• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der Bildschärfe

gewinnediemenge

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin neu hier und auch ein Anfänger in Sachen Fotografie.

Bisher habe ich immer nur die Automatikprogramme meiner 350D genutzt.

Jetzt wollte ich wie auf dem Bild zusehen ist unsere Hunde mal in "Aktion" fotografieren.
leider ein debakel.

Programm M
Blende 4
1/250

mit einem 70-200 4L.

AF Funktion habe ich auf AISERVO gestellt.
und Mehrfeldmessung.

kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben was ich ausser -natürlich dem unschönen Hintergrund falsch eingestellt habe? vielleicht die Mehrfeldmessung besser mittenbetonte Integralmessung?

bin für jeden tipp sehr dankbar!!
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Also AI Servo ist schon mal korrekt, damit der AF immer nachgeführt wird. Jetzt musst du nur noch drauf achten, das dein aktiviertes AF Feld auch auf dem Hund ist. Ganz ehrlich, im M Modus fotografieren hier die wenigsten. Probiere es lieber mit AV oder TV. Hier bei den Hundebildern solltest du vielleicht wirklich mit TV arbeiten, damit du die Bewegung auch wirklich einfrierst. Oder du fotografierst im AV Modus und stellst einfach Offenblende ein, dann hast du immer die schnellstmögliche Verschlusszeit, bei korrekter Belichtung. Wenn die Zeiten zu lang werden, dann gehe mit der ISO rauf.
 
Programm M , Blende 4 , 1/250 , AISERVO , Mehrfeldmessung
Die Bilder zeigen zwei Dinge:
1. Der AF hat nicht getroffen (Motiv komplett unscharf)
2. die Verschlußzeit war zu lang (Motiv zeigt Bewegungsunschärfe)

Punkt 2 kann man als Stilmittel ansehen. Sofern gewünscht, kann man aber auch die Verschlußzeit kürzer einstellen.

Die Mehrfeldmessung hat im Modus M keine Bedeutung, da Du Blende und Zeit fest vorgibst (es also völlig egal ist, was die Kamera noch misst).
Besser (in diesem Fall): AV-Modus, Offenblende -> Kamera misst die zugehörigen Belichtungszeit. Diese nun ablesen und mit dem ISO-Wert soweit nach oben gehen, bis die gewünschte (erforderliche) Zeit erreicht ist. Für Bewegungsbilder (wie schon gesagt) sind 1/200 recht gut, für das Einfrieren sollten es ruhig 1/500s sein (je kürzer, je besser)...
Mehrfeldmessung ist prinzipiell in Ordnung, ist halt die universellste Methode für ein insgesamt ausgewogenes Bild. Selektivmessung auf einen dunklen Hund kann (bei großen Kontrastunterschieden) zu Überbelichtung der Umgebung führen (und umgekehrt).

Punkt 1 - AIServo ist für bewegte Motive richtig, aber Du solltest darauf achten (wie Chickenhead schon sagte), daß das/die aktive/n Focusfeld/er auch den Hund focussieren. Ich persönlich bevorzuge ein einziges AF-Feld ...
 
Also beim ersten Bild tippe ich auch auf nen falschen Fokus. Beim 2. Bild seh ich irgendwie gar keine scharfe Stelle.
Da tippe ich in Verbindung mit der zu langen Verschlußzeit auf nen Verwackler...

Auf jeden Fall nochmal mit 1/500 und besser probieren. Wenn´s mit der Offenblende noch nicht reicht, ruhig mal die ISO hochdrehen (wie bereits erwähnt) oder unterbelichten und dann wieder hochziehen.
 
Mahlzeit,

achte mal auf den Rasen, insbesondere im zweiten Bild: Selbst die schaerfste Stelle ist noch relativ unscharf. Das heisst, dass du vermutlich zusaetzlich zum falsch sitzenden Autofokus auch noch verwackelt hast. Der Daumenwert bei 125mm ist etwa 1/200stel. Mit einem 1/250stel zu fotografieren ist aber noch kein Garant fuer verwackelungsfreie Bilder.

Meiner Erfahrung nach hat sich der Tv-Modus bewaert: Bei genuegend Licht blendet die Kamera ab und du fotografierst immer mit einem moeglichst grossen Schaerfebereich. Schoener freigestellt ist das Motiv aber natuerlich bei einer groesseren Blende..

Bei solchen Bildern auch ganz gut zu wissen: Wenn du im AI-Servo-Modus alle Messfelder aktiviert hast, dann stellt die Kamera erstmal auf den mittleren Sensor scharf und ,,uebergibt'' das Objekt an einen anderen Sensor, falls es sich bewegt. (Zumindest macht das die 20D so, ich vermute mal, dass das die 350D genauso macht. Sollte aber im Handbuch stehen.) Das erste Bild macht die Kamera, sobald zu den Ausloeser drueckst - ob der AF nun erfolgreich war oder nicht. Wenn du auf dem Ausloeser bleibst werden die folgenden Bilder gemacht, sobald die Kamera sich halbwegs sicher ist, dass das Bild auch scharf wird. (Das, wiederum, habe ich ueber die EOS 1 gelesen, kann es aber an der 20D nachvollziehen.)

Zu guter letzt: Hat zwar nichts mit dem Fokusproblem zu tun, aber ich waere noch etwas weiter in die Hocke gegangen, so dass die Kamera in etwa auf Augenhoehe des Hundes ist. Das ist aber vermutlich Gechmackssache.

Viele Spaesse,
-octo
 
Zuletzt bearbeitet:
die thematik der ai-servo einstellung hat in mir eine frage aufgeworfen ...
und zwar interessiert mich,wie man mit der technik richtig umgeht,d.h. :

nehmen wir eine straße an,auf der autos fahren und ich will eins davon einfrieren,ich stehe am straßenrand und was mache ich dann ? lasse ich das auto ins bild hineinfahren,warte bis es in der mitte ist,fokussiere und drücke ab ? oder führe ich die kamera die ganze zeit nach ?

weil egal wie es endet,meistens hab ich das bewegte motiv soweit in der mitte,dass es nicht mehr zu meiner theorie des goldenen schnitts passt oder es ist aufgrund der bewegungsgeschwindigkeit zu weit am rand ,dass man das bild extrem beschneiden muss oder der gegenstand automatisch abgeschnitten wird. also auf gut deutsch : wie bekomme ich ein bild z.b. mit einem auto hin,welches auf mich zukommt,vom rechten bildrand ins bild kommt und auch am rechten unteren rand z.b. bleibt. ?
 
Hallo,
ich nehme meine Hunde eigentlich nicht mit länger als 1/500 auf, wenn sie sich bewegen, eher kürzer. Hunde können halt recht schnelle Bewegungen machen, da brauchts du schon kurze Belichtungszeiten. Ich hab Anfangs eigentich immer im Programm TV gearbeitet und je nach Licht und Blendenwunsch minimum 1/500.
Mit dem richtigen Focussieren hab ich immernoch teilweise Probleme, da muss man echt aufpassen, dass der Hund nicht im Moment des Abdrückens aus dem Focus verschwindet.
Viel Spaß beim üben!
LG
Daniela
 
Mahlzeit,

lasse ich das auto ins bild hineinfahren,warte bis es in der mitte ist,fokussiere und drücke ab ?

ohne es selbst ausprobiert zu haben wuerde ich vermuten, dass Ausschussrate und Frustrationspegel bei der Methode astronomisch sind.. Was du machen kannst ist, dass du auf die Stelle bzw. Fahrbahnmitte scharfstellst, wartest bist das Auto mittig im Bild ,,steht'' und loest dann aus. Dazu kannst du zum Beispiel den Autofokus komplett ausschalten oder via ,,Custom function'' auf die AE-Lock-Taste legen.

oder führe ich die kamera die ganze zeit nach ?

Wenn du den AI-Servo verwenden (oder Mitzieher machen) moechtest: Ja. Fuer die ,,Kamera ausrichten und im richtigen Moment ausloesen''-Methode ist der Servo ungeeignet, denn
1) sobald du komplett ,,durchdrueckst'' wird erstmal ausgeloest, auch wenn der Fokus noch nicht stimmt.
2) wenn du halb angetippt wartest, bis das Auto im Bild ist, spielt sich in der Servo-Logik Folgendes ab: Der mittlere Sensor erkennt, dass er nicht mehr scharf ist und ,,uebergibt'' an einen benachbarten Sensor, also zum Beispiel den linken, weil der noch den anderen Fahrbahnrand ,,sieht''. Wenn das Auto wirklich gross ist (oder du wirklich nah dran bist) und alle Sensoren ueberdeckt, dann wartet der Servo erstmal ab, weil er glaubt das anvisierte Objekt (== der andere Fahrbahnrand) sei temporaer ueberdeckt - stimmt ja auch. Wenn 'ne ganze Weile (ich glaube es ist eine halbe Sekunde) kein Sensor (fast) scharf wird, dann erst wird ein neuer Fokuspunkt gesucht. Bis dahin ist das Auto aber schon ueber alle Berge. Wenn du nur einen aktiven AF-Sensor hast beginnt der Servo halt gleich mit dem Warten auf Besserung.

Eine deutlich detailiertere Beschreibung des AI-Servo-Modus gibt es bei photonotes.org (auf englisch).

wie bekomme ich ein bild z.b. mit einem auto hin,welches auf mich zukommt,vom rechten bildrand ins bild kommt und auch am rechten unteren rand z.b. bleibt. ?

Also ich versuche bewegte Objekte mittig abzubilden (bzw. bei Mensch und Tier vielmehr das Gesicht) und mir so (moeglichst) alle Optionen bzgl. Beschnitt offen zu halten.
Die einzige Alternative, zumindest die einzige die mir halbwegs praktikabel erscheint, ist, Fokus und Belichtung zu trennen (AF auf AE-Lock-Taste, manueller Fokus), zu fokusieren und dann auf den richtigen Moment zu warten. Das geht bei Autorennen vermutlich super, bei vielen anderen Sportarten eher weniger gut.

Viele Gruesse,
-octo
 
danke für die ausführliche antwort,hab auch sofort nach der ai servo beschreibung geguckt,aber das ist ja für die eos 1(d?) und die hat ja glaub ich sowieso n geileren autofokus usw.

mich hätte quasi interessiert,wie du sicherlich schon rasugefunden hast,wie ich mitzieher mit dem goldenen schnitt versehe,ich vermute aber ein ding der unmöglichkeit,da ja mitzieher alleine schon sehr schwer sind wie ich finde,aber trotzdem danke für die antwort :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten