• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Bronica ETR

f!tox

Themenersteller
Hi liebe Leute,

leider funkt meine Suche nicht...
deshalb erhoffe ich mir von euch vielleicht einen Rat.
Folgendes ist mit meiner Bronica:

Ich habe die Kamera vor rund 2 Monaten erworben und einen S/W-Film eingelegt. Erstmal falsch weil ich absolut unwissend war. Ich hab den Film dann wieder rausgefummelt und richtig eingelegt (deshalb ist das erste "Bild" schwarz, is klar). Ich habe dann erstmal ein paar Testfotos geschossen und dabei meine beiden Objektive verwendet (40mm und 75mm), desweiteren habe ich einen Haltegriff angebracht (Ohne Batterie für Blitz). Nachdem ich den durchgeschossenen Film abgeholt habe, hat sich herausgestellt dass der Film komplett unbelichtet war !!!
Folgendes ist an der Kamera:
- Filmtransport funktioniert, der Film rollt sich wieder unten auf
- Der Spiegel klappt definitiv weg (lautes krachen) -> klingt eigentlich nach korrekter Funktion
- Zentralverschluss kann ich leider nicht prüfen, da ich den "Rückteilverriegelungssensor" icht mit nem Kulli austricksen kann
- Der Haltegriff hat seitlich so einen Schieber, ich hab ihn nicht bedient, ka was das soll, vielleicht die ursache ??!!
- Metallplatte habe ich natürlich auch rausgenommen, sonst löst die Kamera nicht aus.
- Spiegelvorauslösung kann ich eigentlich ausschließen, da der Auslöser nur einmal betätigt werden kann

Kann mir jemand helfen? Dass beide Schlitze der Objektive futsch sind bezweifel ich, das wäre schon ein seltener Zufall. Der User von dem ich die Kamera gekauft habe, meint er hätte bevor er sie mir verkaufte noch ein Polaroidbild geschossen um die Funktion zu überprüfen...
 
Ich habe meine Bronica gerade nicht zur Hand und weiß deshalb nicht, ob die zum Testen ohne Film auslöst. Zum weiteren Testen könntest Du versuchen, nur das Schutzpapier eines benutzten/alten Films einzulegen. Das geht zumindest bei der Pentax 6x7, die normal ohne Film nicht auslöst.

Eigentlich hört sich das nach falsch herum eingelegtem Film an. Aber das hast Du ja schon korrigiert. Wie bzw. wann hast Du denn gemerkt, dass der Film falsch eingelegt war. Eigentlich merkt man das doch erst, wenn der ganze Film durchgekurbelt wurde und man ihn rausnehmen will. Wurde der nicht vielleicht beim "rausfummeln" doch belichtet ? Wie und wo (Duka komplett abgedunkelt ?) hast den rausgefummelt ? Quatsch, Du hast ja geschrieben, der Film war komplett UNbelichtet.

Objektive: dass beide Objektive nicht gehen sollen, wäre wirklich Zufall. Wenn Du bei Offenblende Testaufnahmen machst, müsstest Du von vorn am Objektiv sehen können, ob der Zentralverschluss öffnet und schließt. Da sich die Blende bei offener Einstellung beim Auslösung nicht bewegen dürfte, müsste man erkennen könnne, ob sich der Zentralverschluss bewegt.

Eventuell könnte ein mechanischer Fehler an der Kamera vorliegen, dass der Zentralverschluss unabhänig vom verwendeten Objektiv nicht angesteuert wird. Du schreibst "weil ich absolut unwissend war". Bei Zentralverschlusskameras ist es meist/immer so, dass beim Objektivwechsel Kamera UND Objektiv gespannt sein müssen, weil sonst die Mechanik schnell beschädigt werden kann. Vielleicht hast Du beim "ahnungslosen" rumspielen mit der neuen Kamera hier etwas falsch gemacht und die Mechanik beschädigt.

Ich würde wie folgt vorgehen: Kamera spannen. Objektiv abnehmen und prüfen, ob das Objektiv gespannt ist (Spannhebel befindet sich an der Rückseite). Ist das ok, Objektiv wieder ansetzen und bei Offenblende vorn vorn prüfen, ob sich der Zentralverschluss bewegt.

Gruß
steuermann
 
vielen dank für deine antwort. ja in der tat habe ich mal probleme gehabt mein objektiv von der kamera wieder runter zu bekommen. ich habe irgendwas vergessen zu entriegel (ich weis es nicht mehr genau), aber das objektiv hat sich keinen millimeter bewegt und ich habe dann nachdem ich erhöhten kraftaufwand angewendet habe, beschlossen es sein zu lassen (eben aus dem grund dass ich lieber nix kaputt machen will).

zum verschluss: das problem ist, dass ich ohne rückteil nicht auslösen kann. wenn ich das rückteil drauf lasse, dass seh ich den verschluss nicht weil es schlicht zu dunkel ist. ich werde es aber nocheinmal versuchen.
und ja, der film war UNbelichtet, sonst wäre alles schwarz gewesen...

wie habe ich gemerkt dass ich den film falsch eingelegt habe: ich habe ihn erst falschrum durch die rolle gedreht, und habe sehr schnell nachdem ich enorme probleme gehabt habe den film bis zur markierung zu drehen aufgehört, leider hat es ein kleines stückchen vom filmanfang miterwischt, deshalb die belichtung.

ich wäre auch bereit einem kundigen auf vertrauensbasis die kamera einmal zuzuschicken (habe bisher ja gute erfahrungen hier im forum gemacht).
 
Spanne die Kamera mit Objektiv und versuche noch einmal, es dann abzunehmen, was natürlich ohne Gewalt gehen muss. Wenn das nicht klappt, ist es vielleicht ein Fall für den Service. Die Bedienungsanleitung gibt dazu leider nichts her.

Google doch mal nach Schwarzweiss-Foren oder Laborforen. Das sind ja meist Mittelformatler. Vielleicht hat da noch jemand einen Tipp.

Gruß
steuermann
 
Probiere doch mal folgendes, das funktioniert mit der SQ-(Ai):

Magazin abmachen und Multi-Exposure einschalten (Handbuch), eine längere
Verschlußzeit einstellen (1s z.B.) und "von Hinten" durch die Kamera gucken und dann auslösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten