Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe bei meiner 3/4 Jahr alten A33 (39000 Auslösungen) festgestellt, das bei Einstellungen mittels dem Wahlrad die Einstellung "springt" d.h. es werden Werte/Bilder beim Auswählen übersprungen. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
hört sich so an, wie bei meiner A100.
Da ging es aber schon nach 3.000 Auslösungen los.
Habe es aber nie raparieren lassen, da ich die Kamera zu wenig nutze...
Wenn Du das Rad mit etwas Kraft, also fester, drehst, funkitoniert es dann wieder?
Willkommen bei der Sony Archillessehne.
Bei fast jeder Sony DSLR/SLT scheint das Einstellrad früher oder später Probleme zu machen.
Bei meiner A580 ist es auch so, doch durch schnelles drehen mit etwas Druck klappt es dann wieder.
Ich habe auch schon von A700 Nutzern gelesen, das ein chemisches Kontaktspray helfen soll.
Doch dabei ist Vorsicht zu geniessen.
Versuche es einfach mal schnell hin und her zu drehen und dann sollte es mal wieder für eine Weile gehen.
Den Geisslerservice kannst du auch damit beauftragen, doch ein Freund von mir wartet schon seit drei Wochen auf seine Kamera, bei der gleiches Problem aufgetreten ist.
Scheinbar bekommt Sony das nicht in den Griff mit ihren Einstellrädern.
Versuche es mal mit drehen und schreibe deine Erfahrungen.
Viel Glück...
Willkommen bei der Sony Archillessehne.
Bei fast jeder Sony DSLR/SLT scheint das Einstellrad früher oder später Probleme zu machen.
Bei meiner A580 ist es auch so, doch durch schnelles drehen mit etwas Druck klappt es dann wieder.
Ich habe auch schon von A700 Nutzern gelesen, das ein chemisches Kontaktspray helfen soll.
Doch dabei ist Vorsicht zu geniessen.
Versuche es einfach mal schnell hin und her zu drehen und dann sollte es mal wieder für eine Weile gehen.
Den Geisslerservice kannst du auch damit beauftragen, doch ein Freund von mir wartet schon seit drei Wochen auf seine Kamera, bei der gleiches Problem aufgetreten ist.
Scheinbar bekommt Sony das nicht in den Griff mit ihren Einstellrädern.
Versuche es mal mit drehen und schreibe deine Erfahrungen.
Viel Glück...
Das Problem tritt im Moment noch nicht allzu häufig auf. Hab das Rad durchprobiert und es handelt sich um eine Position, an der wohl mehrere Impulse ausgelöst werden. Blöd ist im Moment noch, das der Fehler nicht zuverlässig reproduzierbar ist. Aber ich hab noch 3 Monate Garantie. Bis dahin wird er wohl öfter ausfallen und dann gehts für diese Kamera in 1 Jahr zum dritten Mal in den Service. Das soll nicht heissen, das ich meine Sony's für schlecht halte. Immerhin wird sie bis dahin rund 50.000 Auslösungen "auf dem Buckel" haben. Da darf schonmal was kaputt gehen - oder?
Teilweise geistert auch der Vermutung umher, das Problem verschwände wieder, wenn man das Radl nur häufig genug benutzt... (womöglich Abrieb im inneren, der dann "eggeschafft" wird)
Keine Ahnung ob das stimmt, aber einen Versuch ist das glaube ich wert.