• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme im Aquarium

Der Tip mit dem schrägen Fotografieren ist schon okay. Das Problem ist, dass oft das Fotografieren von Fischen im Aquarium mit dem im Zoo gleichgesetzt wird. Im Zoo habe ich dicke, verkratzte, schmutzige Scheiben und kann am Licht nichts ändern. Dann tatsächlich gerade und notfalls mit Gummiblende. Im "normalen" Heimaquarium funktioniert das mit dem Winkel prima und ich kann auch von zwei Seiten Blitzen.
 
AW: Probleme im Aquarium - nachgeprüft

Hallo,

endlich hatte ich wieder Gelegenheit, bei großen Seewasserbecken fotografieren zu können. Ich habe dazu die hier gegebenen Hinweise befolgt, absolut senkrecht zur Scheibe zu fotografieren - mit Erfolg! Beigefügt ein Beispiel vom Rotfeuerfisch. Zuerst direkt mit der Linse platt an der Scheibe fotografiert, dann von etwas seitlich, wobei das Objektiv ca. einen Winkel von 45° zur Scheibe hatte. In beiden Fällen habe ich manuell im Live-View fokussiert (wobei es im zweiten Fall, wie zuvor erlebt, nicht möglich war, einen Schärfepunkt zu finden).
Nicht testen konnte ich mangels Mitnahme, inwieweit ein Weitwinkel Probleme bereitet.

Zur Aufnahme: Hier war das Tier relativ ruhig, so dass ich auch noch etwas mit der ISO hätte heruntergehen können. Schwimmende Fische sind hingegen sehr schwierig scharfzustellen - denn man darf die Linse ja nur wenig gegenüber der Scheibe abwinkeln - muss also darauf warten, dass einem der Fisch vor die Linse schwimmt. Da es leider recht dunkel war, ist die Blende entsprechend groß und eine "Schnappschusseinstellung" schwierig.

Gruß Eca

Rotfeuerfisch: 1. Bild: Objektiv plan auf der Scheibe. 2. Bild: Objektiv in einem Winkel von ca. 45° zur Scheibe. Hier ist das Scharfstellen auch manuell nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es freut mich, dass meine Physikgrundlagen doch noch vorhanden sind. :) Schön auch, dass du ein Rückmeldung gibst. Ist ja doch schon etwas her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten