• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme in Bridge CS4 ungewünschte änderungen

M.I.O

Themenersteller
Hallo, mein Problem stellt sich wie folgt dar..
nach dem ich BIlder importiert habe sehe ich meine bIlder in der Inhalts leiste, wenn ich dann ein Bild anklicke wird es ja im Vorschaufenster gezeigt doch in diesem Moment ändert sich auch das Bild es wird augenscheinlich dunkler und bekommt auch eine leichte farb änderung. aber immer nur beim ersten mal...ich möchte diese scheinbar automatische anpassung garnicht haben.

ich hoffe die erklärung war einigermaßen verständlich kann mir jemand helfen ????
 
ja es sind RAW-- :-)
ja ich habe diesen Beitrag bereits gelesen aber wie du schon sagtes geht es dort um LR und die Einstellungen sind bei Bridge anders... da ich dieses Problem vorher nicht hatte muß es doch zu lösen sein...
ich habe mal ein paar test bilder mit RAW+Jpg gemacht die jpg bleiben unverändert nur die RAW DAtein werden verändert...aber teilweise echt krass
so das mein Roter Hintergrund aussieht wie Orange....

es wäre soooo toll wenn ich dies in den Griff bekommen würde...
 
Grundsätzlich geht es um das gleiche Thema, das hast du nur noch nicht realisiert. ;)

Also:
In Bridge wird zur Darstellung der RAW-Bilder Camera Raw verwendet. Das sieht dann schon mal grundsätzlich etwas anders aus, als ein JPG aus der Kamera. Dazu zählt auch das im RAW eingebettete JPG, welches Bridge bis zum ersten Anklicken scheinbar für die Erstellung der Thumbnails verwendet.
Bei JPG Bildern verändert Bridge nichts, weil das bereits ein fertiges Bild ist und einfach nur so angezeigt wird, wie es ist.

Dir ist hoffentlich der grundsätzliche Unterschied zwischen einem RAW und JPG klar?
Wenn nicht, nochmal bitte im verlinkten Thread die Beiträge zur Arbeitsweise von LR durchlesen. Das trifft 1:1 auch auf Bridge zu. Der einzige Unterschied ist, daß LR Camera Raw fest eingebaut hat und Bridge auf das Photoshop-Plugin zurückgreift. Die Funktionsweise ist bei beiden Varianten gleich.

In deinem Fall bedeutet das, daß Bridge bzw. Camera Raw dein Bild nach seinen Standardeinstellungen interpretiert. ACR (=Camera Raw) kann aber nichts mit den Kameraeinstellungen wie Picturestyle, usw. anfangen und interpretiert das Bild daher auf seine eigene Weise. _Das ist dann der Unterschied zwischen dem Kamera-JPG und dem RAW, welchen du siehst.
Man kann auch in Camera RAW Standardeinstellungen ändern,Presets erstellen, usw. aber es ist mir ganz ehrlich jetzt zu aufwendig, die komplette Funktionsweise von ACR hier niederzuschreiben.

Was vielleicht noch ganz interessant wäre, ist deine Version von Camera RAW.

Jürgen
 
Hallo, na klar ist mir der unterschied bekannt, und ja grundsätzlich ist es das gleiche Problem, aber ! ich habe die Standart Werte in Cam RAW nicht verändert und trotzdem wird z.b. ein Bild mnit kräftig rotem HintergrundKarton - Studio Blitzen etc...auf einmal ornage bis blass rot--- und dies ist neu ...
ich habe meine PC auf Win7 aufgerüstet und somit auch alle Programme neu-..und seit dem ist es so...unterschiet zu LR ist z.b. das es keine Abschaltmöglichkeit der AUTO-KOrrektur gibt.. beim Darstellen der RAW wird im Hintergrund per CAM RAW die angleichung gemacht das war ja auch schon immer so.,..aber nun ist es so das die Darstellung verfälscht ist...
 
ich arbeite zudem nicht mit Picture STyle oder JPG --- also daran kann es nicht liegen....
und wenn ich ein Bild aufnehme mit rotem Hintergrund dann will man ja das es auch rot bleibt oder...
 
ich arbeite zudem nicht mit Picture STyle oder JPG --- also daran kann es nicht liegen....

Im Prinzip doch. Wenn du die Canon aus deinem Profil nutzt, wird dort zwangsweise immer ein Picturestyle eingestellt. Dieser wird auf das eingebettete JPG im RAW angewendet, welches du augenscheinlich zuerst als Thumbnail siehst. Für das RAW selbst hat das aber keinen Einfluss.

Jürgen
 
was würdest du vorschlagen wie ich vorgehen soll um es wieder wie vorher zu haben.
 
DPP statt Bridge verwenden, das müßte die Picture Styles genauso interpretieren wie sie in der Kamera eingestellt waren.
Oder in der Bridge im Camera Raw unter Kamerakalibrierung mit dem Kameraprofil rumspielen und das dann als neue Standardvorgabe abspeichern. :)
 
was würdest du vorschlagen wie ich vorgehen soll um es wieder wie vorher zu haben.

Zuerst mal meine Frage von oben beantworten. :)
Welche Version von ACR hast du auf dem neu aufgespielten System?

Die Rotverschiebung, die du erwähnt hast, läßt mich jetzt in eine gewisse Richtung vermuten, daß bei dir die Adobe-Farbprofile nicht installiert sind, die es seit ACR 5.2 gibt. Bei den alten internen Profilen war das nämlich immer das Thema bei Canon.

Ich wollte dir auch nicht zu nahe treten, ob dir der grundsätzliche Unterschied zw. RAW und JPG klar ist. Gerade bei so gearteten Fragen, wie du sie zuerst gestellt hast, stellt sich sehr oft heraus, daß dem Fragesteller dieser Unterschied nicht wirklich bekannt ist. Deshalb wollte ich das nur verifizieren. So genau hattest du das dort ja nicht formuliert, was eigentlich anders ist, außer daß es einen generellen Unterschied zwischen JPG (bzw. Thumbnail) und RAW gibt.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten