• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Canon 5 D Mark II Belichtung

Hier noch ein Beispiel.. wieder einfach so überbelichtet..
Mit Programautomatik und Ttl Blitz!
reset habe ich auch schon probiert..:confused::confused:

Voll in der Sonne und dann noch mit dem Blitz draufhalten - was hast Du denn erwartet?

Aufhellblitzen würde ich mal im AV-Modus versuchen - dann ist die Sonne die Hauptlichtquelle und der Blitz fungiert (nur) runtergeregelt als Aufheller.

Wenn die Sonne schon so reinbrettert, dass die Kamera schon den Rückwärtsgang einlegen will - was soll dann noch der Blitz?

Mehr als korrekt belichtet geht nicht - und jede Blitzaufnahme ist - sofern das Restlicht einen Anteil hat - im Grunde eine Doppelbelichtung: die Summe aus Restlicht und Blitz.

LG Steffen
 
Hallo Steffen :)

HM :confused: Erstmal danke für die Antwort.

Ich probiere das mit dem AV Modus und dem Aufhellblitz gerne mal aus.
Das leuchtet mir schon einerseits ein was Du schreibst , also die Summe aus Restlicht und Blitz! Aber jetzt habe doch noch einige Fragen.
Wieso sollte eigentlich belichtungstechnisch etwas im AV Modus anders sein als in der P Automatik ? Es müsste doch beides (im Normalfall) richtig belichtet sein? Sind doch beides Automatikmodis.

In der P Automatik müsste doch auch bei greller Sonne der Blitz dann eben minimal/oder garnicht nur ausgelöst werden, die TTl Messung erfolgt doch Through the lens. So müsste doch die starke Sonne berücksichtig werden? Korregiere mich wenn ich einen Denkfehler mache:)

Ich habe mich in den Moment als das Bild entstand in alle Richtungen bewegt, mal Gegenlicht mal mit der Sonne, deshalb habe ich gerne den Blitz aktiviert!

lg freue mich über Antworten Juni
 
Der Unterschied ist, dass Programmautomatik automatisch (mittlere) Werte zuordnet, die die Gewähr bieten sollen, dass ein ordnungsgemäß belichtetes Bild rauskommt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Blende und Belichtungszeit, die ISO wird auf den Wert von 400 gestellt. Und das ist mit Blitzunterstützung mitunter zu viel. (Man kann auch leicht mal blinkende Werte im Sucher übersehen).

In AV - eine Halbautomatik - kannst Du selbst Einfluss nehmen - z.B. mit der manuellen Belichtungkorrektur - und z.B. gezielt etwas unterbelichten. Was dann noch zur korrekten Belichtung fehlt, tut der (Aufhell-)Blitz dazu. Aber lass die ISO bei 100.

Ich empfehle Dir das Buch "Heute schon geblitzt?" von Dirk Wächter.

LG Steffen
 
Hallo nochmal ;-)

Okay das probiere ich nächstes mal aus.
Das habe ich schon mal gehört das bei Programmautomatik 400 Iso eingestellt wird. Ich war etwas erstaunt .. Heißt das denn das die Kamera in Programmautomatik keine 100 selbstständig wählen kann?
Bei 400 Iso macht es Sinn das bei viel Sonne und Blitz eine Überbelichtung zu stande kommt.

Du hast recht auf die Sucheranzeige achte ich immer recht wenig , weil ich s ja am Display gleiche sehe :D

Das Buch werde ich mir mal ansehen evtl. kaufen.. lg Juni

zum Glück waren ja etliche gute Bilder dabei ;-):)
 
ich würde in deinem Fall, den Blitz mit so einem blöden Jogurtbecher ausstatten und den Winkel immer 45 Grad nach oben stellen. Damit geht dir zumindest schon mal eine Blende im Blöitz verloren und das Streuchlicht reicht immer noch aus. Allerdings, wenn du eine Kirche komplett von draußen knipst, bracuhst keinen Bitz. Wofür soll der gut sein? Der P-Modus versucht das auszugleichen und liefert dir deshalb falsche werte und mach die Blende oder die Belichtungszeit zu hell auf.

Ansonsten, auch wenn es nur von einem genialen Hochzeitfotograph ist (macht ja eigentlich nichts andres, wie ein Pressefotograph): http://www.planetneil.com/tangents/...zfotografie/13-tipps-fur-die-blitzfotografie/.

Übrigesn, ich mache auch viel Pressesachen und stelle den Blitz (Metz AF 52-1)' immer auf - 2/3 Blende. Nur wenn ich indirekt anbllitze (Decke, weiße Wand rechts, links oder hinter mir und nach Möglichkei versuche ich das immer) muss ich den Blitz auf Null oder + 2/3 Blende stellen. Aber auch das wird in meinem Link alles beschrieben.

Aber schau dir bitte auch mal an, wieviele Pressefotos einfach nur Müll sind. Da geht es nur noch um Licht und am besten der helloste Blitz. Wie überblitzt das alles ist, ist egal. Hauptsache die Hauptperson ist klar zu erkennen. Es scheint dann egal zu sein, wie die aussieht.

Achja, im Presseberich brauche ich fast nie den P-Modus, es sei denn ich auf irgendwelchen Demonstationen. Da kann man aber kaum ein Blitz einsetzen, weil das Licht niemals ausreichen würde.
 
Weiß jetzt nicht ob du Bild 1 mit AV oder Automatik (P?) gemacht hast. Wenn Du AV gemacht hast kann die Kamera nicht anders. Kürzer als 1/200 kann aie wegen des Blitzes nicht und die Blende hast du vorgegeben.
 
Vielen für Eure Antworten ;-) ich melde mich in kürze nochmal.. es sind sehr gute Anregungen dabei.. bin grad in Eile. lg Juni:)
 
Hallo Zusammen :)

So, heute habe ich mal ein paar Testfotos gemacht und m.Tante etwas geplagt.:D
Ein Problem konnte ich lösen, und zwar war ich der Meinung das der TTL Blitz in der Programmautomatik bei zuviel Sonne einfach nicht auslöst. Tut er aber doch :D (meine Logik war das er bei der Through the lens Messung, ja erkennt ob und wie stark er benötigt wird?? und im gegebenen Fall einfach nicht auslöst..)

Nun die Variante ohne Blitz war dann immer recht gut (wenn auch minimalst überbelichtet.)


Zu meinen Blitzproblem sende ich Euch nochmal Testfotos.
Alle mit Programmautomatik und TTL Blitz /Iso Automatik/
wieso kriege ich immer wieder überbelichtete Bilder?

Wenn ich den Blitz reduziere gehts doch?(auch bei 400iso oder höheren Iso werten) also muss das doch die Automatik
hinkriegen? Wo haperts da?

Auch schrieb man mir die Kamera würde im Programm modus immer 400 iso wählen, (ich meine jetzt aber aus der Erinnerung) das sie heute ohne Probleme auch auf 100 iso runterstellt wenn nötig.
Sorry ich habe heute soviel rumgetestet das ich mir jetzt nicht mehr 100% sicher bin.

Hat jemand Ideen dazu ? lg Juni


ps. das Foto ohne Blitz gefällt mir wegen der harten Schatten nicht.
Die Bilder haben alle eine leichte Belichtungskorrektur (ich meine nicht die Blitzkorrektur) das ist bewußt so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt auch, dass man nicht nur die "normale" Belichtungsmessung, sondern auch die Blitzbelichtungsmessung umstellen kann.
Gerade bei dem Bild mit deiner Tante hätte es ggf. gereicht wenn du die Blitzbelichtungsmessung von Matrix (das ist Standard) auf Integral gestelt hättest.
 
Hallo nochmal ,:) heute in Eile.

Das mit der Blitzbelichtungsmessung hatte ich nicht berücksichtigt.

Morgen habe ich wieder eine Pressetermin, dann werde ich sehen ob s klappt.

Wenn die Kamera z.B auf Intergral und Blitz auf Matrix , oder andersrum kann das evtl. die Fehlerquelle sein?

Welche Einstellung bevorzugst Du? lg Juni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten