• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Canon 55-250mm IS STM an EOS 600D

Sternchen 50

Themenersteller
Hallo!

Erst mal muss ich sagen, dass ich ein ziemlicher Laie bin, was Technik angeht.

Ich habe eine Canon EOS 600D und nutzte als Zoomobjektiv bisher ein Canon 55-250mm IS II. Damit war ich sehr zufrieden, bis ich merkte, das der Autofokus nicht mehr so gut funktionierte und die Bilder manchmal unscharf wurden. Deshalb habe ich mit ein Canon 55-250mm IS STM gekauft.

Ich weiß, dass die EOS 600D STM nicht unterstützt, dachte aber, der schnelle Fokus würde auch schon was bringen. Jetzt merke ich aber, dass die Bilder matschig und verrauscht aussehen. Vor allem auch das Bokeh ist nicht schön. Ich habe mit im Verhältnis zum alten Objektiv schon einiges mit dem Neuen versaut.

Ich denke, die Einstellungen handhabe ich wie vorher. Daran kann es also nicht liegen. Liegt es wirklich am Objektiv oder mache ich etwas falsch?

Hier zwei unbearbeitete Beispielbilder:
img_091492jwe.jpg


MfG,
Sernchen 50
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Canon EOS 600D und nutzte als Zoomobjektiv bisher ein Canon 55-250mm IS II. Damit war ich sehr zufrieden, bis ich merkte, das der Autofokus nicht mehr so gut funktionierte und die Bilder manchmal unscharf wurden.

Ein Klaasiker: Wenn bei den EOSen der AF plötzlich und unerwartet oder auch schleichend schlecht wird, liegt das oft an Fusseln, Staub o.ä. im Schacht des AF-Moduls! Der liegt im Boden(!) des Spiegelkastens und wird normalerweise vom Spiegel in Grundstellung verdeckt, man sieht ihn eigentlich nur, wenn man weiß, wo man suchen muß. :ugly:

Abhilfe kann sein, den Schacht bei hochgeklapptem Spiegel und geschlossenem Verschluß(!) (z.B. Auslösen mit Spiegelverriegelung) trocken(!) auszublasen.

Das wäre bei mir der erste (und wenn es hilft preiswerteste) Versuch! :lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Abgesehen davon finde ich den Tiger scharf. Beim Vogel liegt
die Schärfe unten links auf der Rinde des Baumes.
Leider fehlen die Exif-Daten um hier Bedienungsfehler auszuschließen.

Andi
 
STM funktioniert auch an der 600D. Nur Video AF während Video kann die 600D nicht, wofür sich STM zusätzlich eignen würde, hat aber mit Foto nichts zu tun.

Wenn Du z.B. mit dem der Kamera beiliegenden RAWkonverter DPP die Bilder verkleinerst, oder 1:1 Ausschnitte machst, bleiben die Exif Informationen drinn, bzw. kannst Du selbst die verwendeten Autofokuspunkte anzeigen lassen.

Hattest Du jeweils einen AF Punkt auf die Köpfe der Tiere gerichtet ausgewählt?

Den aktuellsten RAWkonverter + EOS Utility kannst Du Dir über Canon.de runterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vogel sieht nach Frontfokus aus.
Aber ohne Wissen über die Fokuspunkte, den fokusmodus lässt sich schlecht was sagen.
Hast du einen Filter drauf ?
 
Ich glaube zwar nicht, dass es an Staub in der Kamera liegt weil ich das Objektiv immer sehr fix gewechselt habe und sich die Kamera ja auch immer selbst reinigt, aber ich könnte sie nach fünf Jahren Nutzung schon mal ausblasen. Das nötige Zubehör hab ich hier. Hab nur Angst, dass ich dabei mehr kaputt als gut mache.

Irgendwie sind die EXIFs nicht mit übernommen worden, aber hier sieht man eigentlich sowieso nicht worum es mir geht. Die Unschärfe und das Verwaschene sieht man nur bei Vergrößerung. Wenn ich nachschärfe wirds gleich extrem grisselig. Beim alten Objektiv war das anders.

Ich nutze den RAW-Converter von Photoshop Elements. Wenn ich die Bilder bearbeite sehen sie außer der Unschärfe auch einigermaßen aus, aber man muss eben sooo viel dran machen.

Vielen Dank!

Hier die bearbeiteten Bilder EXIFs müssten dabei sein:

Ich sehe gerade, dass der ISO total hoch war :-(. Daher wahrscheinlich aus das grisselige Bild bei Vergrößerung. Ich mag aber kurze Verschlusszeiten, weil dann garantiert nichts verwackelt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der Tiger auf dich zugerannt wär hätt ich die 1/640 verstanden, aber so kaufst du Dir halt " Unschärfe" durch die hohe Iso ein...

Bissl mutiger mit der Belichtungszeit und Iso runter, oder ne cam die höhere Isos kann

Bei dem Vochel hab ich das Gefühl der Baumstamm ist gut scharf, evtl hat der AF da was zu weit vorn gegriffen?
 
...... und sich die Kamera ja auch immer selbst reinigt,..........
Wenn ich nachschärfe wirds gleich extrem grisselig. Beim alten Objektiv war das anders.
......sehen sie außer der Unschärfe auch einigermaßen aus, aber man muss eben sooo viel dran machen.....

Die Kamera schüttelt nur Staub vom Bildsensor ab, den lass in Ruhe und den Verschluss auch.
Gehen tuts um das AFmodul, welches unterm Spiegel liegt.
Da sind kleine Linsen die durch z.B. ein Haar verdeckt sein können.

Bei so hohem ISO=Rauschen, ist es normal dass Du weniger Nachschärfreserven hast. Entrauscht Du dann wieder, verlierst Du Details. Vielleicht meinst Du dies mit der Unschärfe.

Kurze Zeiten bringen Dir weniger oft Bewegungsunschärfen, aber eben auch die Nachteile von hohem ISO.

Bei Vogel und Tiger könntest Du in einem ruhigen Moment der Tiere gut möglich mit 1/200 scharfe Bilder bekommen.
Ruhige Hand voraus gesetzt, könntest Du bei 250mmx2=1/500, durch den Stabilisator sogar mit 1/80 was scharfes zusammen kriegen.

Wenn Tiere also ruhig da sitzen, geh mit dem ISO auf z.B. 1/200 runter, dann gewinnst Du an Details/Schärfe.


Vielleicht bist Du früher bei mehr Licht unterwegs gewesen und meinst deswegen das neue Objektiv wäre schwächer.


Solltest Du die AF Punkte im Elements nicht anzeigen können, installier Dir das Utility und DPP von Canon, dann siehst Du vielleicht, warum der AF nicht am Kopf des Vogels sitzt.
Vorstellbar sind automatische AF Punktwahl, oder singleAF und Du hast Dich nach scharf stellen nach hinten bewegt.
Lösung wäre in den Fällen, passenden AF Punkt auswählen, Servo AF verwenden.

Ich sehe gerade 600D.....
Die hat am Rand Liniensensoren, welche nicht so sicher scharf stellen.
Beim scharf stellen mit dem mittleren Punkt und verschwenken, musst Du aufpassen nicht zwischenzeitlich den Abstand zum Tier zu verändern.

Und nicht übersehen, dass der AF-Punkt etwas größer als im Sucher angezeigt ist, weswegen er sich ungewollt im Vordergrund verfangen kann (spielt aber bei den gezeigten Bildern keine Rolle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Pse beim Schärfen einen Maskierungsregler hat, den mal hochziehen, damit wird verhindert, dass das Rauschen geschärft wird. Mit der gehaltenen ALT Taste sieht man in der Maske, wie das gepriesen ausgeblendet wird.
Damit spart man sich auch ein paar %Entrauschen.
 
Irgendwie sind die EXIFs nicht mit übernommen worden, aber hier sieht man eigentlich sowieso nicht worum es mir geht. Die Unschärfe und das Verwaschene sieht man nur bei Vergrößerung. Wenn ich nachschärfe wirds gleich extrem grisselig. Beim alten Objektiv war das anders.

Ich nutze den RAW-Converter von Photoshop Elements. Wenn ich die Bilder bearbeite sehen sie außer der Unschärfe auch einigermaßen aus, aber man muss eben sooo viel dran machen.

Vielen Dank!

Hier die bearbeiteten Bilder EXIFs müssten dabei sein:

Ich sehe gerade, dass der ISO total hoch war :-(. Daher wahrscheinlich aus das grisselige Bild bei Vergrößerung. Ich mag aber kurze Verschlusszeiten, weil dann garantiert nichts verwackelt.

Bei 1/640s war hoffentlich der BildStabilisator ausgeschaltet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten