• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit dem Display der 600D bekannt?

lucky*13*rocko

Themenersteller
Hallo,

ich bin noch totaler Neuling, sowohl hier als auch was das Thema DSLR angeht.

Doch Ende des Jahres soll sich das ändern. Ich sitze was die Kamera angeht noch etwas zwischen den Stühlen und kann mich zwischen einer 5100 von Nikon und der 600D von Canon so richtig entscheiden.
Doch tendenziell zieht es mich mehr zur 600D!

Da ich jedoch nichts falsch machen will hab ich hier mal eine Frage bzgl. des Schwenkdisplays.

Ich hab irgendwie sorge, dass grad dieser Mechanismus mit Schwenken und Klappen vielleicht auf Dauer zum Problem werden könnte und evtl. kaputt geht.

Gibt es da schon irgendwelche Erfahrungswerte oder Erkenntnisse, die mir jemand von Euch sagen könnte?

Danke im Voraus!


LG
Rocko
 
Also ich hab die 600d jetzt seit 2 Wochen und klappe das Display nicht viel. Nur zum verstauen wirds zum Schutz eingeklappt und wenn ich jemandem gegenüber mal ein Bild zeige dann drehe ich es um.
Alles in allem ist es aber sehr stabil und hat schon diverse Kinderhandversuche das zu klappen überstanden. ;)
LG
 
Hey Rocko,


ich habe - ich glaube auch hier im Forum - von Leuten gelesen, die über ein "quietschen" berichtet haben, wenn das Display bewegt wird, was sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Ich habe die Kamera jetzt seit knapp 3 Monaten und noch nichts dergleichen bemerkt. Auf mich macht das Ganze einen robusten Eindruck, hab auch schon mehrmals diese Gummilasche mit eingeklemmt, als sie nicht richtig zu war, wo der Pc Anschluß rein gehört, hat das Gelenk mir auch noch nich übel genommen :ugly:

Edit: Link zum Einfall: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=943463


Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Rocko,


ich habe - ich glaube auch hier im Forum - von Leuten gelesen, die über ein "quietschen" berichtet haben, wenn das Display bewegt wird, was sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.


Andrea

also am Öl kanns dann nicht liegen, denn da ist keins dran. :lol:
 
Hallo und willkommen in einem der
leistungsfähigsten Foren in Deutschland! :D

Ich hab irgendwie sorge, dass grad dieser Mechanismus mit Schwenken und Klappen vielleicht auf Dauer zum Problem werden könnte und evtl. kaputt geht.

Gibt es da schon irgendwelche Erfahrungswerte oder Erkenntnisse, die mir jemand von Euch sagen könnte?

Für richtig langfristige Erfahrungswerte sind die Kameras zu neu!
Bei Videokameras sind solche Systeme gang und gäbe und da gibt
es keine nennenswerte Probleme...

Natürlich kann man ein Schwenkdisplay abreißen - da muss man sich
aber Mühe geben. Falls Du nicht erheblich mehr Geld ausgeben möchtest
(z.b. 7D) dann greif zu einer der beiden fantastischen Einsteiger DSLRs

Grüße Kerstin
 
Hallo. Hab die 600D vor knapp 8 Monaten gekauft. Klappe das Display zwar nie ein, sondern nutze es quasi nur am Stativ oder Fotos zeigen... Aber da klappert nichts, auch kein Quietschen oder sonstige Abnutzungserscheinungen. Bin sehr zu Frieden. Gruss
 
Bevor ich mir eine DSLR zulegte (40D) hatte ich eine Nikon Coolpix 5700. Die hatte genau so ein Klappdisplay wie die 600D. Die Kamera kam 2002 auf den Markt. Die Nikon hat mich unter anderem in Neuseeland, Ägypten und auf den Malediven bei Regen, Sand und Wind begleitet. Das Display habe ich sicher 20.000 mal gedreht, aufgeklappt und was weiß ich noch. Da hats nie auch nur irgendein Problem gegeben. Und das bei einer kamera aus dem Jahr 2002.
Ich wage einmal die Prognose, dass sich in den letzten 9 Jahren qualitativ einiges getan hat. Noch dazu spielt eine 600D qualitativ und preislich sowieso in einer ganz anderen Liga.
Diese Klappdisplays sind also mit Sicherheit bestens ausgereift. Wer etwas anderes behauptet ist wahrscheinlich nur neidisch weil er selber keins hat. Auch können andere behaupten was sie wollen, ein Klappdisplay ist toll und macht Sinn. Du wirst selber sehen, dass du oft auch über-Kopf oder aus der Hüfte Fotos machen willst und wirst.

mfg
darth_mopp
 
Hier gab's mal nen Thread von einem Besitzer, der hatte das Display nicht ganz zugeklappt, die Cam in einer Tasche verstaut und in der Eile - es war dunkel - noch eine Taschenlampe in die Tasche geworfen.

Die Taschenlampe war zwischen Body und Display geraten. Dann hatte die Tasche auf das Display gedrückt und unter Gewalteinwirkung ist dann das Glas des Displays zerbrochen. --> So etwas kann aber nur passieren, wenn das Display nicht ganz geschlossen wird.
 
Hier gab's mal nen Thread von einem Besitzer, der hatte das Display nicht ganz zugeklappt, die Cam in einer Tasche verstaut und in der Eile - es war dunkel - noch eine Taschenlampe in die Tasche geworfen.

Die Taschenlampe war zwischen Body und Display geraten. Dann hatte die Tasche auf das Display gedrückt und unter Gewalteinwirkung ist dann das Glas des Displays zerbrochen. --> So etwas kann aber nur passieren, wenn das Display nicht ganz geschlossen wird.

....und sowas hat mit Schwenkdisplay an sich ja auch nix zu tun. Wenn ein Gegenstand auf ein Normales, festes Display zu stark einwirkt, dann geht dieses eben auch kaputt.
Man kann ein Schwenkdisplay genauso wie ein festes Display zerstören - das Schwenkdisplay aber hat gerade im eingeklappten Zustand einen Vorteil.
 
Hier gab's mal [...]
Das ist nicht ganz richtig dargestellt. Es handelte sich um diesen Thread; das Schwenkdisplay war einfach 'normal' eingeklappt (d.h. Display außen), und nicht umgedreht (mit dem 'Rücken' nach außen) für zusätzlichen Schutz.

Hat mit der Konstruktion / dem Schwenkmechanismus an sich wenig zu tun - meiner Meinung nach hätte es ein fest verbautes Display bei dieser Art punktuellem Druck / Gewalteinwirkung genauso erwischen können.

Gruß, Graukater
 
Da ich mir die selbe gedanken gemacht habe, hab ich mir die 550D gekauft, die ist der 600D so gut wie baugleich. Weil ich dankend auf die schwenk Display verzichten kann, habe ich gleich 100,- €uro gespart.

Hab mir für den Schutz das GGS Schutzglas für die 550D gekauft und das für grade mal 5 €uro , neu bei ebay.

Dazu kommt noch das die 600D kein Annährerungssensor hat, was ich total ätzend finde und was mir wirklich wichtig ist. Für mich ist unterm strick die 600D nicht zwingend was neues, sie ist eine andere Version der 550D. Beide DSLR´s haben ihre vor- und nachteile.
 
Obwohl ich eigentlich eine 7D hab mit all dem schönen Zubehör so geh ich doch gerne mit der 600D auf die Fotopirsch.

Einzig das "andere" Auslösegeräusch fällt mir ab und zu auf, ansonsten passt es fast immer. Sport ausgenommen.

Zum Display:
Ich häng mir die Kamera gerne so über die rechte Schulter, ist angenehmer als um den Hals. Und hab dabei das Schwenkdisplay so gedreht und eingerastet das ich den Schirm seh. Und hier könnte es bei groben Umgang mal zu Kratzer kommen, also ihr Displayfetischisten: Folie rauf :lol:

Im Ernst, die Gefahr ist gleich klein oder gross bei dieser Display Position das Zeugs zu verletzen. Schlimmer ist es schon wenn man mit dem ausgeklappten Schirmchen herumfummelt oder vielleicht sogar die Kamera weiter gibt. Aufpassen auf jeden Fall !

Bei normaler Behandlung hab ich aber NULL Bedenken das da mal was passiert, zudem ist es nicht meine erste Schwenkdisplay Kamera. Ich hab noch nie was abgerissen :angel:
 
yep
diese Art der Schwenkdisplays gibt es ja schon seit Jahren bei den Canon Kameras der Powershot Serie wie auch den Camcordern. Und ich hab noch NIE ein defektes Schwenkdisplay erlebt. Diese Technik ist sehr ausgereift und sicher!
 
Das ist wie die Angst beim Automotor:
Ob das gut ist wenn die Kolben immer rauf und runter flitzen? :eek:
Nich das die mal abbrechen tun :ugly:
 
Hallo zusammen!

Viiiiiiiiiiiieeeeeeelen Dank für Eure Antworten!! :top:

Darüber hab ich ich sehr gefreut und mich, nur um den Bogen zu schließen,
für die EOS 600 D entschieden.
Auch wenn das nicht ganz einfach war...

Also, nochmals danke für die Tipps und Erfahrungswerte!
Und bis zum nächsten Mal, wenn ich wieder nicht weiter weiß. ;-)

LG
Rocko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten