• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit dem Canon 18-135

rintintin

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Auch ich habe mir diese sehr interessante Linse gekauft. Zusammen mit einer günstig erstandenen 1000D bildet sie quasi meine "immer dabei Combi", wenn ich meine betagte, aber immer noch heiß geliebte 5D lieber zuhause lasse. Da an der 5D primär zwei L-Linsen zum Einsatz kommen bin ich in Sachen Abbildungsleistung etwas verwöhnt, aber auch das 18-135mm an der 1000D hat mich positiv überrascht. Man liest ja nicht nur gutes über die Linse.
Die Bilder, die ich hier einstelle sind "out of Cam" und lediglich verkleinert. Probleme mit der Schärfe im Weitwinkel kann ich (zumindest abgeblendet) nicht bestätigen. Hab wohl ein gutes Exemplar erwischt. - Zumindest in dieser Hinsicht, denn ein Problem ist mir dann doch aufgefallen: Am langen Ende der Brennweite habe ich große Probleme annehmbare Bilder zu produzieren, wenn der Fokus gegen unendlich geht. Es sieht einfach unscharf aus. Ich kann mir dieses Phänomen nicht erklären, zumal im Nahbereich alles in aller bester Ordnung ist. Natürlich drängt sich der Verdacht auf, einfach eine verwackelte Aufnahme produziert zu haben, aber die Häufigkeit mit der dieses Phänomen auch bei kurzen Belichtungszeiten auftritt lässt mich daran doch etwas zweifeln.
Gibt es so etwas wie einen Fehlfokus, der sich nur auf größere Distanzen bemerkbar macht? - Vielleicht hat einer von Euch eine Idee.
Ansonsten eine wirklich schöne Linse.
Ich stelle jetzt zuerst ein paar Bilder ein mit denen ich so weit ganz zufrieden bin. In einem zweiten post dann die "Problembilder" bei langer Brennweite.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Canon EF-S 18-135 mm 3,5-5,6 IS

Hier noch ein paar der Bilder bei langer Brennweite und großen Abstand zum Motiv. Da bin ich, wie gesagt, etwas ratlos.
 
Ich würde gerne mal ein Vergleichsbild mit normaler Schärfe aus dem unteren Brennweitenbereich sehen.

Mir kommt es so vor, dass die Katze noch schärfer Abgebildet ist als die Motive am Meer. Das ist wohl der Effekt der auftritt wenn die Schärfeebene gegen unendlich geht....
 
Der zweite Bildersatz sieht schlicht verwackelt aus. Solltest Du mal mit Stativ oder zur Not mit hochgedrehter ISO-Einstellung (so, daß Belichtungszeiten von 1/1000 oder kürzer herauskommen) systematisch gegenprüfen.
 
Der Auslöser ist kein Buzzer. So sollte er nicht benutzt werden.
Bei 135mm (215mm KB Bildwinkel ist 1/200 eher knapp, wenn man buzzer like fotografiert.
Daher ist es logisch, das die Bilder mit kurzen Brennweiten mit proportional kürzeren Belichtungszeiten schärfer sind.

Stell einfach ISO Automatik zur Programmautomatik an.
Oder mache die Bilder mit Tv bei 1/250 und 200ISO, wenn du 135mm verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mal Aufnahmen vom Stativ oder alternativ mit 1/1000s oder kuerzer zeigen, bei maximaler Brennweite? Sicher bin ich mir nicht, das koennte einfach eine Verwackelung sein. Aber so richtig gut sieht z.B. das zweite Bild aus dem zweiten Posting auch nicht aus, vor allem unten rechts ist es schon brutal unscharf, das ist nicht nur Verwackelung. Das sieht da eher nach Dezentrierung aus...

Um den AF zu testen, kannst Du ja mal mittels Kontrast-AF im LiveView einen Vergleichstest machen (natuerlich vom Stativ mit ausgeschaltetem Stabi!), sofern die 1000D so was hat...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten