WERBUNG

Probleme mit Autofokus

lutz.scherer

Themenersteller
Das Thema Autofokus ist seit der Veröffnetlichung der 7D besonders häufig im Forum.
Nur weiß ich nicht, ob das von mir beschriebene Phänomen ein grundsätzliches oder kameraspezifisches ist.

Es scheint, dass der Autofokus (Einstellung auf mittleres Fokusfeld bei Einzelfeldmessung) gerade bei der Fokussierung auf scharfe Objektkanten nicht sauber funktioniert: wenn das Objekt voll im Fokusfeld liegt trifft der AF, wenn aber die Kante des Objektes direkt in der Mitte des Fokusfeldes verläuft, wird weder das Objekt noch der darüber (=dahinter) befindliche Hintergrund scharf abgebildet.

Ist es ein Grundprinzip bei der dgitalen Autofokusmessung, dass das Objekt voll im Autofokuspunkt liegen soll (im direkten Gegensatz zur Vorgehensweise z.B. beim manuellen Schnittbildindikator)?
 
Moin,

vergleiche mal die Anzeige des AF-Punktes im Sucher mit der tatsächlichen Lage.

(also Kamera auf Stativ => Kante z.B. im mittleren AF-Punkt zentrieren => Foto machen und schauen, wo genau das rote Kästchen auf dem Bildschirm angezeigt wird.)

LG
Thomas
 
Hallo Thomas,

dass Anzeige im Sucher und tatsächliche Lage der Autofokusounkt nicht deckungsgleich sind, das ist mir bereits klar. Wobei Du Recht hast, dass man die Lageveränderung für sehr genaues Fokussieren mittels Tests bestimmen sollte.
Aber der Punkt ist der, dass bei meinem Beispiel weder das eine, noch das andere (also weder Vordergrund noch Hintergrund) scharf wird. Bei der einfachen Verschiebung des AF-Punktes wäre halt z.B. nicht das Objekt, sondern die Wand dahinter scharf.

Grüße
Lutz

unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Eindruck ist, daß die 7D, wenn sie zwei Objekte im AF-Feld gleichzeitig haben sollte, sich einfach für "irgendwas dazwischen" entscheidet.

Daher auch die Frage, wie es am Stativ ist, wenn Du wirklich sicherstellen kannst, welcher Motivbereich vom AF-Sensor erfaßt wird.

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten