• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit 70-300 DO

Leppi

Themenersteller
Hallo liebe Freunde des scharfen Bildes,
nach anfänglicher, vielleicht zu überschwenglicher Freude über das Objetiv bin ich mittlerweile etwas enttäuscht, was die Bildschärfe dieses doch sehr teuren Objektivs angeht.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich besser fotografieren könnte oder ob ich da ein Sch...objektiv bekommen habe (nachjustieren?).
Vielen Dank für eure Hilfe,
Leppi


File: - M:\Bilder\Canon.Bilder\2007_04_30\IMG_1242.JPG
Make - Canon
Model - Canon EOS 400D DIGITAL
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2007:04:30 14:18:13
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 196
ExposureTime - 1/320 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2007:04:30 14:18:13
DateTimeDigitized - 2007:04:30 14:18:13
ComponentsConfiguration - YCbCr
ShutterSpeedValue - 1/320 seconds
ApertureValue - F 8.00
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 300 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3888
ExifImageHeight - 2592
InteroperabilityOffset - 5766
FocalPlaneXResolution - 4433.30
FocalPlaneYResolution - 4453.61
FocalPlaneResolutionUnit - Inch
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
SceneCaptureType - Standard

Maker Note (Vendor): -
Macro mode - Normal
Self timer - Off
Quality - Fine
Flash mode - Not fired
Sequence mode - Single or Timer
Focus mode - One-Shot
Image size - Large
Easy shooting mode - Manual
Digital zoom - None
Contrast - High , +1
Saturation - Normal
Sharpness - High , +4
ISO Value - 32767
Metering mode - Evaluative
Focus type - Auto
AF point selected -
Exposure mode - Av-priority
Focal length - 70 - 300 mm (1 mm)
Flash activity - Not fired
Flash details -
Focus mode 2 - Single
White Balance - Auto
Sequence number - 0
Flash bias - 0.00 EV
Subject Distance - 255
Image Type - Canon EOS 400D DIGITAL
Firmware Version - Firmware 1.0.5
Owner Name - unknown     ( 
Camera Serial Number - 930570814
File number - 577 - 3488

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 6132
JpegIFByteCount - 7645


File: - M:\Bilder\Canon.Bilder\2007_04_30\IMG_1313.JPG
Make - Canon
Model - Canon EOS 400D DIGITAL
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2007:04:30 20:01:49
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 196
ExposureTime - 1/100 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2007:04:30 20:01:49
DateTimeDigitized - 2007:04:30 20:01:49
ComponentsConfiguration - YCbCr
ShutterSpeedValue - 1/100 seconds
ApertureValue - F 5.60
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Average
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 300 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3888
ExifImageHeight - 2592
InteroperabilityOffset - 5766
FocalPlaneXResolution - 4433.30
FocalPlaneYResolution - 4453.61
FocalPlaneResolutionUnit - Inch
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
SceneCaptureType - Standard

Maker Note (Vendor): -
Macro mode - Normal
Self timer - Off
Quality - Fine
Flash mode - Not fired
Sequence mode - Single or Timer
Focus mode - AI Servo
Image size - Large
Easy shooting mode - Manual
Digital zoom - None
Contrast - High , +1
Saturation - Normal
Sharpness - High , +4
ISO Value - 32767
Metering mode - Center weighted
Focus type - Auto
AF point selected -
Exposure mode - Av-priority
Focal length - 70 - 300 mm (1 mm)
Flash activity - Not fired
Flash details -
Focus mode 2 - Continuous
White Balance - Auto
Sequence number - 0
Flash bias - 0.00 EV
Subject Distance - 497
Image Type - Canon EOS 400D DIGITAL
Firmware Version - Firmware 1.0.5
Owner Name - unknown     ( 
Camera Serial Number - 930570814
File number - 577 - 4624

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 6132
JpegIFByteCount - 7707


File: - M:\Bilder\Canon.Bilder\2007_04_30\IMG_1277.JPG
Make - Canon
Model - Canon EOS 400D DIGITAL
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2007:04:30 19:45:58
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 196
ExposureTime - 1/250 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2007:04:30 19:45:58
DateTimeDigitized - 2007:04:30 19:45:58
ComponentsConfiguration - YCbCr
ShutterSpeedValue - 1/250 seconds
ApertureValue - F 5.60
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Average
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 300 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3888
ExifImageHeight - 2592
InteroperabilityOffset - 5766
FocalPlaneXResolution - 4433.30
FocalPlaneYResolution - 4453.61
FocalPlaneResolutionUnit - Inch
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
SceneCaptureType - Standard

Maker Note (Vendor): -
Macro mode - Normal
Self timer - Off
Quality - Fine
Flash mode - Not fired
Sequence mode - Single or Timer
Focus mode - AI Servo
Image size - Large
Easy shooting mode - Manual
Digital zoom - None
Contrast - High , +1
Saturation - Normal
Sharpness - High , +4
ISO Value - 32767
Metering mode - Center weighted
Focus type - Auto
AF point selected -
Exposure mode - Av-priority
Focal length - 70 - 300 mm (1 mm)
Flash activity - Not fired
Flash details -
Focus mode 2 - Continuous
White Balance - Auto
Sequence number - 0
Flash bias - 0.00 EV
Subject Distance - 2475
Image Type - Canon EOS 400D DIGITAL
Firmware Version - Firmware 1.0.5
Owner Name - unknown     ( 
Camera Serial Number - 930570814
File number - 577 - 4048

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 6132
JpegIFByteCount - 8020
 
... darum hab ich mir das 70-300 IS USM statt des 70-300 DO gekauft...
Es wird im Forum öfter auf die "Unschärfe" das DO hingewiesen.
:o
 
Das DO ist vielleicht nicht so kontrastreich, aber scharf ist es allemal.
Dass das "normale" 70-300 IS USM schärfer sein soll halte ich für ein Gerücht der Neider.
 
als erstes fällt mir auf, dass die Schärfe bei den tierbildern nicht da liegt, wo sie hingehört. Bei der Katze ist das Rad im Hintergrund im Fokus und beim Fohlen liegt er irgendwo auf dem Körper, nur nicht auf dem Kopf. Das erste Bild ist scharf.
Edit: Katze kann auch verwackelt sein und Pferd Bewegungsunschärfe.
Stell mal Bilder rein, die einen Fehler hinter der Cam eher ausschließen lassen.
 
Das DO ist vielleicht nicht so kontrastreich, aber scharf ist es allemal.
Dass das "normale" 70-300 IS USM schärfer sein soll halte ich für ein Gerücht der Neider.

Neider? hmmm, ich stand vor der Wahl... und habe mich nicht für das DO entschieden... Nicht nur wegen dem deutlich höheren Preis, auch wegen der vielen Meinungen im Forum, wobei diese ja Quer von A bis Z gehen... :eek:
 
Neider? hmmm, ich stand vor der Wahl... und habe mich nicht für das DO entschieden... Nicht nur wegen dem deutlich höheren Preis, auch wegen der vielen Meinungen im Forum, wobei diese ja Quer von A bis Z gehen... :eek:
Okay, war keine sehr fundierte Aussage.
Aber als ich noch das DO besass, musste ich mir so viele unqualifizierte und haltlose Äusserungen dazu anhören...
(Von denen die meisten Das DO wahrscheinlich nicht einmal vor der Kamera hatten...)
 
Hallo Leppi,

so schlecht sehen die Bilder doch gar nicht aus. Insbesondere das erste
ist scharf.

Es gibt zwei Dinge an die Du denken solltest :

1. Offenblende F=5.6 ist die bekannte Schwachstelle des Objektivs.
Abblenden auf F=6.3 oder F=7.1 bringt einiges.

2. Wenn man vorher noch nie mit einem solchen Teleobjetiv fotografiert hat
ist die geringe Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe ?? :confused: Ich weiß nie
wie es denn nun genau heißt :angel: ) die Hölle.
Wenn der Fokus nur um wenige Zentimeter daneben liegt hat man die
Unschärfe. Verstärkt wird dies noch bei etwas schwierigen Lichtverhältnissen,
wie etwa beim Pferdebild, wenn nicht ausreichend KOntrast vorhanden ist.
Du hast offenbar auf den wegen der Lichtverhältnisse kontrastarmen Körper
des Fohlens fokusiert.

Ich empfehle Dir daruber hinaus den folgenden Artikel zur Lektüre :

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=224053

Allen Unkenrufen hier im Forum zum Trotz : Das DO ist ein gutes sehr
kompaktes "Hab ich immer dabei" Teleobjektiv welches allerdings nicht ganz
an die Abbildungsleistung der L-Klasse herankommt. Wegen seiner Schwäche
bei Offenblende am langen Ende und der Notwendigkeit etwas abzublenden ist
es aber (leider) so etwas wie ein Schönwetterobjektiv.

Grüße

Stephan

@Maxica : Schon wieder so ein Popcorn-Thread :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide Objektive an der 400D und habe bezüglich Schärfe bei den Testbildern keine deutlichen Unterschiede feststellen können.
100% genau konnte ich es sicherlich nicht testen, da ich nicht immer die selben Motive fotografiert habe.

Das DO hat mir aber ebenfalls sehr gut gefallen, aber den Aufpreis war MIR "die Kompaktheit" nicht wert.



So misslungen finde ich die ersten beiden Bilder nicht, vielleicht lag der AF nicht genau dort wo er sollte, etc.
Oh, ich sche gerade Bild 1 ist mit Blende 8, da hätte ich aber vielleicht doch noch ein wenig mehr Schärfe und auch mehr Tiefenschärfe erwartet.
Bei Bild 3 wird wohl auch Lichtverhältnis nicht optimal gewesen sein, welcher AF-Modus wurde eigentlich verwendet?
 
Hallo Leppi,

so schlecht sehen die Bilder doch gar nicht aus. Insbesondere das erste
ist scharf.

Es gibt zwei Dinge an die Du denken solltest :

1. Offenblende F=5.6 ist die bekannte Schwachstelle des Objektivs.
Abblenden auf F=6.3 oder F=7.1 bringt einiges.

2. Wenn man vorher noch nie mit einem solchen Teleobjetiv fotografiert hat
ist die geringe Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe ?? :confused: Ich weiß nie
wie es denn nun genau heißt :angel: ) die Hölle.
Wenn der Fokus nur um wenige Zentimeter daneben liegt hat man die
Unschärfe. Verstärkt wird dies noch bei etwas schwierigen Lichtverhältnissen,
wie etwa beim Pferdebild, wenn nicht ausreichend KOntrast vorhanden ist.
Du hast offenbar auf den wegen der Lichtverhältnisse kontrastarmen Körper
des Fohlens fokusiert.

Ich empfehle Dir daruber hinaus den folgenden Artikel zur Lektüre :

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=224053

Allen Unkenrufen hier im Forum zum Trotz : Das DO ist ein gutes sehr
kompaktes "Hab ich immer dabei" Teleobjektiv welches allerdings nicht ganz
an die Abbildungsleistung der L-Klasse herankommt. Wegen seiner Schwäche
bei Offenblende am langen Ende und der Notwendigkeit etwas abzublenden ist
es aber (leider) so etwas wie ein Schönwetterobjektiv.

Grüße

Stephan

@Maxica : Schon wieder so ein Popcorn-Thread :D

Hallo,

Ich habe ein DO und habe es auch mit dem 70-300 IS mal verglichen.
Die Aussage von Stephan kann ich unterstützen, sind auch meine Erfahrungen.
Im Direktvergleich bildete das 70-300 IS an der 5D etwas schärfer ab. Ich habe mein DO aus drei Exemplaren ausgesucht, aber meins ist nicht schärfer als deins. Ich würde dein Exemplar als gut bezeichnen.
Das DO ist und bleibt aus meiner Sicht ein Kompromiss.

Grüsse
David
 
Dort wo der Fokuspunkt liegt sind die Bilder scharf! Es sind wohl JEPGs mit der Schärfeeinstellung +4? Als RAW und ein wenig Bildbearbeitung und du bist in der Leistungsklasse dieses Objektivs.
 
Hallo,
auch mein selektiertes DO ist schon bei Offenblende knackescharf und etwas weich. Dies ändert sich deutlich ab F6,3. Dann ist diese Weichheit weg und mein DO zeigt eine sehr gute Bildqualität. Es scheint hier aber doch eine relativ starke Serienstreuung zu geben. Der AF ist sehr schnell und der IS ist ebenfalls top. Das DO ist für mich weiterhin ein ideales Reiseobjektiv. Darüber gibt es in den beiden großen Foren ja auch schon jede Menge positive Meinungen und Bilder. Leider gibt es gerade beim DO immer wieder "Spezialisten", die das Objektiv schlecht reden, obwohl die meisten von Ihnen das Glas noch nicht einmal in der Hand gehalten, geschweige denn im Bajonnett ihrer SLR gehabt haben.
Gruß adenauer
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Das erste Bild finde ich auch völlig in Ordnung,
beim Pferdebild kam das Licht der untergehenden Sonne von links und wurde von einem Bauernhofgebäude noch teilweise abgedeckt. Und die Katze ist ehh doof! :lol:
Ich habe auch schon einige gute Fotos gemacht, aber auch viele schlechte. Nur die Schnittmenge der Faktoren war (als Anfänger) für mich noch nicht so ersichtlich.
Also kann ich diese Schnittmenge von Faktoren für gute Fotos zusammenfassen:
1. Schönwetter- bzw. Gut-Licht-Objektiv
2. Blende ca. 7-10
3. Verschlusszeit bei 300mm max. 1/200
4. .....
5 . ....
Ist das auch eure Erfahrung, Was kann man ergänzen?
Vielleicht kann man hier mal eine ECHTE Bedienungsanleitung für dieses Objektiv zusammenstellen.
Liebe Grüße,
Leppi
P.S.: Und morgen kriege ich den Fasan! :)
 
Ist das auch eure Erfahrung, Was kann man ergänzen?

Hallo Leppi,

ein weiterer Tip :

Ich möchte hier keine erneute Diskussion lostreten wegen dem für und wieder
des UV-Filters.
Mein DO verträgt sich in keinster Weise mit einem UV Filter. Habe da B&W
und Hama ausprobiert. Der UV Filter führte bei mir definitiv zu Fehlfokusierungen am DO, wenn ich dieses Phänomen an meinen anderen
Optiken auch nicht beobachten konnte.

Also : Falls Du einen solchen Filter hast nimm ihn mal ab ...

Grüße

Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten