Blueeyes73
Themenersteller
Liebe EOS 1100D Benutzer,
als DSLR Einsteiger habe ich mir im Sommer eine Canon EOS 1100D mit dem Objektiv EF-S18-55mm f/3.5-5.6 III gekauft. Auf dem Objektiv befindet sich ein Hama UV Filter.
Leider habe ich mir die EOS 1100D erst kurz vor unserem Urlaub angeschafft ohne sie ausgiebig vorher zu testen. Ich war in dem Irrglauben, dass Aufnahmen im Modus „Programmautomatik“ (P) oder „Landschaft“ grundsätzlich einmal schon recht passable Ergebnisse liefern würden.
Nach dem Urlaub zuhause angekommen dann aber das böse Erwachen. Wir haben eher zufälligerweise einige Motive doppelt fotografiert. Meine Freundin benutzte die (ur)alte Kompaktkamera Canon IXUS 80iS. Auch sie machte alle Aufnahmen mit der Programmautomatik.
Die Aufnahmen mit der IXUS 80iS (im Automatikmodus) sind allesamt qualitativ deutlich besser als die Aufnahmen mit der EOS 1100D. Die EOS Bilder scheinen mir grundsätzlich erstmal alle unscharf zu sein. Des Weiteren sind alle EOS Aufnahmen im Vergleich zu den IXUS Ergebnissen deutlich zu hell/überbelichtet, weniger farbecht und weniger kontrastreich. Wenn man sich die jeweiligen Eigenschaften anschaut wird man feststellen, dass die Automatik beider Kameras ähnliche ISO, Blenden und Verschlusszeiten gewählt hat. Das dürfte also den qualitativen Unterschied nicht wirklich ausmachen.
Klar, meine Enttäuschung ist nun sehr groß. Zumal ich auch die Bilder der EOS per Fotoshop nicht mehr in akzeptabler Form optimieren kann.
Könnt Ihr Euch die grottenschlechte Bildqualität der EOS 1100D erklären? Es kann doch nicht sein, dass eine uralte Kompaktkamera deutlich bessere Ergebnisse liefert als eine recht moderne DSLR? Kann das evtl. an dem UV Filter liegen? Oder gibt es evtl. Grundeinstellungen, die ich manuell verändern kann bzw. muss um bessere Ergebnisse zu erhalten?
Sehr selbst … unten sind die qualitativ unveränderten Aufnahmen.
Aufgenommen mit der EOS 1100D (Blende F/8; Belichtung 1/200; ISO100; Messmodus Mehrfeld):

Aufgenommen mit der IXUS 80iS (Blende F/10; Belichtung 1/160; ISO80; Messmodus Mehrfeld):

Vielen Dank für Eure Hinweise, Tipps und Tricks!
Holger
als DSLR Einsteiger habe ich mir im Sommer eine Canon EOS 1100D mit dem Objektiv EF-S18-55mm f/3.5-5.6 III gekauft. Auf dem Objektiv befindet sich ein Hama UV Filter.
Leider habe ich mir die EOS 1100D erst kurz vor unserem Urlaub angeschafft ohne sie ausgiebig vorher zu testen. Ich war in dem Irrglauben, dass Aufnahmen im Modus „Programmautomatik“ (P) oder „Landschaft“ grundsätzlich einmal schon recht passable Ergebnisse liefern würden.
Nach dem Urlaub zuhause angekommen dann aber das böse Erwachen. Wir haben eher zufälligerweise einige Motive doppelt fotografiert. Meine Freundin benutzte die (ur)alte Kompaktkamera Canon IXUS 80iS. Auch sie machte alle Aufnahmen mit der Programmautomatik.
Die Aufnahmen mit der IXUS 80iS (im Automatikmodus) sind allesamt qualitativ deutlich besser als die Aufnahmen mit der EOS 1100D. Die EOS Bilder scheinen mir grundsätzlich erstmal alle unscharf zu sein. Des Weiteren sind alle EOS Aufnahmen im Vergleich zu den IXUS Ergebnissen deutlich zu hell/überbelichtet, weniger farbecht und weniger kontrastreich. Wenn man sich die jeweiligen Eigenschaften anschaut wird man feststellen, dass die Automatik beider Kameras ähnliche ISO, Blenden und Verschlusszeiten gewählt hat. Das dürfte also den qualitativen Unterschied nicht wirklich ausmachen.
Klar, meine Enttäuschung ist nun sehr groß. Zumal ich auch die Bilder der EOS per Fotoshop nicht mehr in akzeptabler Form optimieren kann.
Könnt Ihr Euch die grottenschlechte Bildqualität der EOS 1100D erklären? Es kann doch nicht sein, dass eine uralte Kompaktkamera deutlich bessere Ergebnisse liefert als eine recht moderne DSLR? Kann das evtl. an dem UV Filter liegen? Oder gibt es evtl. Grundeinstellungen, die ich manuell verändern kann bzw. muss um bessere Ergebnisse zu erhalten?
Sehr selbst … unten sind die qualitativ unveränderten Aufnahmen.
Aufgenommen mit der EOS 1100D (Blende F/8; Belichtung 1/200; ISO100; Messmodus Mehrfeld):

Aufgenommen mit der IXUS 80iS (Blende F/10; Belichtung 1/160; ISO80; Messmodus Mehrfeld):

Vielen Dank für Eure Hinweise, Tipps und Tricks!
Holger