• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit 20D; 85 1,8; 50 1,8 - Fokus, CA

Hallo carpediem!
carpediem schrieb:
Davon rede ich doch: Ich bekomme den Fokus nicht da wo ich ihn haben moechte !!! :wall:
Die Realität kann ganz schön brutal sein...
Du wirst um manuelles Scharfstellen in so einer Situation nicht herumkommen.
Vielleicht gibt es ein Modell eines anderen Herstellers, welches dein Motiv gerade noch automatisch scharf bekommt, das muß aber dann bei einem anderen Motiv genauso passen (wo deine Kamera vielleicht wieder gerade noch funktioniert).
Was glaubst du, warum Zeiß Objektive für unter anderem Canon Besitzer (mit M42 und Adapter) anbietet? Weil im ernst-/extremfall der Autofokus praktisch keine Bedeutung mehr hat...
Und da ich Single Shot Autofocus benutze und vom Stativ aus aus meiner Wohnung heraus fotografiere, meine ich halt doch ein Problem mit der Kamera / Objektiv zu haben... ;)
Kamera und Objektiv werden bei dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fehlerfrei arbeiten, aber eben nur soweit es die Technik zuläßt....
 
carpediem schrieb:
Nur noch ein kleines Fokusbeispiel als Anhang; Fokus lag auf dem Scheibenwischer ueber dem Nummernschild des BMW in der Mitte des Bildes...
Du hast es leider nicht verstanden. Der Kontrast von dem Scheibenwischer gegenüber dem restlichen Auto usw im Schatten da ist viel zu gering. Statt dessen arbeitet der AF fehlerfrei und sucht sich die Stelle mit dem höchsten Kontrast. Das ist ganz offensichtlicht der gelbe Busch "darunter" - also davor.

Nimm doch als groben Anhaltspunkt mal den Kreis im Sucher, die Größe des mittleren AF-Feldes ist nur wenig kleiner. Von dem was Du da siehst wird das Objekt mit dem höchsten Kontrast genommen.
 
@moon1883 & @Isaac

Also, erstmal Danke an euch beide... :D :D :D

Ich sehe, ich habe noch einen langen Weg vor mir mit der 20D :lol:

Aber da ich die Kamera wirklich toll finde und ausser den oben angefuehrten "Problemen" bisher nur positiv ueberrascht wurde, werde ich diesen Weg geniessen... :top:

Anhand meiner (Labor) Fokustests konnte ich ja eigentlich sehen, das alles ziemlich gut aussieht. Die Sache mit der Sensor Ueberstrahlung und den CA in bestimmten Situationen muss ich noch ein bischen austesten...

Nach der Sigma, mit ihren Eigenheiten, ist halt jetzt die Canon dran (gebaendigt zu werden). :D

Nochmals Danke...
 
Hiho!

Ein paar Kleinigkeiten, die dir vielleicht die 20D etwas versüßen:

1. Der AF Meßbereich der Canon Crop DSLRs ist etwa dreimal so groß wie der eingezeichnete Bereich im Sucher. Also nicht nur ein bischen größer. In diesem Bereich sucht die 20D dann nach den größten Kontrasten. Bei so kleinen Zielen kann das dann beliebig daneben gehen. Vorschlag: ziele auf etwas größeres kontrastreiches in ähnlicher Entfernung, tipp den Auslöser zum Scharfstellen an und schwenke dann auf dein kleines Motiv.

2. Tue dir den Gefallen und blende das 85er auf 2.2 ab und das 50er auf 2.5-2.8 wann immer du kannst. Dadurch verbessert sich die Qualität erheblich in jeder Hinsicht (auch CAs).

3. Fotografiere in RAW und benutze RAWShooter Essentials (kostenlos) zum Entwickeln. Dieses Tool rechnet CAs automatisch runter, so daß du damit keine größeren Probleme mehr haben solltest. Zudem eignet sich RSE prima für die schnelle Bildvorauswahl in 1/2/3/Papierkorb und grobe aber schnelle Bearbeitung (Stichwort: Workflow).

Anbei bemerkt: an einer 5D schrumpft der AF Punkt im Verhältnis zum großen Sucher und Sensor wieder auf das zusammen, was man aus analoger Zeit gewöhnt ist und plötzlich klappt es dann auch wieder mit so kleinen fisseligen Motiven ohne "Tricks" und man kann sich den Ast selbst mit AF aussuchen.

Viel Vergnügen

TORN
 
Zitat:
Zitat von Kusie
...Du wirst leider akzeptieren müssen, dass Objektive bei offener Blende nicht ihre volle Schärfe und vor allem Tiefenschärfe aufweisen...

Wieso muss man das denn akzeptieren ?? Wenn ich mal annehme, das der Mann im Bild ca. 20m entfernt ist, dann habe ich auch bei Blende 1.8 einen ca. 5m grossen Bereich der scharf abgebildet wird. Und somit ist das was Du gesagt hast einfach FALSCH.

Was ist daran falsch? Bei Offenblende ist fast jedes Objektiv noch nicht bei seiner vollen Abbildungsleistung angelangt.
Dass die Teifenschärfe abgeblendet zunimmt, sollte wohl jedem hier bekannt sein.
In diesem Zusammenhang verstehe ich deinen Einwand nicht.
 
@ all,
Hier einen Thread aus diesem Forum, wo es um die Größe der AF-Messfelder geht. In Beitrag 3 ist eine Grafik mit den tatsächlichen Größen eingebunden.
 
running schrieb:
Was ist daran falsch? Bei Offenblende ist fast jedes Objektiv noch nicht bei seiner vollen Abbildungsleistung angelangt.
Dass die Teifenschärfe abgeblendet zunimmt, sollte wohl jedem hier bekannt sein.
In diesem Zusammenhang verstehe ich deinen Einwand nicht.
Es ging mir bei dem Einwand nur um die Tiefenschärfe und nicht um die Abbildungsleistung. Und die ist nunmal nicht nur von der Blende abhängig sonder auch - und das nicht unerheblich - von der Entfernung zum Motiv. Es relativiert sich also zu sagen, das man bei einer 1.8er Blende nur wenige Millimeter Tiefenschärfe besitzt, denn das bleibt - ohne die Erwähnung der Entfernung: Falsch!
 
magister schrieb:
Es ging mir bei dem Einwand nur um die Tiefenschärfe und nicht um die Abbildungsleistung. Und die ist nunmal nicht nur von der Blende abhängig sonder auch - und das nicht unerheblich - von der Entfernung zum Motiv. Es relativiert sich also zu sagen, das man bei einer 1.8er Blende nur wenige Millimeter Tiefenschärfe besitzt, denn das bleibt - ohne die Erwähnung der Entfernung: Falsch!

Ok, Herr Magister superschlau ;)
Bei meiner Bemerkung wegen der Tiefenschärfe ging es um die Astbilder im Nahbereich, bei dem Bild mit dem See/Mann (kann man ohnehin kaum erkennen, WAS da genau scharf ist, da ein Matsch) kommt man ja schon fast in den Bereich der HFD, ich hatte hier vor allem auf die heftigen CAs bei Offenblende hingewiesen.
Insofern: JA, hast recht, bei entsprechender Distanz (siehe DOF-Rechner) beträgt der Bereich der Tiefenschärfe u.U. mehrere Meter bis unendlich.
OK?
 
Kusie schrieb:
...
Insofern: JA, hast recht, bei entsprechender Distanz (siehe DOF-Rechner) beträgt der Bereich der Tiefenschärfe u.U. mehrere Meter bis unendlich.
OK?
na also :D ... ich habe das nur deshalb erwähnt, weil ich mich auch immer gefragt habe, was man denn mit der 1.4er Blende anfangen soll ... aber wenn man es dann mal richtig betrachtet, macht dies eben schon Sinn :D ... und da viele hier im Forum mitlesen und sich so manche "Halbwahrheiten" einfach mal schnell im Kopf festsetzen ...
 
magister schrieb:
na also :D ... ich habe das nur deshalb erwähnt, weil ich mich auch immer gefragt habe, was man denn mit der 1.4er Blende anfangen soll ... aber wenn man es dann mal richtig betrachtet, macht dies eben schon Sinn
Also ich finde - unabhängig von der Thematik oben - immer noch, das es absoluter Schwachsinn ist, ein Landschaftsbild mit Blende 1,4/1.8/2.0 zu machen, was soll das? Damit handelt man sich nur CAs und ggf. ein schwammiges Bild ein, sonst nix. Solche Bilder verlangen nach Blenden 8 aufwärts, basta.
Worum es mir auch ging: man kann nicht ein Landschaftsbild mit dem EF 85 bei 1,8 machen und sich dann über CAs und Unschärfen mit der Begründung beschweren, dass das Objektiv doch so teuer und toll ist.
 
Kusie schrieb:
Also ich finde - unabhängig von der Thematik oben - immer noch, das es absoluter Schwachsinn ist, ein Landschaftsbild mit Blende 1,4/1.8/2.0 zu machen, was soll das? Damit handelt man sich nur CAs und ggf. ein schwammiges Bild ein, sonst nix. Solche Bilder verlangen nach Blenden 8 aufwärts, basta....
Schwachsinn ist es bestimmt nicht ... als ich letztens mit der 20D und dem 50/1.4 in der Dämmerung unterwegs war, aber kein Stativ dabei hatte, dann habe ich mich schon gefreut noch halbwegs akzeptable Zeiten mit der 1.4er Blende zu bekommen, die man so halten kann ohne IS. Sicher nicht die besten Bilder ... aber immer noch besser als nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kusie

Hallo nochmal :)

Wie soll ich denn deinen letzten post verstehen? Ich habe kein Landschaftsbild gemacht, sondern ein Testbild. Und beschwert habe ich mich ueber das Objektiv auch nicht; lediglich gefragt, ob die Unschaerfen und die CA unter den gegebenen Umstaenden "normal" sind.

Ich gehoere nunmal nicht zu den Fotografen, die nur Siemenssterne und andere Testcharts/sheets vom Stativ aus mit SVA & Fernausloeser in 1/3 Blendenstufen fotographieren um dann nach zig Ausloesungen und Stunden der Nachbearbeitung mittels EBV zum 7. Mal das Objektiv auszutauschen, weil ja doch noch auf 5 Meter Entfernung ein (hoechstwarscheinlich vermeintlicher) Frontfokus von 2 Millimetern zu sehen ist... (Aber jedem das seine... :D ).

Das man auf dem Bild am See mit dem Mann ja ohnehin im "Matsch" nicht erkennt wo der Fokus liegt war ja genau mein Problem. Auf den Mann mit mittlerem AF Sensor (nur der war gewaehlt und aktiv) im One Shot AF Modus fokussiert (und von der Kamera "bestaetigt"), den Ausschnitt veraendert um zu sehen wie es mit der Randschaerfe aussieht und "Voila"... Wie du so schoen sagst: Matsch...

Dann spaeter noch ein paar Ueberraschungen in "real life" Situationen (habe uebrigens auch einige Threads mit Beschwerden von Fotographen gesehen, die versucht hatten eben den von mir dargestellten "Vogel im Baum" zu fotografieren) und da ich diese Probleme aus meiner analogen Zeit nicht kannte (und auch von der Sigma SD10 nicht!) habe ich halt in diesem Forum nachgefragt was das Problem sein koennte...


Jedenfalls haben mir die in diesem Thread gegebenen Hinweise sehr geholfen (z.B. die Sache mit der AF Sensorgroesse wegen 1,6 crop, die moegliche "Sensorueberstrahlung" etc...).

Nochmals Danke an alle... :top: :top: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal an alle :)

Wollte nur kurz ein Foto anhaengen um zu zeigen, dass ich mit meinem 85'er sehr zufrieden bin.

Auch wieder ein Testfoto...

1/250 @1.8 ohne Stativ in RAW; mit RawShooterPremium 2006 ohne jede Nachbearbeitung (Sharpness 0) 100% crop...

"So jung und schon trockene Haut..." :D
 
carpediem schrieb:
1/250 @1.8 ohne Stativ in RAW; mit RawShooterPremium 2006 ohne jede Nachbearbeitung (Sharpness 0) 100% crop...

RSP schaerft trotzdem nach. Erst wenn du im Tab "Batch convert" (oben rechts) die Option "Apply sharpening" (unter "More options ...") deaktivierst, wird bei der Konvertierung zu TIFF oder JPG ueberhaupt nicht mehr nachgeschaerft.

Christian, der auf sein EF85/1.8 wartet.
 
knet schrieb:
RSP schaerft trotzdem nach. Erst wenn du im Tab "Batch convert" (oben rechts) die Option "Apply sharpening" (unter "More options ...") deaktivierst, wird bei der Konvertierung zu TIFF oder JPG ueberhaupt nicht mehr nachgeschaerft.

Doch wird schon nachgeschärft aber eben nicht mehr so stark.
Denn das Ergebnis ist immer noch schärfer als beispielsweise ein Jpeg direkt aus der Kamera mit Schärfe auf Null. ;)
 
Hallo Christian,

ups, dabei hatte ich erst Gestern nach der Installation von RSP das Handbuch durchgeblaettert... :lol:

Also, eben kurz die 2 Fotos gemacht (Stativ, SVA etc etc... und ich weiss es ist schief; war Absicht; bei Schraegen kann man Fehler in den Abstufungen besser sehen...). RSP Schaerfen abgeschaltet...

Und ich finde, das der Unterschied zwischen 1.8 & 5.6! nicht sooo gross ist.

Bekommt man mit etwas EBV sicher hin...

Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden... :D :D :D

@PixelSchubser

Hi :)

Stimmt schon, wenn man die Default Einstellung nimmt; Scharpness auf -50 und RSP aendert die Schaerfe nicht mehr; also wie aus der Kamera...

Uebrigens: WOW!!!

Tolle Galerie die Du da hast!!! (Neid... :) )

Gruss aus Koeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
PixelSchubser schrieb:
Doch wird schon nachgeschärft aber eben nicht mehr so stark.
Denn das Ergebnis ist immer noch schärfer als beispielsweise ein Jpeg direkt aus der Kamera mit Schärfe auf Null. ;)

Vielleicht hat RSP einfach nur die bessere JPG-Kompression :D

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten