• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Apple Foto-App Fotos

Lebod

Themenersteller
Ich verwalte und bearbeite meine Fotos mit meinem iMac und bin bisher mit der Foto-App iPhoto ganz gut zurechtgekommen. Apple hat inzwischen iPhoto und Aparture zur Foto-App Fotos zusammengefasst. Und da habe ich Probleme.
Mit iPhoto konnte ich z.B. den im Foto nicht ganz waagerecht getroffenen Verlauf eines Gebäudesockels linienmäßig korrigieren. In Fotos finde ich kein entsprechendes Angebot. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es noch kein
Tutorial o.ä. für den Umgang mit Fotos gibt. Kann mir bitte jemand helfen?
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du stürzende Linien begradigen. Das ist m.E. mit der neuen App nicht möglich.
 
Drehen sollte schon gehen. Foto auswählen => Bearbeiten => Beschneiden-Werkzeug. Für Perspektivkorrekturen ist "Fotos" aber zu primitiv.
 
Mit der neuen App "Fotos" habe ich auch so meine Probleme. Früher war das Bearbeiten aus iPhoto heraus sehr einfach, da auch Pixelmator und Aperture unterstützt wurden. Das geht nun leider nicht mehr. Keine Ahnung was Apple sich dabei gedacht hat, eine Fotoarchivierung mit vielen Möglichkeiten der externen Bearbeitung, so sehr der Software von mobilen Geräten anzupassen.

Wer hat denn auch diese Problem und wer hat evtl. schon eine Lösung dafür?

verzweifelte Grüße :(
c-hill-er
 
Danke Joeleads,
Dein wunderschönes Miniaturfoto, und hier
die herauslugende Drehskala, hat mich auf die Sprünge
gebracht. Gruß lebod
 
Früher war das Bearbeiten aus iPhoto heraus sehr einfach, da auch Pixelmator und Aperture unterstützt wurden. Das geht nun leider nicht mehr. Keine Ahnung was Apple sich dabei gedacht hat, eine Fotoarchivierung mit vielen Möglichkeiten der externen Bearbeitung, so sehr der Software von mobilen Geräten anzupassen.

"Fotos für Mac" ist nun in erster Linie mal das iOS "Fotos" als Version für Mac OS X. Erstes Ziel war schlicht und einfach die Lücke zu schließen. Im aktuellen Zustand ist der Hauptzweck die einfache Geräteübergreifende Verwaltung von Fotos. Ein weitergehendes Bearbeiten wie mit externen Bildbearbeitungsprogrammen ("Bearbeiten in..." in Aperture) wurde bestimmt nicht einfach vergessen - allerdings muss bei diesen Features nun stets der geräteübergreifende Aspekt beachtet werden. Unter iOS wird dieses Feature mit den Edit-Plugins realisiert - diese Plugin-Schnittstelle steht unter Mac OS X noch nicht zur Verfügung. Die Schnittstelle ist unter iOS flexibler als die alte Edit-Plugin-Schnittstelle unter Aperture - allerdings wirft sie trotzdem eine Menge Fragen der Interoperabilität auf. Was wenn Apps zu den Plugins nicht auf allen Geräten zur Verfügung stehen? Wie sollen unterschiedliche Apps im Idealfall sogar nicht-destruktiv zusammenarbeiten können? Ich denke mal, dass diese und andere Probleme einfach für ein Fotos 1.0 noch nicht vollständig gelöst wurden. Allerdings naht ja wieder die nächste Entwickler-Konferenz (WWDC im Juni) - es kann gut sein, dass es dazu dort Neuigkeiten gibt.

Wer hat denn auch diese Problem und wer hat evtl. schon eine Lösung dafür?

Wie andere bereits bemerkt haben hat "Fotos" ein kombiniertes Crop/drehen-Werkzeug - das Icon soll dies auch andeuten indem nicht nur die Crop-Winkel sondern auch Dreh-Pfeile sichtbar sind.
 
Neonsquare stimmt mich da schon nachdenklich, denn ich bin nicht gerade
das größte Kirchenlicht im Umgang mit dem PC , möchte mich aber mit "Fotos"
alleine nicht zufrieden geben. Mit meiner Canon EOS 60d, mit Jpeg und dem
Gebrauch von iPhoto war ich bisher ganz zufrieden, würde es aber auch mal
gerne mit RAW und umfassenderer Bildbearbeitung versuchen. Ich stelle mir vor,
es mit Photoshop Elements 13 zu versuchen. Und nehme an, dass dabei "Fotos" auf dem iMac verbleiben kann. Ich hoffe, damit das Richtige und Empfehlenswerte als Einsteiger zu versuchen und bin für jeden Tipp dankbar,
der mir dabei hilfreich sein kann.
 
Ich mache das inzwischen wie folgt:

Als RAW-Entwickler nutze ich Capture One.

Die RAWs werden von der Karte in Capture One importiert, sortiert, aussortiert, bearbeitet. Irgendwann bin ich damit fertig, und ich habe von einem Projekt, dem letzten Familienausflug oder was auch immer einen Stapel Fotos ausgewählt und fertig bearbeitet. Den exportiere ich dann in einer web-gerechten Auflösung als JPEG. Diese JPEGs werfe ich dann in "Fotos" hinein und nutze fortan die Stärken von "Fotos": Automatische Verteilung auf meine Geräte, Versenden als E-Mail, Hochladen auf Flickr und Facebook, Teilen der Bilder über iCloud usw. usf.
Nach einer gewissen Zeit archiviere ich dann meine Capture One Session in das Archivsystem.

Für mich funktioniert das sehr gut und die beiden Programme ergänzen sich prima.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten