• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit dem Tamron 17-50 VC

Blenches

Themenersteller
Hallo
Es geht wie geschrieben um das Objektiv 17-50 mit VC von Tamron.
Ich hatte es anfang der Woche im Amazon gekauft und Heute erhalten was ich natürlich sofort getestet hab^^
Nun habe ich aber Zwei sachen die mich eigentlich schon sehr stören.

1. Der zoom ist ziemlich Schwergängig :/ mein "alter" Canon 17-85 war dagegen butterweich... ist das Normal oder wird es irgendwann einfacher?

2. Der VC ist irgendwie doch ziemlich laut bzw macht eigenartige Geräusche.
klingt fast wie eine Festplatte die gerade anspringt und vor allem hab ich das Gefühl das der AF durch das anspringen des VC doch länger braucht als ohne

normaler weise würde ich es sofort wieder einschicken aber das Problem ist das ich morgen für ein WE nach Berlin fahre und eigentlich das Objektiv benutzen will :/
 
Alles ganz normal.Der VC braucht einen Moment zum einpendeln.Funktioniert eh nur bei statischen Motiven.Sonst schalte Ihn aus.
Ich glaub Du hast bei Amazon 4 Wochen Zeit zum zurücksenden.Teste es am Wochenende.Evtl. gefällts Dir ja sogar.
 
Naja habs bisher nur in meinem Zimmer getestet aber mal gucken vllt gewöhnt man sich ja dran^^
Was mich halt direkt erstmal gestört hatte war der Zoom -.- der ist doch wirklich ein tick havy... muss meine 600D fast schon richtig festhalten damit ich ihn nicht mitdrehe.
Aber wenn ihr sagt es ist Normal muss ich mir erstmal keine Gedanken machen das es defekt ist^^
 
Mein Zoom läuft mittlerweile sehr angenehm, nicht so leicht wie die meisten Kit Objektive aber auch nicht zu schwer. Besser etwas zu schwer anfangs, so dass es sich noch legen kann, als gleich unangenehm leicht.
Außerdem empfindet jeder butterweich und "heavy" anders.
 
1. Der zoom ist ziemlich Schwergängig :/ mein "alter" Canon 17-85 war dagegen butterweich... ist das Normal oder wird es irgendwann einfacher?

2. Der VC ist irgendwie doch ziemlich laut bzw macht eigenartige Geräusche.
klingt fast wie eine Festplatte die gerade anspringt und vor allem hab ich das Gefühl das der AF durch das anspringen des VC doch länger braucht als ohne

:/

zu 1.
--> du hattest vorher ein Objektiv mit USM und jetzt nicht :)

2. ist wie oben schon beschrieben völlig normal
 
Das wird das beste sein und du wirst bald eine Freude damit haben. Die Abbildungsleistung ist wirklich fantastisch. Ich hatte es auch lange Zeit.
Was mir (persönlich) allerdings besser daran gefiel als beim Original ist der Umstand, dass der Zoomring in die andere Richtung dreht.
 
Ich habe mir letztes Wochenende das Tamron 17-50 VC und das normale 17-50 ohne VC für meine 600D zum testen bestellt und dank des bescheidenen Wetters nur drinnen Aufnahmen gemacht.

Alle vom Stativ und mit Kabelauslöser.
Ich muss sagen ich war wirklich ziemlich enttäuscht vom 17-50VC

Ich habe Testreihen bei 17mm, 24mm, 35mm und 50mm gemacht
jeweils f2.8, f3.5, f4.0, f4.5, f5.6, f8, f10, f16 (bei dem Kit immer mit der größtmöglichen Öffnung angefangen natürlich)

Das VC war qualitativ maximal dem 18-55mm Kit Objektiv ebenbürtig und das auch nur bei 35+50mm ab Blende f5.6
Ansonsten hinkt es meist deutlich hinterher.

Das unstabilisierte Tamron hingegen ist bei mir bei 18mm+24mm ab Blende 8 dem Kit in Punkto Schärfe überlegen und bei den anderen beiden Brennweiten bereits ab Offenblende, weswegen ich wohl zu diesem greifen werden und das VC zurücksende.

Auch bei Freihand-Outdoortestaufnahmen (unter bewölktem Himmel) mit und ohne Stabilisator sind die Bilder bei 100% für meinen Geschmack nicht ausreichend scharf.


Für knapp 400€ hätte ich wirklich deutlich mehr erwartet.
Scheinbar gibt es kein Objektiv zwischen 15-70mm was eine tolle Abbildungsleistung mit einem vernünftigen Preis vereint.
(selbst die hochpreisigeren Modelle wie das 17-40L sind da ja wohl keine Ausnahme und 800€ für einen 18-55mm f2.8 Canon Plastiktopf auszurufen der dann nicht mal L-Güte aufweist find ich ganz schön frech.
 
Das kann ich so bestätigen.Hatte das gleiche Objektiv bestellt.War ganz OK. Aber an mein Sigma 18-50 F2,8 HSM ist es einfach nicht rangekommen.Hab es zurückgeschickt.



Ich habe mir letztes Wochenende das Tamron 17-50 VC und das normale 17-50 ohne VC für meine 600D zum testen bestellt und dank des bescheidenen Wetters nur drinnen Aufnahmen gemacht.

Alle vom Stativ und mit Kabelauslöser.
Ich muss sagen ich war wirklich ziemlich enttäuscht vom 17-50VC

Ich habe Testreihen bei 17mm, 24mm, 35mm und 50mm gemacht
jeweils f2.8, f3.5, f4.0, f4.5, f5.6, f8, f10, f16 (bei dem Kit immer mit der größtmöglichen Öffnung angefangen natürlich)

Das VC war qualitativ maximal dem 18-55mm Kit Objektiv ebenbürtig und das auch nur bei 35+50mm ab Blende f5.6
Ansonsten hinkt es meist deutlich hinterher.

Das unstabilisierte Tamron hingegen ist bei mir bei 18mm+24mm ab Blende 8 dem Kit in Punkto Schärfe überlegen und bei den anderen beiden Brennweiten bereits ab Offenblende, weswegen ich wohl zu diesem greifen werden und das VC zurücksende.

Auch bei Freihand-Outdoortestaufnahmen (unter bewölktem Himmel) mit und ohne Stabilisator sind die Bilder bei 100% für meinen Geschmack nicht ausreichend scharf.


Für knapp 400€ hätte ich wirklich deutlich mehr erwartet.
Scheinbar gibt es kein Objektiv zwischen 15-70mm was eine tolle Abbildungsleistung mit einem vernünftigen Preis vereint.
(selbst die hochpreisigeren Modelle wie das 17-40L sind da ja wohl keine Ausnahme und 800€ für einen 18-55mm f2.8 Canon Plastiktopf auszurufen der dann nicht mal L-Güte aufweist find ich ganz schön frech.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten