• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der Bildentwicklung Capture One Pro 20 für Nikon

bevalde

Themenersteller
Habe Ende letzter Woche sehr günstig meine Express Variante Von Capture One 20 für Nikon in die Pro Version aufwerten dürfen. Gestern bin ich dann extra los, um ein paar Bilder in meiner unmittelbaren Umgebung zu machen. Diese wollte ich nun zuhause zum einen mit Capture One und zum anderen mit dem von mir gewohnten Lightroom Classic entwickeln und als JPEG exportieren. Danach wollte ich die Ergebnisse vergleichen. Das Problem ist, trotz nahezu identischer Parameter bei der Bildausgabe, sehen die JPEGs von Capture One so aus:

[url=https://abload.de/image.php?img=comp_bcm_0951capture2uk6x.jpg][/URL]

Aus Lightroom kommen sie wie gewohnt richtig heraus:

[url=https://abload.de/image.php?img=comp_bcm_0951lightroogsjh8.jpg][/URL]

Ich habe mich nun zum ersten mal überhaupt mit Capture One beschäftigt (weshalb der Vergleich vielleicht sogar etwas unfair anmutet), aber vieles ist ja ähnlich speziell zu Lightroom. Was aber mache ich falsch beim Export, dass die Bilder alle quasi so aussehen wie das obere Foto? Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Wie gesagt, in den Export Einstellungen stehen alle Parameter so wie bei Lightroom ebenfalls (JPEG, 100%, sRGB, keine extra Schärfung). Im Moment bin ich etwas ratlos.
 
Erst mal eine ganz einfache Frage:

Sind in der Farbbalance ev. die Lichter ganz nach oben gedreht?
Falls du sie suchst: Links oder rechts, wo sich die Werkzeuge befinden, mit der rechten Maustaste klicken, dann Farbbalanche oben auswählen oder über Menü 'Ansicht/Werkzeuge anpassen' auswählen.
Kann ich mir aber kaum vorstellen bei diesem Bild.

Gehe mal zu Tonwerten, Gradationskurve. In dem weißen Rand ist auf dem Bild aber nichts Überbelichtetes zu sehen. Hatte ich noch nie mit C1. Kann doch nur an Einstellungen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheint alles in Ordnung zu sein. Was mir aber auffällt ist, wenn ich z.B. dort mit der Maus auf irgendeinen Regler klicke um ihn zu bewegen, dann ist für einen Sekundenbruchteil das Bild genauso wie bei der Ausgabe zu sehen um sich aber sofort wieder normal zu zeigen. Das war mir schon gestern bei der Bearbeitung aufgefallen, dass die Bilder währenddessen immer kurz genauso aussahen wenn ich an irgendeinem Regler etwas verändern wollte. Wie gesagt, nur ganz kurz und nicht von Dauer. Erst nach dem Export sehen die JPEGs dann tatsächlich so aus.
 
Dann verwende doch mal einen von den mitgelieferten Presets/den Stilen: Landschaft oder so.
 
Es sieht so aus als wenn auf den JPEGs die Tiefenwarnung mit reinentwickelt wird. Wenn ich nämlich in den Voreinstellungen die An- und Ausschalte, dann ist das Phänomen ebenfalls kurz zu sehen.

Edit: Andererseits ist es eigentlich egal was ich mache im Programm, den kurzen Moment, wo das Bild sich wie bei der Ausgabe präsentiert, kommt immer, selbst wenn ich nur ein anderes ein Bild aus der Leiste auswähle. Immer ist ganz kurz das Foto so zu sehen, um sich danach ganz normal zu zeigen wie es sein sollte.

Dann verwende doch mal einen von den mitgelieferten Presets/den Stilen: Landschaft oder so.

Habe ich probiert, auf den Bildschirm sieht es auch geändert zu meinen Einstellungen aus, aber die Ausgabe ist mit den selben Fehlern behaftet.

Deaktiviere einmal die komplette Hardwarebeschleunigung

Wundert mich jetzt ein bißchen, aber bei mir in den Voreinstellungen unter dem Register "Bearbeiten" finde ich nix von Hardwarebeschleunigung. Hatte da heute morgen auch schon dran gedacht, aber da schon nix dergleichen gefunden.
 
Ok, jetzt habe ich es doch gefunden (beim ca. 5ten mal suchen danach :rolleyes:) in den Voreinstellungen. Stand auf "Auto" und ich habe es geändert in "Nie", sowohl bei "Darstellung" als auch bei "Verarbeitung". Und siehe da, Du hast Recht, das Problem ist Geschichte, die Bilder werden entwickelt und normal exportiert/ausgegeben. Danke für den Tipp. Wie gesagt, hatte schon heute morgen nach Einstellungen bezüglich der Hardware gesucht um da was zu ändern. Aber wie vermutet den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.:o

Müßte aber ein Bug des Programmes oder des aktuellen Grafikkartentreibers sein, oder? An mangelnder Performance kann es bei einem AMD Ryzen 9 3900X mit 32GB 3600er RAM und einer AMD 5700XT wohl nicht scheitern.
 
:confused:

So ein Effekt stellt sich bei mir nicht ein.

Dann könnte es tatsächlich vielleicht am Treiber liegen. Hast Du den neuesten 20.8.1 drauf?

Hatte dies vor Jahren schonmal bei Lightroom. Da startete Lightroom erst gar nicht nach Installation des damals aktuellsten AMD Treibers. Mußte dann erst wieder einen älteren Treiber installieren, Lightroom starten und die Hardwarebeschleunigung ausstellen. Danach konnte ich wieder den aktuellsten Treiber aufspielen (den ich speziell für ein Spiel benötigte), und ohne Hardwarebschleunigung startete Lightroom dann auch damit.
 
Ok, jetzt habe ich es doch gefunden (beim ca. 5ten mal suchen danach :rolleyes:) in den Voreinstellungen. Stand auf "Auto" und ich habe es geändert in "Nie", sowohl bei "Darstellung" als auch bei "Verarbeitung". Und siehe da, Du hast Recht, das Problem ist Geschichte, die Bilder werden entwickelt und normal exportiert/ausgegeben. Danke für den Tipp. Wie gesagt, hatte schon heute morgen nach Einstellungen bezüglich der Hardware gesucht um da was zu ändern. Aber wie vermutet den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.:o

Müßte aber ein Bug des Programmes oder des aktuellen Grafikkartentreibers sein, oder? An mangelnder Performance kann es bei einem AMD Ryzen 9 3900X mit 32GB 3600er RAM und einer AMD 5700XT wohl nicht scheitern.

Das gleiche Problem habe ich auch unter einer Rx5700 . Hatte den Support kontaktiert vor einer ganzen Weile, bis dato noch keine Lösung gefunden. Aber schön das es jetzt funktioniert und mein Tip Dir helfen konnte. Gruß Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten