• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme beim Blitzen

  • Themenersteller Themenersteller aquatech
  • Erstellt am Erstellt am

aquatech

Guest
Ich habe in Stellung "P" an der K 100 D und "TTL Auto" am Blitz erste Versuche gemacht. Die Bilder waren alle extrem blaustichig. Nach Einstellung Weißabgleich auf "Blitz" waren die Bilder okay. Wenn ich statt "P" auf Auto stelle, ist auch alles okay. Nun kann man ja nicht, je nach Situation, immer den Weißabgleich umstellen, wenn man mal mit oder ohne Blitz fotografieren will.
Grundeinstellung ist RAW

1. Frage: woher kommt der Blaustich ?
2. Frage: Sollte man hier grundsätzlich alles auf Auto stellen und die Kreativität
einschränken, nur um solche Fehler zu vermeiden oder kann man das
umgehen?:confused:
 
Moin,
Prüf mal nach:
kann man bei der K100D einstellen, dass bei Verwendung des Blitzes der Weissabgleich automatisch auf Blitz gestellt wird?

Bei der K10D geht das.

Grüße.
 
Ich nehme an, Deine Kamera hat auch die Einstellung für WB-Automatik. Dann stellt die Kamera automatisch auf Blitzweissabgleich wenn Du ein Systemblitz aufsteckst. Damit ist das Problem gelöst. Den Rest machst Du per EBV.

Gruß Fotoboy
 
Grundeinstellung ist RAW
Hä, wenn du eh mit RAW arbeitest kann dir der WB an der Kamera völlig egal sein

1. Frage: woher kommt der Blaustich ?
Vom falschen Weissabgleich :D, weil das Blitzlicht eine andere Farbtemperatur hat als du im Weissabgleich eingestellt hast
2. Frage: Sollte man hier grundsätzlich alles auf Auto stellen und die Kreativität einschränken, nur um solche Fehler zu vermeiden oder kann man das umgehen?:confused:
Nein, wieso denn. Entweder gleich RAW benutzen, oder wie bereits erwähnt die Funktion der automatischen Umstellung des WB bei Blitzverwendung aktivieren. Aber obacht bei dieser Funktion, benutzt man den Blitz nur zum aufhellen, kann dann wieder der WB falsch liegen.
Und dann gäbs ja noch den Auto-WB, der keine Kreativität raubt
 
Ich nehme an, Deine Kamera hat auch die Einstellung für WB-Automatik. Dann stellt die Kamera automatisch auf Blitzweissabgleich wenn Du ein Systemblitz aufsteckst. Damit ist das Problem gelöst. Den Rest machst Du per EBV.

Gruß Fotoboy

Genau das ist mein Problem. Als ich den Blitz aufsteckte, war alles auf Auto gestellt, die Kamera, der Blitz und die AWB, Einstellung RAW.
Deshalb bin ich davon ausgegangen, daß alles funktioniert, tut es so auch. Nur wenn ich dann, um bei Blende etc. etwas mehr Spielraum zu haben (Tiefe etc.), habe ich statt Auto auf P geschaltet, und dann kam das Problem mit dem Blaustich. Alle anderen Einstellungen wie AWB auf Auto und Blitz auf TTL Auto waren geblieben.
Ich will einfach den Blaustich vermeiden, um nicht im Nachhinein rumfummeln zu müssen, wenn es nicht nötig ist. Blaustich ist vielleicht etwas untertrieben: das Bild sieht aus, als wäre ein Blaufilter vor der Linse.
Probier es mal selbst aus, vielleicht kannst du dann mein Problem besser nachvollziehen. Eigentlich sollte das Problem auch bei Stellung P nicht auftauchen,oder ?
Notfalls wird halt alles auf Auto gestellt, was soll´s, ich mach da keine Show draus,wäre halt schön, den Grund zu wissen...
 
...
Alle anderen Einstellungen wie AWB auf Auto und Blitz auf TTL Auto waren geblieben.
...

Bist Du Dir sicher??
Wenn ich den Weißabgleich in P/Av/Tv... auf zum Beispiel "Glühlampenlicht" eingestellt habe, auf "grün" umstelle und wieder auf P/Av/Tv wechsle, habe ich den WA ("Glühlampenlicht"), den ich vorher eingestellt habe. Kontrollier` doch bitte noch mal den WA in P.
 
Leider kann ich das nicht probieren, da ich eine Minolta und keine Pentax habe. Aber ich denke es ist wie Bogomir geschrieben hat, da liegt ein Bediehnfehler vor.
Stell einfach beim Blitzen den WB auf Blitz oder Auto. Bei Raws ist es wie schon beschrieben eh egal und wenn Du per EBV nichts einstellen willst, dann würde ich statt RAW lieber JPG fotografieren und hiermit arbeiten.;)

Gruß Fotoboy
 
Genau das ist mein Problem. Als ich den Blitz aufsteckte, war alles auf Auto gestellt, die Kamera, der Blitz und die AWB, Einstellung RAW.
Nochmals zum Mitschreiben:
Wenn du sowieso auf RAW gestellt hast musst du deine Bilder sowieso im Konverter entwicklen und die Umstellung des WB dauert 1sec.
Wo liegt dein Problem??

Ich würds ja einsehen wenn du JPEGs gemacht hättest, aber bei RAW :confused:
 
Nochmals zum Mitschreiben:
Wenn du sowieso auf RAW gestellt hast musst du deine Bilder sowieso im Konverter entwicklen und die Umstellung des WB dauert 1sec.
Wo liegt dein Problem??

Ich würds ja einsehen wenn du JPEGs gemacht hättest, aber bei RAW :confused:


Ich kann`s (zumindest teilweise) nachvollziehen. Er möchte die Bilder eben nicht mehr einzeln "anpacken".
 
Ich vermute, dass aus irgendeinem Grund die WB auf Glühlampe steht. Anders kann wohl der starke Blaustich nicht zustandekommen.
Öffne das Bild mal in einem RAW Converter (z.B. ACR) und sieh nach, welche Farbtemperatur da steht.
Wenn da so was wie 2800 K steht ...
 
Ich kann`s (zumindest teilweise) nachvollziehen. Er möchte die Bilder eben nicht mehr einzeln "anpacken".
Und welchen Sinn macht dann die Benutzung von RAW, wenn man mit der automatischen Verarbeitung genau mit den Einstellungen der Kamera die Konvertierung macht, außer man will TIFFs für die Weiterbearbeitung, was er ja nicht will, er bearbeitet sie ja anscheinend nicht weiter.
Da stell ich doch gleich auf JPEG und freu mich darüber dass ich mehr Fotos auf eine Karte krieg

Da mach ich mir im Konverter 2 Einstellungen, eine für Aufnahmen ohne Blitz, eine mit Blitz, stell mir bei beiden den WB richtig ein und dann lass ich immer alle Bilder auf die eine bestimmte Einstellung anzuwenden ist im Batch-Modus durchlaufen, dann macht RAW wieder Sinn.

Richtig Sinn macht meiner Meinung nach die Benutzung von RAW nur, wenn man die Möglichkeiten die durch das RAW-Format gegeben werden auch ausnützt.

Den eingestellten WB sieht man auch im Pentax Photo Browser ;)
 
Ich vermute, dass aus irgendeinem Grund die WB auf Glühlampe steht. Anders kann wohl der starke Blaustich nicht zustandekommen.
Öffne das Bild mal in einem RAW Converter (z.B. ACR) und sieh nach, welche Farbtemperatur da steht.
Wenn da so was wie 2800 K steht ...

diese blaustichigen Bilder sind natürlich schon gelöscht, was soll man damit.
wie gesagt, war alles auf Auto gestellt, auch der Weissabgleich, nur die Automatik der Kamera stand nicht auf "Auto Pict" sondern auf "P", und nur in dieser Einstellung kam die Blaumaske.
 
Ich kann`s (zumindest teilweise) nachvollziehen. Er möchte die Bilder eben nicht mehr einzeln "anpacken".

Es würde mir schon genügen, wieso das passiert. Daß man dem Problem irgendwie ausweichen kann, weiß ich schon, aber als neugieriger Mensch interessiert einen halt der Grund eines Phänomens. Wenn ich krank bin, weiß ich auch, daß ich zum Doc gehen kann, mich interessiert dann aber trotzdem der Grund für die Krankheit...:)
Macht da jetzt keinen Staatsakt draus, danke für die Mühe...
 
diese blaustichigen Bilder sind natürlich schon gelöscht, was soll man damit.
Wie dir ich und einige andere geschrieben haben, einfach im RAW-Konverter den Weissabgleich umstellen und die Bilder wären in Ordnung gewesen

Es würde mir schon genügen, wieso das passiert. Daß man dem Problem irgendwie ausweichen kann, weiß ich schon, aber als neugieriger Mensch interessiert einen halt der Grund eines Phänomens. Wenn ich krank bin, weiß ich auch, daß ich zum Doc gehen kann, mich interessiert dann aber trotzdem der Grund für die Krankheit...:)
Macht da jetzt keinen Staatsakt draus, danke für die Mühe...
Wurde dir eigentlich auch schon mehrmals geschrieben.
Du hast im Fn-Menü die Möglichkeit einen Weissabgleich einzustellen.
In deinem Fall muss der auf Glühlampe, Energiesparlampe o.ä. gestanden sein, also völlig falsch für den Blitz.
Im grünen Modus wird auch der WB automatisch von der Kamera übernommen, da Pentax, anscheinend folgerichtig, der Meinung ist dass der Benutzer des Vollautomatik-Modus nicht wissen wozu ein Weissabgleich nötig ist.
Im Modus P wird plötzlich der im Fn-Menü gewählte Weissabgleich aktiviert und der war eben falsch.

Warum der Weissabgleich notwendig ist, wird hier ganz gut erklärt:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=1196
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie dir ich und einige andere geschrieben haben, einfach im RAW-Konverter den Weissabgleich umstellen und die Bilder wären in Ordnung gewesen


Wurde dir eigentlich auch schon mehrmals geschrieben.
Du hast im Fn-Menü die Möglichkeit einen Weissabgleich einzustellen.
In deinem Fall muss der auf Glühlampe, Energiesparlampe o.ä. gestanden sein, also völlig falsch für den Blitz.

Warum der Weissabgleich notwendig ist, wird hier ganz gut erklärt:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=1196

ich vermute, du hast den Thread nicht ganz verfolgt, sonst käme der Vorschlag nicht. Ich schrieb bereits mehrere Male, daß alles, also auch der AWB auf Auto stand, also nicht auf Glühlampe oder so. Es geht auch nicht darum, hinterher ein Bild in der Software korrigieren zu können, sondern evtl. Fehler von vorne herein zu vermeiden. Ein Kind aus dem Brunnen ziehen kann man immer, aber man vermeidet doch wohl besser, daß es hinein fällt. Wozu ein Weißabgleich gut ist, weiß ich seit Jahren, das muß ich nicht nachlesen. Ich fotografiere seit 40 Jahren, davon digital, seit es das gibt und bin auch über den Videobereich mit dem Weißabgleich vertraut. Das ist also nicht mein Problem.
Ich habe das Gefühl, wir drehen uns hier im Kreis, laß uns das Ganze vergessen. Ich werde schon dahinter kommen, ob ich selbst einen Fehler bei den Einstellungen eines mir neuen Gerätes gemacht habe, oder ob man allgemein gewisse Dinge vermeiden muss, die im Prinzip der Sache liegen.
 
Wenn du eh alles weisst, warum hast du dann die Bilder gelöscht, lt. deiner Aussage waren sie ja nicht brauchbar, was absoluter Quatsch ist, wenn du wirklich in RAW fotografiert hast.
Jetzt erzählst du mir dann gleich dass du sehr wohl Ahnung von RAW hast, aber die Bilder werden negativ beeinflusst durch den vorab falsch eingestellen WB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten