• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Canon 5 D Mark II Belichtung

junijuni

Themenersteller
Hallo Zusammen :)

Ich habe ein Problem mit meiner Canon 5 D Mark II / Objektiv Canon L 24-105 mm und meinen Speedlight 580 ex.
Ansich bin ich recht zufrieden mit der Kamera, sie hat so gut wie kein Bildrauschen bis Iso 3200 und auch available light Aufnahmen gelingen super.

Ich habe die Kamera noch nicht so lange und mich noch nicht bis ins letzte Detail mit Ihr befasst. Allerdings denke ich das ich schon die meisten Fehlermöglichkeiten bedacht habe.
Zum Problem: Ich bekomme bei Fotoreportagen immer wieder falsch (meist überbelichtete ) Bilder im Programm/sowie im AV Modus mit oder ohne TTl II Blitz . Auch den Vollautomatikmodus habe ich getestet mit dem selben Ergebniss. Ich habe es mit Iso Automatik sowie mit Iso auf 160 probiert.

Wenn ich manuell fotografiere gibts kein Problem, allerdings ist mir das bei Reportagen wenn es schnell gehen muss zu zeitaufwendig. Deshalb möchte ich den Programmodus mit TTL II nutzen und dieser sollte doch bei einer Kamera der Profiklasse top funktionieren.

Ich sende anschließend mal ein Bild mit Exif daten. Vielleicht kann mir jemand helfen..wo das Problem liegt.

Meine Kollegin hatte eine Canon 600 dabei und hat einfach eine bessere (kontrastärmere ) ausgeglichenere
Belichtung , obwohl sie auch den Programmodus nutzt. Mir erscheinen die Bilder meiner Canon 5 auch sehr kontrastreich. Ist das vielleicht sensorbedingt? (ich muss wesentlich mehr nachkorregieren über die Blitz und Belichtungskorrektur, und dafür habe ich mir ja nicht eine teure Kamera geholt)

Auch die Beachtung der Individualfunktionen hat mich nicht weitergebracht..
ich habe verschiedene getestet. z.B Belichtungskorrektur, Tonwertpriorität,

Gibt es hier vielleicht Canon 5 D Mark II besitzer die auch solche Probleme hatten? Ich freue mich über hilfreiche Antworten. lg und danke


Das helle Bild der Kirche ist mit Automatik und das dunklere manuell belichtet.
Was irritiert die Automatik so, das sie so überbelichtet.
Das Bild der Dame ist mit Automatik und TTL II Blitz gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfinde die Bilder nicht als Überbelichtet. Besonders das Zweite sieht für mich richtig belichtet aus.
Grundsätzlich kann ich aber auch sagen, dass ich das Gefühl hab das sowohl bei der 500D als auch bei der 60D die Automatik lieber ein Stück zu hell als zu dunkel belichtet (das ist auch richtig so!).

Wenn dir deine Bilder Grundsätzlich zu hell sind: Belichtungskorrektur und gut ist. Oder einfach immer die Bracketing-Funktion nutzen. Dabei halt immer 0 +1 -1 dann hast du die Auswahl ohne viel nach korrigieren zu müssen.
 
Hallo Garek :) Hm? ehrlich. also ich finde das Bild 2 viel zu hell.
Das dritte ist dezent zu dunkel (bewußt)..ich mache das immer so weil mehr Details für die Bearbeitung vorhanden bleiben.

Das Problem ist das die Belichtung manchmal absolut stimmt , und dann wieder nicht.. klar kann ich das dann mit der Korrektur korregieren aber oft muss ich dadurch jedes zweite Bild mehrfach wiederholen. Was z.B in der Kirche bei Hochzeiten unangenehm ist.

Mit der Bracketing funktion habe ich mich noch nicht so befaßt, die habe ich
erst heute mal durchgelesen.

Was mich irritiert , in den Exif daten steht Blitz undefiniert (Bild ) ich habe aber mit TTl II gearbeitet . Müsste das nicht dort stehen?

lg Juni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meinen Canons generell 1/3 bis 2/3 bewusst unterbelichtet, da der CMOS in den dunklen Bereichen deutlich besser ist. Was überbelichtet ist weg, was zunächst zu dunkel erscheint kann man per RAW-Entwicklung wunderbar wieder hervorzaubern.

Für meinen Geschmack ist das zweite auch zu hell (1/160 ist da ein bisserl zu vorsichtig), aber es scheint auch ein sehr heller Tag gewesen zu sein. Ergo wird die Kamera schon alles richtig gemacht haben.

Möge die manuelle Belichtungskorrektur mit Dir sein! :cool: ;)

Edit: Ah ich seh grad: "Mittenbetonte Integralmessung" Gut, gut. Schalte bitte auf Mehrfeld um und alles wird besser.
 
:) Ist ja beruhigend das andere auch nachkorregieren müssen.
Ich habe langsam auch den Verdacht das ist einfach eine Sensor(Canon) Eigenart. Ich bin mir aber nicht sicher. Da es ja manuell top wird.
Meine Kollegin hatte ein Canon 600 (glaube ich) sie war auch da.
Sie musste überhaupt nicht nachkorregieren. alles war perfekt belichtet,
mit und ohne Blitz und ich muss mit der viel teueren Kamera ständig korregieren.
Das kann doch nicht sein? :grumble: :rolleyes:
 
ps. ja es war gleisende Sonne und ein grelles Mittagslicht.
Aber dann müsste die Kamera eigentlich gegensteuern und dunkler nicht heller belichten? Grübel:grumble:
 
Bei den Bildern der Kirche ist das linke mit einer Belichtungskorrektur von +1 belichtet worden, daher kommt dann auch die Überbelichtung.

Gruß manfred
 
Sie es nicht so das Du korrigieren "musst". Du kannst! Zudem ist es mit dem Rad super einfach und nach gewisser Zeit geht das in Fleisch und Blut über. Motiv (Person) im Gegenlicht und somit rundherum hell - ratsch*ratsch +1 oder mehr und schon passts. :-)
 
btw. die Kamera ist ein hochpräzises Messinstrument. Wenn du integral mittenbetont wählst, auf die Kirche fokussierst und dort misst es aber rundherum viel heller ist, stimmt das Ergebnis. - wie gesagt stells auf Mehrfeldmessung und korrigiere 2/3 nach unten. Es ist oft ein wenig Erfahrung/Spielerei nötig.

Was wäre das schon für ein Hobby wenn die Kamera alles selbst perfekt macht... :rolleyes:
 
Zu Bild 1 - du hast deine Freundin zu Tode geblitzt :p
Blitz am hellichten Tag bei Gegenlicht ist schon richtig, aber auch da muss die Leistung des Blitzes stimmen und zumeist gedrosselt werden.
 
Ja das kann sein.. das sind aber nur einige Beispiele..
Bild eins z.b ist doch extrem hell. Ich habe öfters ganz helle Gesichter
und muss die dann mittels Blitzkorrektur ausgleichen.
Vielleicht ist ja doch die Belichtungssteuerung (Blitz/Kamera/Objektiv) kaputt?

Hm ich warte mal ab , was noch so für Ideen kommen.

muss jetzt erstmal los. lg :)
 
Gott sei Dank hat meine Freundin das Todblitzen gut überstanden :)
Nein im Ernst . Die Kamera muss doch im Programmodus/ mit TTL Blitz einwandfreibelichtete Bilder liefern? Das tut sieh aber nicht. Und Bild 1 ist doch extrem überbelichtet.:grumble:

mag schon sein das ich da auch den einen oder anderen Fehler mache.

Aber wenn ich die Kamera von m.Kollegin nehme passt alles wunderbar.
Ich werde noch ein paar Vergleichsbilder suchen.. kann aber bis morgen dauern.
 
Wie gesagt geht es mir auch darum mit der Kamera schnell arbeiten zu können,
wenn es darauf ankommt. Das brauche ich für Pressefotografie.
Und genau da hakt es.. klar ich kann dann alles nachbearbeiten..aber wenn das 300 Bilder sind geht ganz schön Zeit drauf.
 
ps. Ich habe auch schon alle Messarten in solchen Momenten durchprobiert von Selektiv / Mittenbetont/ Spot usw... ohne große Änderungen (sogar bei Spot nicht) obwohl ich auf s Gesicht fokusiere. Ich habe nur das einzelne mittlere AF Feld aktiviert.lg
 
Hm. Bei Presse ist "P" zu empfehlen - und da sollte man sich eben auf die Kamera verlassen können... Vielleicht sind auch einige Einstellungen durcheinander? Ist vielleicht mühsam, aber ein Reset und dann Schritt für Schritt wieder alles anpassen hilft eventuell.
 
Bei dem als zu hell angesehenen Bild 2 stand die Belichtungskorrektur auf +1. Das Ergebnis ist dann etwa so zu erwarten.
Beim ersten Bild habe ich die Blitzeinstellungen nicht aus den EXIF-Daten entnehmen können. Ich tippe aber auch hier auf eine übersehene Korrektur nach Plus.

Generell wundert mich die Wahl der Integralmessung ein bißchen. Das ist zwar ein Klassiker, aber eine Meßart, bei der der Fotograf mitdenken muß, und die bei kontrastreichen Motiven wie hier keine wirklich vorhersagbaren Ergebnisse liefert. Ohne Mitdenken ist Matrixmessung klar die bessere Wahl.
 
Ist das deine erste Spiegelreflex? Oder wie lange hast du die 5D schon? Sagen dir die unterschiedlichen Einstellungen, wie mittenbetont uzw. etwas?

Frage mag komisch klingen, aber du schreibst von den Programme, und Belichtungseinstellungen und im gleichen Satz von AF ... :confused:

Verschwenkst du denn nach dem Fokusieren? Weil nicht alle Belichtungsmess-Methoden arbeiten gleich bei halbdurchgedrücktem Auslöser.
 
Hallo, So da bin ich wieder.:)
Ich habe die 5 D erst einen Monat.. es ist nicht meine erste . Davor hatte ich die 450d..mit der ich ab und an auch Belichtungsprobleme hatte.

Ja mir sagen die verschiedenen Belichtungsarten etwas.
Allerdings vernachlässige ich das manchmal etwas :D:D Faulheit.
Ich arbeite meist mit Mittenbetont oder matrixmessung, mit Spot ab und zu.
JA ich schwenke gerne nach dem Fokussieren...,könnte das tatsächlich die Messung beeinflussen?
Ich überlege grade , also wenn ich auf ein Gesicht fokusiere dann erfolgt doch die Belichtungsmessung in dem Moment in der fokusiert wird? Zumindest gehe ich davon aus :confused: lg
 
Hier noch ein Beispiel.. wieder einfach so überbelichtet..
Mit Programautomatik und Ttl Blitz!
reset habe ich auch schon probiert..:confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Automatikmodus ist der Blitz Deine Hauptlichtquelle, anders als wie in den manuellen Programmen.
Also, entweder indirekt blitzen in der Automatik.
Oder, in einen der manuellen Modi gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten