• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit dem Weißabgleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thothie

Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere mit der EOS-550D und bin mit dem WB überhaupt nicht zufrieden.

Ich mach meine Aufnahmen zwar immer im RAW-Modus, doch sind die Farben derart verfälscht, daß selbst im Raw-Konverter eine Korrektur kaum möglich ist.

Authentische Farben sind selbst bei manuellem WB nicht zu erzielen.

Grob kann man sagen:

1. autom. WB, Sonne u. Blitz: tendenz zu violett-graustichigen Bildern
2. bewölkt, Schatten und manueller WB: zu warme Farben, gelbstichig

Insgesamt wirken die Bilder auch etwaskontrast-u. farblos. Mir scheint auch der Cyan-Kanal ziemlich unterzugehen.

Da mich das allmählich zur Verzweiflung bringt, zumal ohne aufwendige Korrektur im RAW-Konverter und CS2 keine vernünftigen Bilder rauskommen,
frage ich mich, ob der Sensor nicht richtig justiert ist.

Kann das sein?


Das Problem habe ich mit sämtlichen Belichtungsmessmethoden.
 
Hallo thotie!

Grundsätzliche Frage: Ist Dein Monitor für die Beurteilung geeignet (ggf. hinreichend kalibriert)? Welchen Farbraum/Farbprofil verwendest Du in der Kamera?

Es wäre bestimmt hilfreich, wenn Du dazu mal ein Beispielbild inklusive EXIF-Daten hier einstellen würdest. Auf Wunsch könntest Du alternativ auch ein RAW bei einem Internetdienst wie http://www.daten-transport.de oder http://www.file-upload.net hochladen und hier den Link bekannt geben...

Gruß, Graukater
 
Ich fotografiere in s-rgb- , mein PC und CS2 ebenfalls Einstellung S-RGB.

Das Problem tritt mit sämtlichen Objektiven auf, Ef 18-55, EF 55-250. EF 60 macro, Tamron SP90, Walimex 8mm fisheye.




Kann man irgendwo RAW hochladen, meine Tiff sind ja bereits bearbeitet.
 
Du koenntest uns mal ein paar Beispielbilder hochladen, damit wir nicht nur auf Spekulation angewiesen sind sondern es auch mal selbst beurteilen koennen. Die Bilder einfach ohne weitere Bearbeitung in den defaulteinstellungen aus deinem RAW bearbeiter deiner Wahl exportieren und hier hochladen :)
 
Hier ein Raw und zum Vergleich ein kleines Tiff mit dem selben bearbeiteten Foto:


http://www.daten-transport.de/?id=DvwM7ab9eXsf

Gestern war ich mit nem Kumpel unterwegs und der fotografiert mit einer 40D und sigma 150, auch in Raw. Der hat total gute kontrastreiche Farben. Am Sigma liegt es nicht, denn das hatte ich auch schon auf meiner Cam, wobei sich nichts änderte am besch,,, WB.
 
Hallo!

Sorry, aber bei dem Bild sehe ich mich nicht in der Lage die "richtigen" Farben beurteilen zu können! Andere wissen doch nicht wie diese Spinne wirklich aussieht!
Hast du nicht ein etwas "altäglicheres" Bild? Vielleicht einen Baum oder eine Coladose oder sowas... etwas was halt jeder kennt!

Gruß Pet
 
Die EOS haben alle eine Farbstich ins Rote/Orange. Das war bei all meinen Gehäusen bisher so (auch bei der 40D) und man liest es ja auch immer wieder hier. Wenn Du die Möglichkeit hast, verwende eine Graukarte und mach darauf einen manuellen Abgleich, das passt immer ganz gut. Dass der WB automatisch gut passt, ist eher Glückssache, so zumindest meiner Erfahrung. Ist auch einigermaßen verständlich, da die Kameras ja keine absoluten Farben/Farbwerte messen können, sondern immer gegen eine Standardreferenz messen und die gemessenen Werte auf diese Referenz abstimmen. Das hat meiner Meinung auch überhaupt nichts mit der Belichtungsmessung zu tun, die ja nur die Helligkeit/Lichtmenge einstellt, die vom Sensor gemessen werden soll sondern von der Referenz, die verwendet wird und auf die hat man über die Belichtungsautomatik keinen Einfluss.

Wenn Du keine Graukarte verwenden kannst, mach den Abgleich manuell auf irgendeinen Bereich, der "farblos" sein soll (also irgendeinen grauen Bereich, egal ob dunkel oder hell). Bei mir wird mittlerweile jedes Bild manuell angepasst. Sehr hilfreich sind Programme wie Lightroom, in dem ich diese Einstellungen gleich auf mehrere Bilder anwenden kann und nicht jedes einzeln machen muss.

Wenn Du mit Blitz knipst, also Mischlicht hast, kannst Du das ganze sowieso vergessen, wenn Dein Blitz nicht die gleiche Farbtemperatur wie Dein Umgebungslicht hat. Das bekommst Du nur noch hin, wenn Du Filter vor dem Blitz verwendest und entweder ein gutes Verständnis davon hast, welches Filter Dein Blitzlicht in das Umgebungslicht konvertiert oder aber einen Belichtungsmesser mit Farbmessung.
 
Hallo!

Sorry, aber bei dem Bild sehe ich mich nicht in der Lage die "richtigen" Farben beurteilen zu können! Andere wissen doch nicht wie diese Spinne wirklich aussieht!
Hast du nicht ein etwas "altäglicheres" Bild? Vielleicht einen Baum oder eine Coladose oder sowas... etwas was halt jeder kennt!

Gruß Pet

Sehr treffend die Aussage, denn das sagt auch genau die Kamera. Die weiß einfach auch nicht, welche Farbe denn eigentlich die richtige ist. Wir verwenden auch automatisch eine Referenz, in dem wir bekannte Bilder zugrunde legen und können nur bei sichtbaren Abweichungen sagen, dass etwas nicht stimmt.
 
Deswegen habe ich ja eine bearbeitete Version eingestellt. Da sieht man , wie die Farben waren, jedenfalls aus meiner Erinnerung.


Vorab hätte ich trotzdem gerne gewußt, ob es , wenn auch rein spekulativ, möglich sein könnte, daß die Sensorjustierung unkorrekt ist.

Ich muß die Cam sowieso bei Canon einschicken, da seit kurzem im Bildgrößenmodus RAW+Jpeg keine Jpeg mehr gemacht werden.
 
Sicher, dass du nicht einfach extrem Überbelichtest und drum alle Farben flach werden (aka, das Weiss ausfrisst ?). Was willst noch herstellen, wenn du mit deiner Belichtung alle Farben vernichtest ?

Das Histogramm ist ja zum Haare Raufen !

1sec, ISO200, f/22.

OMFG, das Problem ist hinter der Cam und nicht am Weissabgleich der Canon :grumble:
 
Deswegen habe ich ja eine bearbeitete Version eingestellt. Da sieht man , wie die Farben waren, jedenfalls aus meiner Erinnerung.


Vorab hätte ich trotzdem gerne gewußt, ob es , wenn auch rein spekulativ, möglich sein könnte, daß die Sensorjustierung unkorrekt ist.

Ich muß die Cam sowieso bei Canon einschicken, da seit kurzem im Bildgrößenmodus RAW+Jpeg keine Jpeg mehr gemacht werden.

Na ja, theoretisch kann natürlich irgendwas verdreht sein, das würde ich aber mal hintenan stellen und davon ausgehen, dass der Fehler bei Dir liegt bzw. bei dem Verständnis, wie die Kamera den WB macht und wann der nicht mehr funktionieren kann. Flaue Farben und Kontraste können an allem möglichen liegen wie Streulicht oder Über/Unterbelichtung oder an schlecht vergüteten Objektiven oder Filtern, diffusem Licht (bewölkt) und und und. :)
 
Die EOS haben alle eine Farbstich ins Rote/Orange. Das war bei all meinen Gehäusen bisher so (auch bei der 40D) und man liest es ja auch immer wieder hier. Wenn Du die Möglichkeit hast, verwende eine Graukarte und mach darauf einen manuellen Abgleich, das passt immer ganz gut. Dass der WB automatisch gut passt, ist eher Glückssache, so zumindest meiner Erfahrung. Ist auch einigermaßen verständlich, da die Kameras ja keine absoluten Farben/Farbwerte messen können, sondern immer gegen eine Standardreferenz messen und die gemessenen Werte auf diese Referenz abstimmen. Das hat meiner Meinung auch überhaupt nichts mit der Belichtungsmessung zu tun, die ja nur die Helligkeit/Lichtmenge einstellt, die vom Sensor gemessen werden soll sondern von der Referenz, die verwendet wird und auf die hat man über die Belichtungsautomatik keinen Einfluss.

Wenn Du keine Graukarte verwenden kannst, mach den Abgleich manuell auf irgendeinen Bereich, der "farblos" sein soll (also irgendeinen grauen Bereich, egal ob dunkel oder hell). Bei mir wird mittlerweile jedes Bild manuell angepasst. Sehr hilfreich sind Programme wie Lightroom, in dem ich diese Einstellungen gleich auf mehrere Bilder anwenden kann und nicht jedes einzeln machen muss.

Wenn Du mit Blitz knipst, also Mischlicht hast, kannst Du das ganze sowieso vergessen, wenn Dein Blitz nicht die gleiche Farbtemperatur wie Dein Umgebungslicht hat. Das bekommst Du nur noch hin, wenn Du Filter vor dem Blitz verwendest und entweder ein gutes Verständnis davon hast, welches Filter Dein Blitzlicht in das Umgebungslicht konvertiert oder aber einen Belichtungsmesser mit Farbmessung.

Den Trick mit der Graukarte kenn ich, hab ich gemacht, fotografier auch schon ein paar Jahe mit Canon, aber so daneben, wie mit der 550D war der WB noch nie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten