lutz.scherer
Themenersteller
Das Thema Autofokus ist seit der Veröffnetlichung der 7D besonders häufig im Forum.
Nur weiß ich nicht, ob das von mir beschriebene Phänomen ein grundsätzliches oder kameraspezifisches ist.
Es scheint, dass der Autofokus (Einstellung auf mittleres Fokusfeld bei Einzelfeldmessung) gerade bei der Fokussierung auf scharfe Objektkanten nicht sauber funktioniert: wenn das Objekt voll im Fokusfeld liegt trifft der AF, wenn aber die Kante des Objektes direkt in der Mitte des Fokusfeldes verläuft, wird weder das Objekt noch der darüber (=dahinter) befindliche Hintergrund scharf abgebildet.
Ist es ein Grundprinzip bei der dgitalen Autofokusmessung, dass das Objekt voll im Autofokuspunkt liegen soll (im direkten Gegensatz zur Vorgehensweise z.B. beim manuellen Schnittbildindikator)?
Nur weiß ich nicht, ob das von mir beschriebene Phänomen ein grundsätzliches oder kameraspezifisches ist.
Es scheint, dass der Autofokus (Einstellung auf mittleres Fokusfeld bei Einzelfeldmessung) gerade bei der Fokussierung auf scharfe Objektkanten nicht sauber funktioniert: wenn das Objekt voll im Fokusfeld liegt trifft der AF, wenn aber die Kante des Objektes direkt in der Mitte des Fokusfeldes verläuft, wird weder das Objekt noch der darüber (=dahinter) befindliche Hintergrund scharf abgebildet.
Ist es ein Grundprinzip bei der dgitalen Autofokusmessung, dass das Objekt voll im Autofokuspunkt liegen soll (im direkten Gegensatz zur Vorgehensweise z.B. beim manuellen Schnittbildindikator)?