• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit den Standard-Farbprofilen beim Export LR und PS

Tase5221

Themenersteller
Hi,

ich habe die letzten Jahren sehr viele Bilder exportiert, immer als JPG und immer mit den von mir gebauten Presets.

Seit den neuen Versionen von Photoshop und Lightroom (CC2015) habe ich oft flaue Bilder, die Farben passen einfach nicht.
Nun habe ich rumgespielt, oft hilft es, wenn ich den Export nicht mehr in AdobeRGB sondern in sRGB mache.
Manchmal hilft das aber auch nicht. Da hilft es nur den Export als TIFF zu machen, was eigentlich nicht Sinn der Sache sein sollte.

Bin ich alleine mit dem Problem oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

VG
Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit den Standart Farbprofilen beim Export LR und PS

Mit welchen Programmen schaust Du die exportierten Bilder an? Können die alle Farbmanagement?
 
AW: Probleme mit den Standart Farbprofilen beim Export LR und PS

Ich habe verschiedene Probiert. Überall das gleiche.
Aber da hat sich ja auch nichts geändert, ging die letzten Jahre ja auch.

Ich glaube eher, dass Adobe da einiges umgestellt hat, siehe auch viele Probleme mit Grafikkarten, etc..
 
AW: Probleme mit den Standart Farbprofilen beim Export LR und PS

Zu viel Unklarheit noch: Wie genau exportierst du? Wie sind deine Farbeinstellungen? Womit betrachtest du hinterher, dass "die Farben nicht passen"?

Quickexport konvertiert nicht automatisch nach sRGB, sondern verwirft das Profil nur. Ist im Moment also noch untauglich, falls du nicht durchgängig in sRGB arbeitest und einen Widegamut-Monitor hast.
 
AW: Probleme mit den Standart Farbprofilen beim Export LR und PS

In LR exportiere ich mit selbst gebauten presets. Da ich meinen Workflow in AdobeRGB habe, exportiere ich eigenlich auch immer in diesem Profil.
Ich habe unterschiedliche presets, verschiedene Auflösungen und Qualitäten aber alles in AdobeRGB.
Hatte früher mal in ProPhoto RGB gearbeitet aber das es mein Monitor eh nicht hergibt und somit auch Probleme mit den Farben auf anderen Geräten hatte, habe ich mich etwas eingelesen und von auf AdobeRGB umgesattelt, was auch lange problemlos ging.

Als Betrachter habe ich einiges durch, meinst verwende ich Xee oder die Vorschau in MacOS. Aber auch auf anderen Geräten habe ich diese Farbverschiebung.
Selbst wenn ich ein Bild über die Druckerei drucken lassen, sind die Farben blass.

Aber Du hast mich auf eine naheliegende Idee gebracht. Seit dem Update auf die aktuelle Version habe ich meinen Workflow nicht überprüft und weiss daher gar nicht ob evtl. eine Einstellung überschrieben wurde. Eigentlich werden die Einstellungen alle übernommen, aber wer weiss!
Das checke ich heute Abend noch mal.
 
AW: Probleme mit den Standart Farbprofilen beim Export LR und PS

Keine Ahnung wie fas beim Mac ist, aber hat der Monitor das richtige Profil.
 
AW: Probleme mit den Standart Farbprofilen beim Export LR und PS

Exportiere fürs Web in sRGB und binde das Profil auch ein.
Wenn ich weiß das es fürs Web ist übernehme ich in Ps gleich in sRGB damit ich auch ohne Proof sehe was am Ende bei raus kommt.
Für 8-bit ist sRGB mMn. sowieso der bessere Farbraum. Nicht so weit aber dafür enger gestuft (weniger Bandinganfällig).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit den Standart Farbprofilen beim Export LR und PS

Am Monitor liegt es nicht. Da die Farbunterschiede ja auch am selben Monitor erscheinen.
Der Monitor schafft zumindest 90% AdobeRGB, also sollte das kein Problem sein - war es auch nicht, bis kürzlich.

Vielleicht sollte ich auch einfach am sRGB umschwenken aber irgendwie kann dass doch nicht die Lösung sein, höchstens ein Workaround.
Die Bilder liegen in AdobeRGB vor (nach der BB in PS) und wenn ich sie in diesem Farbraum exportiere stimme die Farben nicht, erst wenn ich sie in sRGB exportiere.
Da kann doch was nicht stimmen, unlogischer geht es ja eigentlich kaum noch!

Vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler.
Die Bilder kommen als RAW (NEF) aus der Kamera in Lightroom, entweder mache ich dort die Entwicklung oder gebe sie an PS und mache die Entwicklung im CameraRAW. Dann geht es weiter nach Photoshop und zwar als TIFF in AdobeRGB. Dann beim Export wird aus dem TIFF ein JPG.

Schon komisch das ganze!
 
AW: Probleme mit den Standart Farbprofilen beim Export LR und PS

Warum verwendest du AdobeRGB? Welche Vorteile versprichst du dir davon?
 
AW: Probleme mit den Standart Farbprofilen beim Export LR und PS

Hi Hans,

ein sehr gute Frage!
Ich hatte mich zu Anfang mit der Frage der richtigen Einstellungen beschäftigt. Also Lightroom, Photoshop, etc.
Ergo: Größerer Farbraum = Besser (vermeintlich zumindest ;-)). Ich bin dann bei AdobeRGB geblieben, weil ich keine Nachteile sah und auch weil ich oft große Abzüge von den Bilder mache und dort einen Vorteil gesehen habe.
Allerdings habe ich nie ein side-by-side Vergleich gemacht ob das mehr an Farben auch ein mehr an "Qualität" liefert.

Gruß
Clemens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten