• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Aufsteckblitz in verschiedenen Aufnahmeprogrammen

cmeese

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine EOS 550d + Speedlite 580ex II.

1) Wenn ich Fotos im AV-Modus mache und die Blende fest auf f5,6 stelle gibt mir die Kamera eine Belichtungszeit von z.B. 2 Sekunden vor.

2) Stelle ich auf M, wähle f5,6 und Zeit 1/60 dann sagt mehr der Belichtungsmesser, dass ich unterbelichte (Regler wird am linken Rand dargestellt). Erst wenn ich als Zeit z.B. wieder 2 Sekunden vorgebe ist der Regler wieder mittig und bestätigt mir eine korrekte Belichtung.

3) Stelle ich nun den P-Modus ein (Blenden und Zeitautomatik) gibt mir die Automatik eine Zeit von 1/60 vor, blinkt mit Blende f5,6, löst trotzdem aus und macht ein perfekt belichtetes Foto. Hierbei wird der Blitz stärker eingesetzt.

Warum kann die Kamera z.B. in AV nicht einfach die Blitzleistung erhören um in noch handbare Belichtungszeiten zu kommen? Bei P funktioniert es ja ohne Probleme...

Ich hoffe jemand kann etwas Licht ins dunkle bringen. Ich habe einfach mal zwei Beispielbilder erstellt und hochgeladen.

*Der Blitz steht natürlich immer auf E-TTL...
 
Du bist dir aber bewusst, dass der Blitz in Av, Tv und M nur als Aufhellblitz fungiert?

Wie schaut denn ein Foto aus, was mit M 1/60s f/5,6 gemacht wurde?
 
Hallo,

danke für deine schnelle Antwort:
Du bist dir aber bewusst, dass der Blitz in Av, Tv und M nur als Aufhellblitz fungiert?
War mir bisher nicht bewusst, warum ist das so?
Kann man da was drehen?

Habe nun das Bild bei M 1/60 f5,6 angehangen, der Belichtungsmesser zeigt an das es unterbelichtet ist und macht trotzdem ein richtig belichtetes Bild?
 
In AV wird das Umgebungslicht benutzt.
Wenn es zu dunkel ist, wie bei Dir, dann stellt die Kamera eben auf 2 Sekunden ein, damit das Bild richtig belichtet werden würde (mit und ohne Blitz).
Mit Blitz steuert die Kamera die Blitzmenge so, dass trotz der 2 Sekunden ein richtig belichtetes Bild zustande kommt (Aufhellblitz).

Bei M zeigt Dir die Kamera in dieser Situation an, dass zuwenig Licht für eine Aufnahme ohne Blitz bei den gewählten Einstellungen vorhanden ist. Wird ein Blitz benutzt, steuert die Kamera die Blitzintensität so, dass bei den Einstellungen ein korrekt belichtetes Bild zustande kommt. In diesem Fall ist der Blitz das eigentliche (und einzige) Licht, das die Kamera aufzeichnet.

Würdest Du bei passendem Licht in M mit Blitz fotografieren, also wenn die Lichtwaage eine korrekte Belichtung anzeigen würde, würde der Blitz entsprechend gedrosselt werden, so dass eben wieder eine korrekte Belichtung zustande kommt.

Schau Dir auch mal folgendes PDF an:besser_blitzen_mit_canon.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Okok, verstanden.

Jetzt gibt es unter den Individualfunktionen ja die Möglichkeit die Blitzsynchronzeit für AV von "Automatisch" auf 1/200-1/60 einzustellen.

Wenn ich dies tue verhält sich die Kamera wie in P und benutzt den Blitz stärker.

Was nun besser ist kommt wahrscheinlich auf die Situation an oder?
 
Schau Dir mal den Link in meinem vorherigen Post an.

Und, ja, es kommt immer auf die Situation an. :)

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber schau Dir mal das Buch von Dirk Wächter an. Oder auch ein anderes. Gibt es sicher auch in der Bibliothek.
Ich bin mir sicher, das wird Dir weiterhelfen.
 
Du bist dir aber bewusst, dass der Blitz in Av, Tv und M nur als Aufhellblitz fungiert?

Av und Tv ja ... M nein. In M fügt der Blitz soviel Licht dazu, wie nötig ist. Hätte der TO seine in 2) beschriebene Einstellung verwendet, hätte er ein normal belichtetes Bild bekommen (da sich die Belichtungswaage nur auf das Umgebungslicht bezieht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten