• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Brille und Sucher

tapf!

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem meine erste DSLR, eine 400D mit Kitobjektiv und bin von der Bildqualität begeistert (hatte zuvor eine IXUS 60).

Mein Problem ist nun das ich Brillenträger bin (-3,75/-4,25). Setze ich das Okular nun direkt ans Brillenglas an, sehe ich etwa nur 2/3 vom Sucherbild (halt nur der mittlere Bereich). Um den ganzen Bereich zu sehen muss ich die Kamera incl. der Brille komplett ans Auge randrücken, was einerseits unangenehm drückt mir auch die Brille verbiegt.

Der eingebaute Dioptrinausgleich reicht leider bei weitem nicht aus ohne Brille. Kontaktlinsen möchte ich extra wegen der Kamera auch nicht nehmen.

Ich gehe mal davon aus dass ich nicht der einzige Brillenträger hier bin - wie löst ihr dieses Problem?

Grüße

Fabian
 
Ich tu immer mit Brille durch den Sucher schauen. Am Anfang hat's mich auch ziemlich gestört, da habe ich mir doch überlegt, Kontaktlinsen anzuschaffen, aber nach einer gewissen Zeit habe ich mich daran gewöhnt.
 
Es gibt für die 400D spezielle Augenkorrekturlinsen mit Augenmuscheln, diese befestigt man dann einfach anstatt der original Augenmuschel. Weiß aber nicht genau, mit wieviel Dioptrien die angeboten werden, findet man aber bestimmt im Internet:top:
 
Probiere mal die Okularverlängerung (sollte die EP-EX15 sein) aus. Damit kommst du gut mit der Brille an die Augenmuschel ran, und musst dir nicht die Nase verbiegen.
 
ich hab bei meiner alpha100 keine probleme mit brille.
ohne brille würde ich gar nichts erkennen. aber das sucherbild seh ich so mit brille ganz gut. wenn ich die belichtungszeit, oder blende sehn will muß ich etwas nach oben gucken.
Aber is alles nur gewöhnungssache.
 
Hallo,

auf Dauer ist es kein Problem, sondern nur eine Frage der Gewöhnung. Das liegt aber auch daran, dass meine Brille relativ klein und damit recht nah am Auge ist.

Für die Videokamera gibt es extra-große Augenmuscheln, die sehr gut funktionieren. Keine Ahnung, ob es sowas auch für die DSLR gibt.
 
Ich habe da bei meiner 400D keine Probleme, sehe das komplette Sucherbild inklusive Sucherdisplay.
Ich nehme mal an das hängt weniger von der Brillenstärke als von der Brillen- und Kopfform ab.

Ohne Brille wäre es natürlich noch besser, aber so sehe ich nichts und Kontaktlinsen will ich nicht.
 
Probiere mal die Okularverlängerung (sollte die EP-EX15 sein) aus. Damit kommst du gut mit der Brille an die Augenmuschel ran, und musst dir nicht die Nase verbiegen.

Ich fürchte dass nicht diese etwas bringt, da nicht der Abstand Brille-Sucher das Problem ist sondern eben der Abstand Auge-Brille.

Die Augenkorrekturlinsen werde ich mir mal anschauen. Müsste ich halt immer die Brille wegtun. Außerdem wird blöd wenn Leute mit anderer Sehstärke die Kamera dann nutzen wollen, die sehen dann garnichts. (Wie oft dies vorkommt kann ich derzeit noch nicht einschätzen)

Grüße

Fabian
 
Also bei mir hat die Okularverlängerung bei der 30D/40D den Zuwachs an Übersicht gebracht, den ich vermisst habe. Kann ich nur empfehlen, und kostet nur um die 15€.
Martin
 
Danke erstmal für die vielen Antworten :)

Hilft die Okularverlängerung, dass ich ohne die Brille zu vergewaltigen das ganze Sucherbild incl. Anzeigen sehe?

Ich muss derzeit nach links und rechts bewegen um das Sucherbild zu sehen, und wenn ich die Anzeigen noch sehen will dann auch noch nach unten.

Grüße

Fabian
 
Ich fürchte dass nicht diese etwas bringt, da nicht der Abstand Brille-Sucher das Problem ist sondern eben der Abstand Auge-Brille.

Doch, das bringt etwas, da das Bild durch die Okularverlängerung ja auch etwas verkleinert wird und man so das komplette Sucherbild einsehen kann.


Hilft die Okularverlängerung, dass ich ohne die Brille zu vergewaltigen das ganze Sucherbild incl. Anzeigen sehe?
Genau dafür ist sie doch da. :D


Ich kann die EP EX-15 für die 400D nur empfehlen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe auch eine Brille und ich muss wie viele meiner Vorredener sagen - alles Gewöhnungssache. Habe mich am Anfang auch immer geärgert, dann den Dioptrienausgleich versucht, aber habe auch keine Lust gehabt für jedes Foto die Brille abzuziehen. Meine Brille ist auch ziemlich flach gebaut von daher kein Problem.

Solltest überlegen, wenn deine Brille spitze/hervorstehende Metallteile (z.B. am Nasensteg oder Bügel) hat, eine Displayschutzfolie aufzuziehen, sonst hast du schnell mal einen Kratzer drin.
 
Mit meiner D80 habe ich mit aufgesetzter Brille nahezu das gleiche Blickfeld, wie ohne Brille, wenn ich die Augen auf das Okular drücke. Da muss entweder Deine Kamera/Brille Besonderheiten aufweisen, wenn Du nur 2/3 siehst, oder Du machst etwas falsch.

Von der Dioptrieneinstellung habe ich lieber die Finger gelassen, da ich denke, dass diese ohnehin nicht 100%ig arbeitet und ich lieber eine saubere Grundeinstellung des Suchers beibehalten will.

M-A
 
Hilft die Okularverlängerung, dass ich ohne die Brille zu vergewaltigen das ganze Sucherbild incl. Anzeigen sehe?

Ich muss derzeit nach links und rechts bewegen um das Sucherbild zu sehen, und wenn ich die Anzeigen noch sehen will dann auch noch nach unten.

Ja, weil sich das Sucherbild zumindest meines Gefühles nach verkleinert, und somit auch die Ränder besser ins Blickfeld kommen. Also kurz gesagt, investiere die rund 15/20 Euro, und probiere aus ob es dir hilft. Wenn nicht, kannst du die Okularverlängerung immernoch wieder verkaufen (z.B. hier im Forum).
 
Mit meiner D80 habe ich mit aufgesetzter Brille nahezu das gleiche Blickfeld, wie ohne Brille, wenn ich die Augen auf das Okular drücke. Da muss entweder Deine Kamera/Brille Besonderheiten aufweisen, wenn Du nur 2/3 siehst, oder Du machst etwas falsch.

Glückwunsch! Dann hast du das Mäusekino einer 400D noch nicht erlebt.

Für den reinen Gesamtüberblick hilft tatsächlich die Okularverlängerung, weil das Sucherbild verkleinert wird. Wenn du manuell Scharfstellen willst, wird's sogar noch schwieriger.

Letztlich hilft nur: Damit leben oder die Kamera wechseln.

Grüße, Stefan
 
An der K10D habe ich trotz Gleitsichtbrille keie Probleme.
Ich fürchte, dass Du mit dem vorgeschlagenen AUfsatz für die canon ein nur umso kleiners Sucherbild bekommst, als es eh schon ist.

aes
 
Hatte das gleiche Problem: Kamera mit Brille geht zwar und an abgeschnittene Ränder im Sucherbild hätte ich mich auch gewöhnen können aber was mich wahnsinnig störte war das Streulicht von der Seite, durch dass das Sucherbild flau wurde. Das gleiche Problem hatte ich übrigens auch beim Mikroskopieren, nur dass dabei Streulicht am Auge noch um einiges schlimmer ist, da man feine Strukturen nicht mehr erkennen kann.

Wie vor mir schon viele geschrieben haben hab ich es auch mit der Okularverlängerung ausprobiert. Das durchschauen wurde angenehmer, aber auch nur weil die Nase nicht mehr am Gehäuse pappte. Das Sucherbild an sich wurde aber winzig und meiner Meinung nach unbrauchbar.

Aber ich habe endlich eine Lösung gefunden: Kontaktlinsen. Auch wenn du das nicht in Betracht ziehst. Linsen haben auch sonst viele Vorteile. Man hat nicht mehr so ein eingeschränktes Sichtfeld, Man steht im Winter nicht plötzlich im Nebel wenn man in einen Bus einsteigt und man kann sie nicht so leicht verlieren/kaputtmachen.
Probiers aus ;)
 
also ich hab auch ne Brille (-2,75/-3,00 Diptrien) und ich hab keine Probleme damit das gesamte Sucherbild, inklusive der eingespiegelten Anzeige zu sehen. Die eingebaute Dioptrien anpassung reicht gerade mal bis +/- 2,50 Diptrien aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten