etwas ausgefressenen Himmel. Wenn Du etwas schwarzes als bildbeherrschendes Element hast empfiehlt es sich, etwas unterzubelichten, weil die Kamera das ja nicht wissen kann - etwa so wie man auch bei Schnee etwas überbelichten sollte, um zum "schneeweiß" zu kommen. Wenn Du Dir die kleinen Vorschaubilder nebeneinander daraufhin mal ansiehst, dann wirst Du auch sehen, dass der Wagen auf dem Bild Deines Bruders dunkler ist.

Angus
 
irgendwie kein Wunder

Hauptmotiv ist wohl das schwarze Auto, der AF wird darauf gelegen haben, also wird dieses Messfeld die Belichtung am meisten beeinflussen zu 18% grau, im 2ten Bild sieht man deutlich Auto zu hell, der Versuch der Cam das schwarz zu 18% grau zu belichten, hier wäre besser Belichtungsspeicherung auf die grauen Steine zu legen und dann erst den Bildausschnitt wählen.
 
Also für mich ist Dein Bild etwas überbelichtet - ich sehe das an dem nicht mehr richtig schwarzen Auto und dem etwas ausgefressenen Himmel. Wenn Du etwas schwarzes als bildbeherrschendes Element hast empfiehlt es sich, etwas unterzubelichten, weil die Kamera das ja nicht wissen kann - etwa so wie man auch bei Schnee etwas überbelichten sollte, um zum "schneeweiß" zu kommen. Wenn Du Dir die kleinen Vorschaubilder nebeneinander daraufhin mal ansiehst, dann wirst Du auch sehen, dass der Wagen auf dem Bild Deines Bruders dunkler ist.

Angus

Mmmmh, der Tip ist schonmal sehr gut, das werde ich in Zukunft mal ausprobieren!
Ja, der Wagen bei ihm wirkt halt "schwarz", bei mir wirkt er "blass und grau", genau das was ich ja "bemängel" an meinem Bild...

irgendwie kein Wunder

Hauptmotiv ist wohl das schwarze Auto, der AF wird darauf gelegen haben, also wird dieses Messfeld die Belichtung am meisten beeinflussen zu 18% grau, im 2ten Bild sieht man deutlich Auto zu hell, der Versuch der Cam das schwarz zu 18% grau zu belichten, hier wäre besser Belichtungsspeicherung auf die grauen Steine zu legen und dann erst den Bildausschnitt wählen.

Der AF lag auf dem Auto, genau! Ich hatte auch nur ein Messfeld (das mittlere) aktiv wenn ich mich recht erinnere..
Leider weiß ich nicht genau was du mit "Belichtungsspeicherung auf die grauen Steine legen" meinst, wärst du so nett und erläuterst mir das kurz?

Danke nochmal für eure Hilfe! :top:
 
Der AF lag auf dem Auto, genau! Ich hatte auch nur ein Messfeld (das mittlere) aktiv wenn ich mich recht erinnere..
Leider weiß ich nicht genau was du mit "Belichtungsspeicherung auf die grauen Steine legen" meinst, wärst du so nett und erläuterst mir das kurz?
Danke nochmal für eure Hilfe! :top:


ich weiss nicht ob deine Cam das kann, sollte aber,

Sternchentaste ? graue Steine anpeilen * Taste drücken, Belichtungsmessung gespeichert, Ausschnitt neu wählen Foto machen
 
ich weiss nicht ob deine Cam das kann, sollte aber,

Sternchentaste ? graue Steine anpeilen * Taste drücken, Belichtungsmessung gespeichert, Ausschnitt neu wählen Foto machen

Ich hab mal gegoogelt und ein eBook gefunden, sieht so aus als könne die Kamera das, werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen und dann mal ausprobieren! Man lernt ja nie aus :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten