• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Probleme beim Fokussieren / Sigma ART /

muenchner1989

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin allmählich am verzweifeln. Die Bilder die ich mache werden nie wirklich scharf. Woran liegt es? Eventuell kann mir dabei geholfen werden.
Was benutze ich:

- Sony Alpha MK II
- Canon Adapter (Sigma Art 35mm 1.4)
- MC 11 Converter

Ich benutze den Autofokus und stellte auf manuell: Iso 100 / 35mm / f/1,4 / 1/640ms Steadyshot ON
Entfernung c.a 4Meter

Weiterhin habe ich Probleme mit dem Focus, der ständig beim letzten Shooting das Model einfach nicht finden wollte... ich stellte auf flexible spot s und m

JPG und RAW stelle ich zur Verfügung:
http://www.mediafire.com/file/lox4ne1wdnb1azy/Bianca_Outdoor.rar

Gruß
 
Hi Kevin,
ohne mir die Bilder angeschaut zu haben, kann ich Dir nur den Tipp geben, das Sigma USB Dock anzuschaffen und das Objektiv in Ruhe zu justieren. Bei mir hat das geholfen, aber auch ein paar Stunden und einige hundert Testaufnahmen gedauert da für vier verschiedene Entfernungen justiert werden kann/muss.
Der Sigma MC11 scheint auch keine eigene AF-Einheit zu habe, so dass bei der A7II der AF auf dem Sensor zum Einsatz kommt. Wenn es dann nicht passt, lässt das für mich nur den Schluss zu, dass der AF am Objektiv zum falschen Zeitpunkt sein "ok" gibt.
HTH
Grüße
Ingo
 
Hallo Leute,

ich bin allmählich am verzweifeln. Die Bilder die ich mache werden nie wirklich scharf. Woran liegt es?

...

Weiterhin habe ich Probleme mit dem Focus, der ständig beim letzten Shooting das Model einfach nicht finden wollte... ich stellte auf flexible spot s und m

Hallo Münchner,

Flexible spot ist zu ungenau. Dein Beispielfoto hat einen leichten Frontfokus: Oberlippe scharf, Auge leicht unscharf.
Du solltest für so nahe Portraits unbedingt den eye-af benutzen.
Versuch es mal so:

AF-S, Face Detection: ON und Eye-AF auf eine gut zu erreichende Taste legen.

Ich habe die identische Kombination (A7II,MC11,35mm Art) im Einsatz und der AF arbeitet zuverlässig und genau. Nachjustieren mittels Dock ist an der A7II laut Sigma Kundendienst nur in seltenen Ausnahmefällen nötig.
 
Warum sollte man zusätzlich noch die Gesichtserkennung anschalten? Würde nicht der Augen AF reichen?

Hab es auf die AF / MF Taste gelegt.
Um dann auf die Augen zu fokussieren muss ich die Taste AF / MF gedrückt halten und anschließend den Auslöser?

Gruß
 
Die Reihenfolge ist diese :

Kamera erkennt Gesicht und markiert es mit grau/weißem Rahmen.
Du drückst deine EyeAf Taste, die Kamera fokussiert aufs Auge und umrandet es grün.
Du drückst bei gehaltender EyeAf Taste den Auslöser.

Also ohne Gesichtserkennung wirds auch mit dem EyeAf nichts.
Wenn kein Model zur Hand einfach mal mit einem Foto eines Models ausprobieren ;)
 
Ich habe zwar keine a7II, aber verwende auch Sigma ART am MC-11 und antworte daher trotzdem mal.
Bei Eye-AF verwende ich grundsätzlich AF-C, um minimale Entfernungsschwankungen zwischen Fotograf und Modell kontinuirlich auszugleichen.

Dabei (a6500 APS-C, Brustportrait bei 50-100mm f1.8, also 1-2m) fokussiert der Eye-AF nicht zuverlässig auf die Pupille, sondern gerne auch mal auf die Wimpern oder sogar Augenbrauen. Dann liegt die Schärfeebene nicht perfekt.
Ich behelfe mir damit, daß ich immer eine Serie mache (bei Blitzeinsatz natürlich mit entsprechendem Zeitversatz). Eins der Bilder passt dann schärfetechnisch.
Leider habe ich dafür keine bessere Lösung.
 
Fragen in die Runde:

Besteht das Problem wegen des MC11 Adapters und dem verwendeten Sigma Art Objektiv?

Wäre also der Eye-AF mit einem nativen Objektiv problemlos an einer A7II funktionierend?

Oder ist genau das der Unterschied beim AF zwischen einer A7x und einer A9, bei der es (zumindest) mit einem nativen Objektiv ja perfekt funktionieren soll?

Danke im voraus

P.S.
Ich habe manuelle Objektive und damit das gleiche Problem. Um hier die Schärfebene auf die Pupille zu bekommen, muß ich die Lupe akivieren. Damit geht die Übersicht über die Situation verloren, genauso komme ich mit der Situationsdynamik (Model und Fotograf bewegen sich) nicht hinterher. Lösbar wäre es nur über ein posen (Model schaut erstarrt). Für mich aber nicht erwünscht.
Ich hoffe jedoch, daß über einen Eye AF diees Problem lösbar ist. Befürchte aber, daß dies erst ab A7III oder A7RIII wirklich funktionieren wird (A9 ist mir zu teuer).
 
Fragen in die Runde:

Besteht das Problem wegen des MC11 Adapters und dem verwendeten Sigma Art Objektiv?

Wäre also der Eye-AF mit einem nativen Objektiv problemlos an einer A7II funktionierend?

Oder ist genau das der Unterschied beim AF zwischen einer A7x und einer A9, bei der es (zumindest) mit einem nativen Objektiv ja perfekt funktionieren soll?

Danke im voraus

P.S.
Ich habe manuelle Objektive und damit das gleiche Problem. Um hier die Schärfebene auf die Pupille zu bekommen, muß ich die Lupe akivieren. Damit geht die Übersicht über die Situation verloren, genauso komme ich mit der Situationsdynamik (Model und Fotograf bewegen sich) nicht hinterher. Lösbar wäre es nur über ein posen (Model schaut erstarrt). Für mich aber nicht erwünscht.
Ich hoffe jedoch, daß über einen Eye AF diees Problem lösbar ist. Befürchte aber, daß dies erst ab A7III oder A7RIII wirklich funktionieren wird (A9 ist mir zu teuer).

Vor dem letzten Firmware Update des MC-11 hat der Eye AF mit meiner a7ii + 35er Art wunderbar funktioniert im af-s + spot (s) Modus, nur minimal langsamer als mit nativen Linsen.

Seit dem letzten Update hat sich das ziemlich verschlechtert
 
Vor dem letzten Firmware Update des MC-11 hat der Eye AF mit meiner a7ii + 35er Art wunderbar funktioniert im af-s + spot (s) Modus, nur minimal langsamer als mit nativen Linsen.

Seit dem letzten Update hat sich das ziemlich verschlechtert

Hat sich auch etwas durch das Update verbessert?
Gibt es die Möglichkeit eines Downgrades?
 
Hat sich auch etwas durch das Update verbessert?
Gibt es die Möglichkeit eines Downgrades?

Eigentlich war das Update glaube ich nur, damit die neuen Art Linsen supported werden, aber sonst keine Ahnung :(

Ob man wieder downgraden kann weiß ich leider auch nicht. Habe mein 35 Art aber mittlerweile wieder weggegeben und bin auf ein anderes 35mm umgestiegen
 
Laut Sigma ist der MC-11 auch nur im AF-s Modus voll kompatibel.
Siehe die Liste unter den technischen Daten
https://www.sigma-foto.de/objektive/mount-converter-mc-11/technische-daten/

Von daher sollte der EyeAf im AF-S wie gewünscht funktionieren. Im AF-C wird das von Sigma halt nicht garantiert .

Eye-AF mit AF-C funktioniert doch auch erst mit der a9/a7rii und a6500, oder?
Die alten Modelle können das soweit ich weiß ja generell nicht, auch nicht mit nativen Linsen
 
Ja das stimmt. Ich wollte nur aufzeigen das auch an den Kameras die es können, der MC-11 laut Sigma das nicht können muss.
 
Ich wollte nur aufzeigen das auch an den Kameras die es können, der MC-11 laut Sigma das nicht können muss.
In der Praxis funktioniert AF-C aber.
Zum Vergleich des Eye-AF mit nativem Glas fehlt mir dort die Lichtstärke.
Bei f4 ist das jedenfalls überhaupt kein Thema, da ist dann sowieso das ganze Auge im Fokus.
 
Ja das stimmt. Ich wollte nur aufzeigen das auch an den Kameras die es können, der MC-11 laut Sigma das nicht können muss.

Sigma muss sich halt absichern, um nicht dauernd "Servicefälle" oder Rückgaben zu haben.
Sie supporten offiziell was sie auch getestet haben.
Und das sind natürlich ihre eigenen Linsen, denn darum geht es Sigma!
Jedenfalls nicht vorrangig um den Verkauf des Adapters wie bei MB und den Chinesen ...
 
Ja, machen die. Da ich noch keinen in Anspruch genommen habe, wird es kostenlos ausfallen. Ich soll gleich meine Kamera mit zu Sigma schicken laut EMail.
Schick ich doch gleich mein Hartschalenkoffer ein 😜
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten