• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Bildqualität bei EOS 1100D

Blueeyes73

Themenersteller
Liebe EOS 1100D Benutzer,

als DSLR Einsteiger habe ich mir im Sommer eine Canon EOS 1100D mit dem Objektiv EF-S18-55mm f/3.5-5.6 III gekauft. Auf dem Objektiv befindet sich ein Hama UV Filter.

Leider habe ich mir die EOS 1100D erst kurz vor unserem Urlaub angeschafft ohne sie ausgiebig vorher zu testen. Ich war in dem Irrglauben, dass Aufnahmen im Modus „Programmautomatik“ (P) oder „Landschaft“ grundsätzlich einmal schon recht passable Ergebnisse liefern würden.

Nach dem Urlaub zuhause angekommen dann aber das böse Erwachen. Wir haben eher zufälligerweise einige Motive doppelt fotografiert. Meine Freundin benutzte die (ur)alte Kompaktkamera Canon IXUS 80iS. Auch sie machte alle Aufnahmen mit der Programmautomatik.

Die Aufnahmen mit der IXUS 80iS (im Automatikmodus) sind allesamt qualitativ deutlich besser als die Aufnahmen mit der EOS 1100D. Die EOS Bilder scheinen mir grundsätzlich erstmal alle unscharf zu sein. Des Weiteren sind alle EOS Aufnahmen im Vergleich zu den IXUS Ergebnissen deutlich zu hell/überbelichtet, weniger farbecht und weniger kontrastreich. Wenn man sich die jeweiligen Eigenschaften anschaut wird man feststellen, dass die Automatik beider Kameras ähnliche ISO, Blenden und Verschlusszeiten gewählt hat. Das dürfte also den qualitativen Unterschied nicht wirklich ausmachen.

Klar, meine Enttäuschung ist nun sehr groß. Zumal ich auch die Bilder der EOS per Fotoshop nicht mehr in akzeptabler Form optimieren kann.

Könnt Ihr Euch die grottenschlechte Bildqualität der EOS 1100D erklären? Es kann doch nicht sein, dass eine uralte Kompaktkamera deutlich bessere Ergebnisse liefert als eine recht moderne DSLR? Kann das evtl. an dem UV Filter liegen? Oder gibt es evtl. Grundeinstellungen, die ich manuell verändern kann bzw. muss um bessere Ergebnisse zu erhalten?

Sehr selbst … unten sind die qualitativ unveränderten Aufnahmen.

Aufgenommen mit der EOS 1100D (Blende F/8; Belichtung 1/200; ISO100; Messmodus Mehrfeld):


Aufgenommen mit der IXUS 80iS (Blende F/10; Belichtung 1/160; ISO80; Messmodus Mehrfeld):


Vielen Dank für Eure Hinweise, Tipps und Tricks!

Holger
 
Photoshop quick&dirty: Strg+L, Klick auf Auto, Mitten noch etwas abdunkeln und das Bild sieht (zumindest hier bei mir) schon mal besser aus als das der Ixus.

An der Kamera in dem Fall einfach -1EV einstellen und bei Picture Style Kontrast und Sättigung erhöhen.

DSLRs machen generell eher flachere Bilder und bearbeiten in der Kamera nicht so stark nach wie Kompaktkameras (die nachsättigen, schärfen, etc). Und das ist gut so! Denn so hat man selbst die Freiheit, die Bilder so zu gestalten wie man möchte und überlässt das nicht der Kamera.
 
Also ich find das DSLR-Bild besser. Detailreicher/schärfer. (habs jetzt nur in klein angesehen).
Am PC noch ein bisschen nachbearbeiten und gut ist.
Das Ixus Bild kommt mir in klein schon etwas "zermatscht" vor. Und typisch für die "kleinen" - die Bilder sind schon "vorbearbeitet" (Kontrast/Sättigung/Schärfung) - bei der DSLR kannst du nachträglich noch vieles ändern.

"It's not a Bug, it's a Feature" - wie mein Vorgänger schon sagte.
 
Das Thema erinnert mich leicht an die Diskussionen mit meiner Mom, wenn sie mir erzählt, dass ihr iPad viel schönere Fotos macht als meine DSLR ;-)
 
ich bin ja kein Technikexperte, aber kann mal einer ausrechnen, was die unterschiedlichen Belichtungs/Blende/ISO-Werte für einen Unterschied ausmachen?

Meiner Meinung nach weichen nämlich diese schon gut voneinander ab.

Ich finde dein EOS-Bild auch schärfer, gut zu sehen an den Bäumen im Vordergrund und den Schafen auf der Alm links.

Was bei dir halt ist: Dein Hintergrund ist zu hell und zu kontrastarm. Mangelnder Kontrast täuscht oft Unschärfe vor.
Bei Photoscape gibts auch ne kleine Routine dafür (vergleichbar mit GIMPs "Abwedeln/Nachbelichten"): --> Abdunkeln und Vertiefen.


Ich hab die kleine EOS auch und bin total begeistert, was aus dem Miniding rauskommen kann. Bei mir waren die Bilder am Anfang auch "meh" - aber mit Üben und den Automatikmodus irgendwann ignorieren kommen mit der Zeit immer bessere Bilder raus.
 
Mir gefällt das Bild aus der 1100D besser als das aus der Ixus. Dein Bild ist auch schärfer und Detailreicher als das der Ixus (sieht man besonders an den Häusern).

Wie ja schon gesagt wurde, werden die Bilder in einer Kompaktkamera schon sehr stark bearbeitet. Deshalb kommt es Dir vielleicht so vor, als wäre das Bild aus der Ixus schöner.
 
Mein Tip:

Fotografiere in RAW. Das Dateiformat bietet dir mehr Bearbeitungsreserven als JPG. Unter-, Überbelichtungen, Weißabgleich lassen sich besser anpassen und alle Bearbeitungsschritte lassen sich ohne Verluste wieder zurückstellen. Dafür lässt sich der mit deiner Cam mitgelieferte RAW-Konverter DPP nutzen. Kostet nix und liefert recht gute Ergebnisse. Fotos erst nach dem Verkleinern/Skalieren schärfen.

RAW hat eigentlich nur zwei Nachteile: Die Datei wird größer, somit brauch man mehr Speicherkapazität. Und dadurch wird die Serienbildgeschwindigkeit der Cam (noch) kleiner.
 
Vielen Dank für Eure ersten Rückmeldungen. Ihr habt recht. Die JPEG Fotos der IXUS scheinen auf dem ersten Blick (Totalansicht des Bildes) aufgrund der stärkeren, klareren Farben vermeintlich schärfer - sind es aber tatsächlich nicht. Ich habe mich durch die Totale blenden lassen und gar nicht auf Bildausschnitte geachtet. Die EOS liefert im Vergleich verschiedener Ausschnitte detailreichere, schärfere JPEG Bilder. Ich werde bei passendem Wetter mal etwas mit der Belichtungskorrektur und der Bildstil-Einstellung üben.
Vielen Dank!
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten