• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit dem Canon 24mm TSE II

Shorex

Themenersteller
Hallo,

ich habe mittlerweile mehrere 24mm TSE II Objektive an unterschiedlichen Vollformatigen Bodys getestest. Problem ist immer ein Schatten im Randbereich wenn ich maximal nach z.B. nach links shifte.
Hier mal verdeutlicht:

24mm.jpg


Ich hab mittlerweile vier Objektive durch und Frage mich, bin ich eigentlich der einzige der das bis jetzt gemerkt hat? Google hat nämlich auch nicht ausgespuckt... Sogar das Calumet Rent Objektiv hat den Fehler...

Ist jemanden dieses Phänomen bekannt?
ich freue mich auf alle Rückmeldungen!
 
Könnte dass ein Lichtleck sein?

Im Nachbarforum gab es mal eine Diskussion um den zu schnellen Verschleiß des 24 TS-E.

Im dem Zuge werden auch Spaltbildungen zum Filzgleiltager erwähnt, ausgeleierte Federn usw...

http://www.**********/showthread.php?p=1782319#post1782319
 
Hallo,

danke für deine Antwort!
Schon merkwürdig. Alle 4 Objektive hatten nämlich das gleiche Phänomen aufgzeigt...
 
Wäre er Verschleiß müssten doch alle 4 getesteten Objektive schon älter sein bzw. dementsprechend oft benutzt oder nicht ?

War dies der Fall oder hattest du auch neue getestet ?
 
Hi,
drei Objektive waren neu, eines war aus dem Rent von Calu***.
Bei allen gab es den gleichen grauen Streifen.

Die Antwort vom Canon Support ist auch ein Witz:

Da wir von unserem Hause für die uneingeschränkte Funktionalität des Objektivs im Benutzerhandbuch „Seite 1“ empfehlen, dass nur Kameras mit 100% Sucherwiedergabe des Realbildfels (Serie EOS-1, EOS 1D oder EOS 1Ds) sowie die Lasermattscheibe mit Gitterteilung Ec-D.

Zudem möchten wir Sie informieren, dass bei schwenken und verschieben des Objektivs in Parallelrichtung zu Eckenabschattung kommen kann.

Im Anhang dieser Mail finden Sie das Benutzerhandbuch für Ihr Objektiv. Auf Seite 14 ist eine Erläuterung zur Eckenabschattung zu finden.

Nach Rücksprache per Telefon wird dies nun von der Technik untersucht...


Wo sind denn die 24mm TS Besitzer unter euch? Habt ihr auch das Problem? Bitte macht doch mal Testaufnahmen und betrachtet diese kritisch...
 
Nein, dieses Problem habe ich bei meinem 24 T/S LL nicht feststellen können.
Natürlich ist ein gleitender Randabfall beim vollen Shiften vorhanden, aber ein derartiger Schatten ist bei mir nicht reproduzierbar.
Ich hatte es im horizantalen und vertikalen Shiften probiert.
Was mich verwundert, das bei deinem Linksshift der Schatten an einer mir nicht logisch erklärbaren Seite auftritt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überleg die ganze Zeit was das Problem am Objektiv denn sein könnte, jetzt fällt mir ein, hast du die Objektive schonmal an einer anderen Kamera verwendet ?

Man weiß ja nie, evtl liegts am Body ??? :confused:

edit: sorry grad nochmal den ersten Satz überflogen... wurd also schon getestet :(
 
Zuletzt bearbeitet:
unterschiedlichen Vollformatigen Bodys

Ja, es wurde an unterschiedlichen Bodys getestet: 5D II und 5 D III !


Was mich verwundert, das bei deinem Linksshift der Schatten an einer mir nicht logisch erklärbaren Seite auftritt!!!


Was mich verwundert, das bei deinem Linksshift der Schatten an einer mir nicht logisch erklärbaren Seite auftritt!!!

Richtig, der Schatten ist an der falschen Seite...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass der Shift Mechanismus etwas zu grosszügig ist, da reicht ja 1/2mm, und sich das Objektiv selbst abschattet?
 
Kann es sein, dass ...

Bei 4 verschiedenen Exemplaren Neu und Gebraucht?
...Richtig, der Schatten ist an der falschen Seite...
Sorry für meine unwissende Frage aber wieso falsche Seite? Wenn ich ganz nach links shifte ist doch die hintere Objektivöffnung zumindest knapp über der rechten Sensorkante, wenn es bei "Null" nicht in der Mitte steht, kann ich mir vorstellen, dass es knapp diese Kante abschattet. Hab ich da einen Denkfehler? Ich besitze kein T/S Objektiv und konnte auch noch nie damit arbeiten. Kann man das Objektiv auch um 180° drehen?
 
Ich überleg die ganze Zeit was das Problem am Objektiv denn sein könnte ...

Zumindest das ist doch ganz offensichtlich: Beim Shiften wird hier der Rand
des vom Objektiv produzierten Bildkreises (zu) nahe an den Sensor gebracht.
Wenn das Verhalten symetrisch auch beim Shiften in die andere Richtung
auftritt, ist es ein bauartbedingtes Problem ... der Hersteller war dann bei
der Festlegung, wie weit man shiften kann bzgl. KB-Sensoren zu optimistisch ...
tritt es in die andere Richtung nicht auf, hat das Objektiv in der 0-Stellung
des shifts nicht wirklich die 0-Lage (bzgl der Sensormitte).

Das Problem tritt auch dann auf, wenn der Sensor nicht exakt mittig unter
dem Bajonettring liegt (da dann ein Objektiv eben leicht versetzt über dem
Sensor zu liegen kommt). Das sollte dann aber auch sichtbar sein, wenn man
Objektive verwendet, die zum Rand hin stark vignettieren ... das 24mm-Ende
von 24-XX Zooms tut das oft. Dann sollte die Vignettierung auf einer Seite
stärker sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein TS-E-Objektiv hat einen sehr großen Bildkreis, den du durch shiften und rotieren auswählen kannst, welchen du fotografierst. Wenn du also an den Bildrand kommst, hast du auch wieder eine sichtbare Vignette, auch um 2 Blendenstufen oder so. Aber die Vignette, ist wie bei einem anderen Objektiv auch "außen". Also auf den Bildern, die man nach links shiftet (enthalten den linken Bildabschnitt) muß das links sein, im mittleren Bild wird man keinerlei Vignette haben (ähnlich wie ein KB-Objektiv an einem CropSensor) und auf dem ganz rechten Bild dann natürlich rechts, Es ist doch jeweils nur eine Ausschnittsvergrößerung eines viel viel größeren Bildes.
Demzufolge ergibt das hier irgendwie wirklich keinen Sinn.
Wie sieht es denn aus, wenn do rotierst und dann von links oben nach rechts unten Bilder des Bildkreises machst?
Ich hab kein 24er, "nur" das 17er.
 
Ich denke bis zu einem Gewissen Masse ist die Randabschattung bei Fullshift bei diesem Objektiv normal und auch konstruktionsbedingt. Ich habe ein Beispiel angehängt, auf dem die Randabschattung auch schön zu sehen ist. Auf dem Objektiv war allerdings der Lee Filterhalter mit drei installierten Steckplätzen jedoch ohne Filter. Ohne Filterhalter ist mir so eine starke Abschattung bis jetzt noch nicht aufgefallen. Was mir allerdings schon einige Male aufgefallen ist, sind die extreme Streulichtanfälligkeit beim shiften und die sporadischen Lackabplatzer am Objektiv. Sicher ein super Glas, aber halt nicht ganz makellos.
 

Anhänge

Danke für die Antworten.

Wie sieht es denn aus, wenn do rotierst und dann von links oben nach rechts unten Bilder des Bildkreises machst?
Ich hab kein 24er, "nur" das 17er.

Das werde ich morgen mal ausprobieren.

Das jetzige Objektiv werde ich wieder umtauschen. Ich bestelle mir nun solange ein 24mm tse bis ich ein fehlerfreies erwische. Mit einem grauen Streifen werde ich mich nicht zufrieden geben... Nicht bei dem Preis...
 
Setz die 3 Bilder des TO doch mal zusammen.
Dann sieht man von der Vignettierung gar nichts mehr...
Vielleicht ist die Hinterlinse nicht genau zentriert und führt deshalb zu einer minimalen Abschattung. An deiner Stelle würde ich abwägen, wie viele Bilder du bei fullshift nach links/oben machst und eventuell bei deinem Fachgeschäft einen besseren Preis verhandeln.
 
Hallo,

Antwort von der Canon Technik:

ehr geehrter Herr Schipper,

hiermit möchten wir gerne auf Ihre Anfrage zum TS-E 24mm 1:3.5L II antworten.

Sie hatten uns Beispielbilder mit einer einseitigen Abschattung zugeschickt. Dieses tritt auf, wenn Sie das Objektiv bis zum Anschlag shiften. Laut Aussage eines Technikers kann es durchaus zu einer Abschattung in dem Fall kommen, auch wenn diese sich nur auf einer Seite so darstellt. Dieses Verhalten wir auch in der Bedienungsanleitung auf Seite 12 im unteren Infofeld beschrieben. Daher finden Sie im Anhang der Mail die entsprechende Seite als PDF-Dokument.

Um den Effekt zu reduzieren, empfiehlt die Anleitung, dass man mit kleinen Blendenöffnungen arbeiten soll. Bei der einseitigen Abschattung handelt es sich nicht um einen Defekt oder einen Konstruktionsfehler.


Bringt mich jetzt auch nicht weiter...

Mittlerweile habe ich ein fünftes (!!!) 24mm TS-E II testen können. Fazit: Auch diese Objektiv hat einen Grauverlauf. Mittlerweile glaube ich, dass alle 24mm TS-E II Objektive diesen Fehler haben und er meistens nicht vom Benutzer festgestellt wird...
 
Hallo,

Fazit: Auch diese Objektiv hat einen Grauverlauf. Mittlerweile glaube ich, dass alle 24mm TS-E II Objektive diesen Fehler haben und er meistens nicht vom Benutzer festgestellt wird...

@ shorex

wo liegt jetzt bei dir konkret das Problem?

Auch wenn ich Shiftobjektive nicht gerne benutze und nicht viel von ihnen halte, sehe ich in deinem konkreten Fall nicht wirklich ein Problem.

Wenn ich genötigt werde zu einer solchen Linse zu greifen, dann verstelle ich in aller Regel so wenig wie möglich. Das bedeutet bei mir, als professioneller Architekturfotograf, Verschiebungen nicht über 6-8 mm bei Verwendung des Canon 24 mm.

Verstellungen über 8 mm kommen aus Prinzip nicht vor. Darum stört mich die denkbare Abschattung nicht. Ich habe sie auch noch nie entdecken dürfen.

Deine „Bastelarbeiten“ mit dem Shift kann ich nicht nachvollziehen. Sie werden bei mir allenfalls in der Kategorie Spieltrieb abgelegt. Wenn mir der Bildwinkel nicht reichen sollte, dann benutze ich das Siebzehner oder ein Weitwinkelzoom à la 11-24 mm. Warum also den Bastelaufwand der einhergeht mit Kämpfen gegen Helligkeitsverläufe oder die Verzeichnung? Oder reichen dir die Pixel deiner Kamera nicht aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten