• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Autofokus

mh-essen

Themenersteller
Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich besitze seit Jahren eine analoge Canon EOS 500 mit mehreren original Canon Ultrasonic Objektiven. Mit dem System habe ich 2-4 Jahre nicht mehr gearbeitet und wurde somit im Schrank bei Zimmertemperatur gelagert. Jetzt funktioniert der Auto-Focus mit dem Canon Ultrasonic 28-105 mm nicht mehr, während z.B. das Canon Fest-Objektiv 50 mm korrekt arbeitet. Ich habe den Eindruck, als wenn das Canon Ultrasonic 28-105 mm sporadisch manchmal funktioniert, dann aber wieder nicht. Irgendwie riecht das nach "Wackelkontakt" oder "Korrosionsproblem". Das Objektiv wurde mechanisch nicht überstrapaziert, also nicht gefallen oder geschlagen. Hat jemand ähnlich Erfahrungen oder kann mir weiterhelfen?
Grüße
mh-essen
 
Moin,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Einfach mal alles sauber machen.
Pflege und Wartung ist sowieso das A und O bei solchen sensiblen Geräten.
Lieber einmal mehr und dann hat man auch lange freude mit seiner Kamera und Objektiven.

MFG

Micha
 
Haste mal über die Kontakte gewischt?
Wirkt manchmal Wunder ... ... ;)

Hallo,
habe ich natürlich als erstes versucht. Und auch versucht, die Oberfläche der Kontakte vorsichtig "anzuschaben". Alles ohne Erfolg.
Trotzdem Danke und Grüße
mh-essen
 
Hatte mal ein ähnliches Problem mit einem meiner Objektive. Das hatte ich nur selten in Gebrauch, am Schluß lag es mehrere Jahre im Schrank in OVP bei Zimmertemperatur. Als ich es wieder mal benutzen wollte, machte der AF keinen Mucks. Da half kein "Schrubben" der Kontakte oder sonstiges.
Diagnose des Canon-Service: AF defekt. :mad:
Warum und wieso? Keine Ahnung.
Vielleicht hat sich das Objektiv vernachlässigt gefühlt :D
Passiert mir bestimmt nicht wieder.
 
Hatte mal ein ähnliches Problem mit einem meiner Objektive. Das hatte ich nur selten in Gebrauch, am Schluß lag es mehrere Jahre im Schrank in OVP bei Zimmertemperatur. Als ich es wieder mal benutzen wollte, machte der AF keinen Mucks. Da half kein "Schrubben" der Kontakte oder sonstiges.
Diagnose des Canon-Service: AF defekt. :mad:
Warum und wieso? Keine Ahnung.
Vielleicht hat sich das Objektiv vernachlässigt gefühlt :D
Passiert mir bestimmt nicht wieder.

So wird es wohl auch bei mir sein. Ursache Vernachlässigung. Kommt in den besten Familien vor.
Aber ob sich wohl eine Kontaktaufnahme mit dem Canon-Service in Willich lohnt?
Gruß
mh-essen
 
Tag!
Also, was würdet Ihr mir empfehlen. Könnte der Canon-Service helfen?
Gruß

sicher könnte der helfen, nur der kostet auch etwas.

jetzt stellt sich die frage ob es sich bei dem objektiv überhaupt auszahlt.

suche mal hier im forum danach, ich glaube da waren einige user die diese blendenlamellen selber wieder gängig gemacht haben, falls das überhaupt der fehler ist.

mfg Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten